Die Kompetenz von M. N. + Co. in allen Ehren aber:
Die Idee mit der MPEG4 Echtzeitkomprimierung am Ausgang vom Ausgang der Sat-Karte mag zwar Vorteile haben, besonders begeistern kann ich mich dafür allerdings nicht. Ich bezweifle stark , daß damit Vollauflösung von 768x576 oder meinetwegen bis 440x576 runter (wie es bei DVB-S üblich ist)rauskommt. Und das soll dann auch noch mit "schwächeren" Rechnern
Bei Sat hast du 720x576 oder zumindest 480 (440) x 576 - das ist ordentlich und sieht selbst bei 2-3 MBit/s dank der "Profitechnik" im Sendezentrum recht ordentlich aus. Rauschen kommt dort in der ganzen Strecke nicht mehr rein, wohl aber wenn mit einer analogen Karte wieder gecaptured wird.
Außerdem scheibt er, der BOB-Modus würde die Bildqualität verschlechtern. Mag sein, daß BOB das Bild etwas verschlechtert - dafür sieht es aber immer noch besser aus (ich kann da absolut nicht meckern, die Treppeneffekte gibt es auch in gleicher Größe beim analogen FS), als mit Kamm-Effekt. Eine Ausnahme bildet hier sicher die Kombi vollwertige Sat-Karte + Ati-GraKa. Dammit sieht der BOB-Modus in der Tat grottenschlecht aus.
Ich würde eine DVB-S oder DVB-C (-T) vorziehen. Ein Restrisiko bei DVB-C ist, daß vieleicht später z. B. die KDG doch eine Grundverschlüsselung benutzt und dann einige digitale Sender nur mit speziellem Receiver empfangbar sind. Mit der DVB-C-Karte wäre dann Essig.
Der Wind hat sich glücklicherweise etwas gelegt und zumindest ARD, ZDF + Co. werden wohl auch auf lange Sicht "frei" empfangbar bleiben.
@AK-VIDEO
"...man kann leider nicht den PC über die Programmierung von Filmen steuern....sprich PC-an...aufnahme...PC-aus."
Bei mir läuft das einwandfrei, auch mehrere Sender + Aufnahmen zu unterschiedlichen Zeiten. Da nervt kein VCR mehr, der die halbe Nacht durchblinkert und auch nicht leiser ist als der PC.
Zeitgesteuerte Aufnahme sollte jetzt fast ein Standard sein. Läuft bei dir auch keine Alternativsoftware bzw. gar LinVDR?