Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

2 LNBs an einer Schüssel, Fragen:

Hellspawn / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

1. Wie hoch ist der Signal-qualitätsverlust, wenn ich von meiner 1 LNB lösung auf 2 umsteige (hotbird astra) ? Momentan liegt die quali im otimalfall bei höchstens 60%, im normalfall pendelts je nach transponder und wetter zwischen 35-50%. (60er schüssel). Ist hier eine neue Sat fällig ?

2.Was muss ich bei den “DisEq” beachten? Kann ich hier zum billigsten hersteller greifen? Und wie wetterfest sind die teile? (machen auf mich keinen guten eindruck, im-haus montage wäre wohl besser)

3.Müssen die beiden LNBs gleich sein, oder dürfen die auch gerne von verschiedenen herstellern sein?

MFG Hellspawn

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Hellspawn „2 LNBs an einer Schüssel, Fragen:“
Optionen

Ups, die Quali liegt bei mir bei 100% und der Pegel bei 80% (ZDF Astra). Da dürfte erstmal deine Schüssel nicht sauber ausgerichtet sein!

Sollte das allerdings tatsächlich dein Standard sein, dürfte die Leistung mit schielenden LNB noch rapide nach unten gehen. Das heißt bei Analog Fische ohne Ende und bei Digital Klötzchen ohne Ende.

Das DisEq würde ich innen installieren, da liegst du so um die 30-40€. Wenn du nämlich einen Fehler suchst und dann draußen bei Wind und Wetter......

Ich selbst habe für jeden Satelliten eine eigene Schüssel (5 insgesamt), die allerdings Windgeschützt, da sonst bei Wind auf einem Mast nix mehr geht.

Wenn du Platz hast, nimm noch eine zweite 60er Schüssel mit LNB (die Dinger kosten wirklich nichts) und ein DisEq!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn gelöscht_35042 „Ups, die Quali liegt bei mir bei 100 und der Pegel bei 80 ZDF Astra . Da dürfte...“
Optionen

die sat ist durchaus sauber ausgerichtet, bzw. es ist sogar ein wunder dass es so gut empfängt, weil vor der sat steht ein beschissener baum, dahinter ein haus... naja, Die 0,3db LNB holt das beste aus der situation raus.
kurzfristig lässt sich die lage nicht verbessern.

Welchen DisEQ hersteller würdest du empfehlen?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Hellspawn „die sat ist durchaus sauber ausgerichtet, bzw. es ist sogar ein wunder dass es...“
Optionen

Ich selbst habe ein DisEQ von Spaun. Seit Jahren keinerlei Probleme!

http://www.spaun.de/

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
rill Hellspawn „2 LNBs an einer Schüssel, Fragen:“
Optionen

Es gibt 2 grundsätzliche Lösungen:

... entweder ein LNB bleibt im optimalen Brennpunkt des Spiegels (kein Signalverlust) und der 2. LNB schielt (liegt also nicht im optimalen Brennpunkt = Verlust an Signalstärke). Bei dieser Lösung ist dringend zu empfehlen, den LNB für Hotbird in den optimalen Brennpunkt zu setzen und den ASTA-LNB schielen zu lassen. Grund sind die fast ausnahmslos größeren Signalstärken der ASTRA-Satelliten und ein schielender Betrieb wird daher eher verkraftet.

.. die andere Lösung ist, daß beide LNBs symmetrisch im Brennpunkt der Schüssel sitzen und beide schielen leicht. Ich habe so einen Spiegel mit entsprechendem symmetrischen LNB-Halter für 2 LNBs.

Grundsätzlich ist ein 80cm Spiegel oder ein noch größer Spiegel für 2- oder Mehr-Satellitenempfang zu empfehlen. Auch LNBs mit geringeren Rauschmaßen (= höhere Signalstärke) sind zu empfehlen.


rill

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Hellspawn „2 LNBs an einer Schüssel, Fragen:“
Optionen

...selbst eine 85cm Schüssel war bei uns für Eutelsat Analog direkt Empfang mitunter noch zuwenig, ein größere Schüssel bringt zwar mehr Signalgewinn erfordert aber zugleich eine noch genauere Ausrichung als wie schon beim 60er Spiegel, Physikkalisch bedingt durch den kleineren Öffnungswinkel der größeren Schüssel.
Der Astra LNB kam bei uns ansonsten gut zurecht wenn er in eine 85 cm Schüssel schielen durfte.

bei Antwort benachrichtigen
null Hellspawn „2 LNBs an einer Schüssel, Fragen:“
Optionen

Deine Signal-Quali ist definitiv zu niedrig, die muß normalerweise so zwischen 80-100 % liegen und vor allem darf diese nicht schwanken.

Ursache ist hier sicher erst mal der Baum, der muß weg oder die Schüssel woanders hin oder ist auch nicht exakt ausgerichtet.
60er Schüssel ist viel zu wenig (für vernüftigen, stabilen Empfang, reicht gerade mal für Single-Anlage), erst recht für Multifeed.

Diseqcer habe ich auch nur einen billigen, funktioniert problemlos. Rein ins Haus ist aber zu empfehlen.

Natürlich kannst du unterschiedliche LNBs verwenden, mußt aber die "richtigen" auswählen (Single, Twin, Quattro, Quadswitch - je nachdem was es werden soll).

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn null „Deine Signal-Quali ist definitiv zu niedrig, die muß normalerweise so zwischen...“
Optionen

die quali schwankt nicht direkt, ich sagte ja "je nach wetter oder transponder".
der baum kann nicht weg, gehört meinen nachbarn.

naja, da werde ich wohl in der nächsten zeit einen neuen paltz für die sat suchen müssen, wo die quali besser ist, erst dann was mit 2 LNBs fummeln.

danke an alle für die infos und tipps.

bei Antwort benachrichtigen
Hellspawn Nachtrag zu: „2 LNBs an einer Schüssel, Fragen:“
Optionen

nachtrag, hab die schüssel auf hotbird gedreht, da hab ich durchweg besseren empfang (je nach transponder 70% bis 25%). Weil richtung Hotbird der baum weniger dicht ist...

bei Antwort benachrichtigen
rill Hellspawn „nachtrag, hab die schüssel auf hotbird gedreht, da hab ich durchweg besseren...“
Optionen

Wenn Du bereits ein 0,3dB LNB hast, bleibt eigentlich nur ein größerer Spiegel übrig (oder ein anderer Spiegelstandort).

Bei Multifeed ist ohnehin ein größerer Spiegel dringend angeraten.


rill

bei Antwort benachrichtigen