Verbindet man den DVD Player mit dem Ferseher, werden durch das SCART Kabel analoge Daten übertragen. Es müßte also möglich sein, eine DVD auf ein Video Band analog zu kopieren, wenn man einenDVD Player mit einem Video Recorder verbindet.
Hat das schon jemand gemacht und wie verbindet man beide Geräte (mit welchen Verbindungskabeln, muß man die Kontakte umlöten)?
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
ja das analoge kopieren ist möglich! dazu benutzt du ein stinknormales cinch-scart, cinch-chinch, scart-scart wasauchimmer Kabel deine beiden geräte so an anschlüssen halt zur verfügung haben. DA MUSST DU NIX EXTRA LÖTEN! Sind ganz normale 0815überallzukriegen kabel. (gottseidank sind solche kabel noch nicth als werkzeug zur umgehung von "wirksamen technischen maßnahmen" klasifiziert und daher ihr verkauf noch nicht strafbar!) Aber wer weiß was noch kommt...
Apropo kommt, Auf deinem videoband kommt NIX ordentliches an, wenn die DVD zusätzlich zum standard CSS kopierschutz der ja digital wirkt auch noch "Macrovision" geschützt ist. Siehst du auf der DVD an diesem
Zeichen.
Die Älteren unter uns kennen Macrovision noch aus alten Zeiten von einem videorecorder auf den anderen kopieren. Damals konnte man sogenannte macrovisionskiller kaufen (kleine hardwareboxen die das signal rausfilterten) WENN DU HEUTE EINE MACROVISIONSGESCHÜTZTE DVD KOPIERST UND DEN SCHUTZ UMGEHST MACHST DU DICH STRAFBAR!!!
Aber da liegt wieder unsere Chance! Ist (zusätzlich zu CSS) macrovision drauf was ja (noch) nicht die regel ist und es steht nicht explizit drauf das es drin ist, ist die dvd nicht verkehrsfähig nach urheberrecht weil die gesetzlich vorgeschriebene angabe zum verwendeten kopierschutz fehlt. ich habe 2 nach dem sehen zurück in den laden gebracht! (man war der händler wieder sauer deswegen als er mir den kaufpreis zurückgeben mußte) "ScheißIndustrie warum machen die das nicht richtig" waren seine Worte...