Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Bild und Ton sind bei Aufnahmen nicht synchron! Haupauge TV-K

dieralle / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

meine TV-Karte ist eine Haupauge mit einem BT878/9 Chip und der WinTV2000 Software, die sowohl AVI, DivX und Mpeg1 aufnehmen kann. Ich nehme hauptsächlich Mpeg1 auf, wegen Platzersparnis.

Meine Hardware: AMD Athlon64 3000 mit 1,8 GHz, 1024 MB Ram, 120 GB und 160 GB Festplattenkapazität, GForce 5500 FX Grafikkarte, 128 MB Speicher.

Immer wenn ich einen Film aufnehme, hängt der Ton dem Film hinterher. Am Anfang fast unmerklich, aber um so länger der Film wird um so mehr. Nach etwa pro Stunde beträgt der Zeitunterschied zwischen Film und Ton etwa 1-2 Sekunden.

Weiß jemand Rat, vielleicht ist ja der Rechner zu schnell für die Karte, oder sie kommt mit irgendeiner Hardware nicht zurecht.

mfg

dieralle

bei Antwort benachrichtigen
AK_VIDEO dieralle „Bild und Ton sind bei Aufnahmen nicht synchron! Haupauge TV-K“
Optionen

Ein Rechner kann nie schnellgenug sein für Videoaufzeichnung.Hmm Mpeg1...welche Auflösung?
352x288 oder größer?
Wie voll ist die FP?
Schon mal defragmentiert?
Für TV Aufnahme ist es immer besser ne 2.FP im System zu haben um diese für die Aufnahme zu nutzen.
Schon mal an neue Boardtreiber gedacht manchmal sind die Chipsatztreiber des Boards veraltet und neue wären besser...mußte halt testen.
Du sagtest das der Tonversatz mit der Länge des Films zunimmt...ist eigentlich ein sicheres Zeichen das deine Maschine "dropped Frames" produziert.
Versuch auch mal in einer anderen Auflösung aufzunehmen...kleinere wählen...ist eigentlich ein Unding das die Kiste nicht mal Mpeg1 sauber aufnimmt...das hat damals mein K6-400 schon gut erledigt.
Wenn keine 2.FP zur Hand splitte die 160er und nehme dann auf der 2.Partition deine Videos auf.Haste ne 2.Audiokarte drin oder ne Boardinterne...falls du beides hast benutz die Boardinterne...mußte halt auch mal austesten...eventuell auch mal DirektX neueres drauf.
So...im moment fällt mir nix weiter dazu ein aber kannst ja erstmal machen...wir hören voneinander

MFG

bei Antwort benachrichtigen
dieralle AK_VIDEO „Ein Rechner kann nie schnellgenug sein für Videoaufzeichnung.Hmm Mpeg1...welche...“
Optionen

Die vorgeschlagenen Maßnahmen hab ich alle unternommen. Jetzt hab ich die TV-Karte in einen anderen SLOT umgebaut, um zu sehen, ob das eine Verbesserung bringt. Leider war danach eine Windows-Neuinstallation fällig, weil sich die Grafikkarte nicht mehr als solche erkennen ließ.
Werde das ganze am Wochenende mal testen.
Vielen Dank erst mal!
mfg
dieralle

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape dieralle „Die vorgeschlagenen Maßnahmen hab ich alle unternommen. Jetzt hab ich die...“
Optionen

Bei aufgenommenen AVIs kann man z.b. mit VirtualDub erkennen, ob dropped frames das problem sind oder das von mir erwähnte fehlen der verkoppelung zwischen audio und videoabtastung.
AVI laden und mit "Edit/Next drop frame" das erste verlorene bild suchen. Wird nichts gefunden, dann unter "Video/Frame Rate ..." die option "Change,so video and audio durations match" anwählen und dann video anspielen. Sind die abweichungen am filmanfang und -ende identisch, ist wohl meine these richtig.
Mit MPG1 könnte das auch gehen, wobei ich nicht weiß ob die erkennung von dropped frames in MPG1 mit VDub so möglich ist.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
dieralle mr.escape „Bei aufgenommenen AVIs kann man z.b. mit VirtualDub erkennen, ob dropped frames...“
Optionen

Die Frage ist, ob das auch mit DivX-Videos, die ja auch im .avi-Format gespeichert werden, funktioniert. Werds ausprobieren!

mfg
dieralle

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape dieralle „Bild und Ton sind bei Aufnahmen nicht synchron! Haupauge TV-K“
Optionen

Das problem ist, dass die audioabtastung nicht mit der bildrate synchronisiert (z.b.: tv-karte nimmt jedes bild und sagt, das sind 25 bilder/s obwohl es vielleicht nur 24.995 sind und beim ton erzeugt der taktgeber auch nicht perfekt 44.1kHz; oft passiert so etwas bei der digitalisierung von videos, weil der videorekorder die kopfdrehzahl anscheinend nicht so perfekt einstellen kann) und damit auf die genauigkeit der (z.t. externen) taktgeber angewiesen ist.
Die einfache lösung ist es, die bildrate anzupassen oder den ton neu zu samplen (im nachhinein).
Die kostspieligere der einsatz einer anderen hardware, wo bild und ton gemeinsam und phasengekoppelt digitalisiert werden (im vorfeld).

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen