Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Empfangsausfall am Abend

exile / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo! Ich habe mir vor ein paar Tagen eine sehr günstige digitale Sat-Anlage von Globo mit einem 80er Spiegel, einem Octo LNB und 6 Receivern von Globo gekauft. Für die Verkabelung habe ich mir Koaxial-Kabel mit der Aufschrift: -Digitaltauglich 80dB 6,8mm- und dazugehörige F-Stecker aus dem "Praktiker" besorgt. Die Schüssel habe ich mittels Mast auf dem Dach montiert und die Kabel auf möglichst kurzem wege in die Zimmer gezogen, wobei das längste Kabel 28m mißt. Unmittelbar nach der Montage funktionierte noch alles einwandfrei, doch am abend waren plötzlich Programme wie z.B.: RTL,RTL2,S-RTL,VOX,Eurosport und noch ein paar andere einfach weg, die Receiver zeigten in ihrem Menü dann eine Fehlerrate von ca. 5000, am Tage liegt die bei max.200. Auf Programmen wie Pro7 z.B. ist die Fehlerrate rund um die Uhr bei O ! Komisch ist auch dass die Österreichischen Programme einwandfrei funktionieren, auch abends. Ebenfalls seltsam ist, dass der Receiver mit dem längste Kabel die niedrigste Fehlerrate anzeigt. Nun taucht dieser Fehler jeden Abend wieder auf und ich hab schon sämtliche F-Stecker nochmals kontrolliert und auch die Schüssel nochmal neu mittels Sat-Finder ausgerichtet, alles ohne Erfolg! Bin am verzweifeln, will nicht wieder zum Kabel-TV zurück! Bitte helft mir!!!

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² exile „Empfangsausfall am Abend“
Optionen

Möglicherweise wird hier schon übersteuert. Hänge mal einen nassen Lappen über das LNB und schaue, ob die Fehlerrate dann sinkt.

Eventuell bringt auch das LNB nur zu viel Pegel. Falls du noch ein paar Meter Kabel übrig hast, hänge die mal zusätzlich bei den Receivern mit kürzerer Leitung rein und schaue, ob die Fehlerrate sinkt. Für solche Fälle gibt es auch Sat-Pegelsteller, normalerweise braucht man sowas aber selten.

Hast du die Schüssel korrekt ausgerichtet? Für sowas eignet sich ein Sat-Finder mit Zeiger - und ist Fleißarbeit von locker einer halben Stunde.

PS: wenn eine "digitale" Sat-Anlage vernünftig funktioniert, ist die Fehlerrate unerheblich, es gibt weder Aussetzer, noch fehlen plötzlich Programme. Außer manchmal bei einem Gewitter, da kann für etwa eine halbe Stunden schon mal alles weg sein.

Probleme lauern aber überall.

bei Antwort benachrichtigen
exile nemesis² „Möglicherweise wird hier schon übersteuert. Hänge mal einen nassen Lappen...“
Optionen

Hab es mal mit längeren Kabeln versucht, leider erfolglos. Die Schüssel hab ich mit einem Sat-Finder mit Digitalanzeige(LED) und bei gleichzeitiger Kontrolle des Pegels am Receiver ausgerichtet, die sollte eigentlich bestens stehen.
Aber das Hauptproblem besteht darin, dass jeden Abend einige Sender nicht mehr empfangen werden, erst am nächsten Morgen funktionieren sie dann wieder einwandfrei. Während andere Programme rund um die Uhr null Fehlerrate haben.

bei Antwort benachrichtigen
goscha1 exile „Hab es mal mit längeren Kabeln versucht, leider erfolglos. Die Schüssel hab...“
Optionen

Hast du die Ursache des Problems gefunden? Ich habe ähnliche Probleme.

bei Antwort benachrichtigen