Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Astra 2 empfangen

Bandeplus / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Ich habe eine Frage zu Astra 2. Der Satelit ist aufgrund der vielen FTA Briten doch recht interessant. Nur weiß ich nicht wie ich den an meinem Tuner einstelle. Ich habe normalerweise 1 Quad LNB auf Astra 1 gerichtet. An einem Ausgang hängt ein Diseq Schalter der auf eine zweite Schüssel schaltet, die momentan mit Hotbird läuft. Lieber als Hotbird wäre mir aber eben Astra 2.

Der Receiver ist vom Toom Baumarkt hat keine Marke sondern nur die Bezeichnung Digi 500 OTA. Astra und Hotbird sind beide schon eingespeichert, da gehe ich auf neuen Sateliten eingeben und wähle den aus, wackel ein bisschen an der Schüssel und habe ihn drin. Wenn ich allerdings z. Bsp. Astra eingestellt habe und auf "eigener Satelit" gehe kommt kein Empfang dafür. Was muss ich also einstellen damit mein Receiver Astra 2 bekommt (er schlägt in er Custom Einstellung also auch nicht aus wenn er korrekt auf Astra 1 gerichtet ist nur wenn ich Astra 1 aus dem Menü wähle).

Danke, Andreas

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Bandeplus „Astra 2 empfangen“
Optionen

Bei DVB gibt es erst ein Signal (=> Bild + Ton, erfolgreich TP scannen), wenn alle Parameter wie z. B. Frequenz, 22 kHz, H/V + Symbolrate stimmen. Ansonsten kommt "kein Signal".

Du müßtest erst mal die korrekten Werte für einen einzigen Transponder von 28,2 eintragen. Ein Frequenztabelle gibt es z. B. hier:

http://www.lyngsat.com/28east.html

Hat das geklappt, kommt Signal und du kannst einen Transponder scannen (=> eine Hand voll Sender sollten gehen), falls du an der Schüssel auch 28,2 sauber angepeilt hattest.

Nun solltest du über "alle Frequenzen + Symbolraten" den Receiver scannen lassen. Das kann weit über eine Stunde dauern. (Symbolrate ist hier meist 22000 oder 27500, FEC auf "auto")

Alternativ könntest du versuchen, die NIT (Transpondertabelle) in den Receiver zu bringen bzw. später aus den gescannten Transpondern eine generieren zu lassen (keine Ahnung, ob der Receiver sowas überhaupt kann). Damit könnte später in wenigen Minuten alles neu gescannt werden.

Bei einer Sat-Karte im PC wäre das alles einfach, nur 0282.ini reinkopieren, falls nicht schon vorhanden und notfalls ließe dies sich sogar selber schreiben.

(Ich habe persönlich noch keine Erfahrungen mit normalen DVB-Receivern)

Eventuell mußt du auch die Parameter für jeden (sinnvollen, d. h. FTA) Transponder von Hand eingeben - das macht eben etwas Arbeit. Die Option für Diseqc muß dabei wie bei "Hotbird" sein (2. Eingang am Diseqcer - ist ja logisch).

bei Antwort benachrichtigen