Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Analog Sat Universum SR414

happy123 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ich habe folgendes problem wenn ich meinen Receiver einschalte ,einmal funktioniert er und dann wieder nicht zwei drei programme gehen und bei den anderen ist nur flimmern und rauschen angesagt ein anderes mal funktionieren alle programme super was kann da der fehler sein??

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 happy123 „Analog Sat Universum SR414“
Optionen

Ein analoger SAT Receiver? Stimmt diese Google Info? Ich hätte bei Deinen Problemen eher auf DVB-T getippt.
Annahme SAT Receiver: Receiver, Kabel und LNB überprüfen. Vor allem und zuerst die Ausrichtung. Eigentlich ist jedes Programm erreichbar bei korrekter Ausrichtung und mind. 60 Prozent Empfangsqualität (nicht Signalstärke). In den meisten Receivern gibt es einen Menüpunkt zur Anzeige der Empfangsqualität. Kann von Sender zu Sender abweichen. Über kurz oder lang wird Digital wohl die einzige Übertragungsform sein. Ob jetzt DVB-T oder digitale SAT Anlage.
Es gibt für die Ausrichtung ja auch für ca. 10 Euro Satellitenfinder. Diese an das Kabel angeschlossen und in die entsprechende Richtung gehoben zeigt auch die beste Ausrichtung an.
Ansonsten könnte ich mir nur örtliche Begebenheiten (Hindernisse) als Grund denken. Dann hätte es aber vorher nie funktionieren dürfen. Je größer die Schüssel, desto leichter fällt eine bessere Empfangsqualität bei schlechtem Empfang.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
null happy123 „Analog Sat Universum SR414“
Optionen

Bei Analog-Sat würde ich auf ein verrottendes Kabel im F-Stecker am LNB tippen. Oft kommt dort Feuchtigkeit rein. Dann reicht der Saft nur noch für "V" (14 V), auch wenn "H" (18 V) eingestellt ist => "falsche Ebene" => kein Bild. Bei Einschalten gibt es ggf. mal kurz wieder Kontakt und es geht eine Weile.

Feuchtigkeit im F-Stecker beim LNB ist ein echtes Problem, lieber eine Hülle mit Loch, wo das Wasser wieder rausläuft, als eine Hülle, die das Wasser noch sammelt.

Indiz für solche Kontaktschwierigkeiten sind verstärkt Fische auf H-Programmen (z. b. ARD, ZDF, RTL2), wobei V-Programme (z. B. RTL, Pro7) relativ sauber sind. Dieser Prozeß ist schleichend und wenn nicht schnell Abhilfe kommt, droht der wirtschaftliche Verlust des LNBs (wenn der Anschluß weggefault ist).

Kann natürlich auch an anderen Anschlüssen oder der Ausrichtung sowie weiteren Ursachen liegen.

bei Antwort benachrichtigen