Hallo und Gruß von einem neuen Mitglied ! Habe folgendes Problem : Ich kann mit der Hauppauge PVR 350 4 Sender (RTL, SAT1, QVC, SWR3) nicht empfangen. Wer weiß Rat ? Habe neueste Treiber und Hauppauge-SW installiert, auch andere TV-Software empfängt diese Programme nicht. Empfange über normalen Kabelanschluß ish-tv in Düsseldorf, habe alle automatischen und manuellen Suchläufe incl. Handeingabe der Frequenzen ausprobiert.
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Solche Fehler entstehen wenn ein drahtloses Telefon in der Nähe der Anlage betrieben wird.
gruss wersob
...sondern für DVB-S weil die Sendefrequenz vom DECT Telefon mit einer ZF (Zwischenfrequenz) des LNB kolidiert.
Das macht sich dann auf einem Digital-Satelitentransponder (mehrere Programme) als Bildstörrung bemerkbar.
Und die Hauppauge PVR 350 wär afaik keine Digital SAT-Empfängerkarte.
Auf der Hompage von "ish-tv" solte die Lösung wohl eher zu finden sein.
http://www.ish.de/service/tv/aenderungen.html
Hallo,
PVR350 ist keine SAT-Karte
danke für den Hinweis auf ish, bringt mich aber nicht weiter. Habe die Karte erst nach der Belegungsänderung in Betrieb genommen - insofern müßte die Karte ja beim Suchlauf die Sender finden ?!
Die neuen Frequenzen habe ich auch erfolglos per Hand eingegeben.
DVB ist DVB ...
hast du zu der Frequenz auch die richtige Symbolrate eingegeben? (sollte bei Kabel aber nicht so viel Auswahl geben) Erst dann kannst du scannen (ist bei Sat zumindest so) und hast da auch erst mal nur einen Kanal mit ein paar Programmen. Ggf. müßte sowas für jeden Kanal (=Frequenz, Transponder heißt es ja nur bei Sat) gemacht werden. Bei einer PC-Karte bräuchte man einfach nur eine neue Nit schreiben. Keine Ahnung, ob ein Kabelreceiver da auch irgendwie hilft.
Sorry, das mit der Symbolrate ist bei einer analogen TV-Karte natürlich Quatsch, hatte gedacht die ist auch DVB ... .
Ich weiß nicht genau wo du wohnst und was dann für eine Liste gilt (bitte mal sagen), aber: ich denke du bekommst die Programme in den Sonderkanälen nicht.
Wie sieht es beim Fernseher aus, bekommt der alle? Möglicherweise mußt du bei der PVR igendwo zwischen Kanal (z. B. "CH") und Kabelkanal (= Sonderkanal, z. b. "CC") umschalten und dann noch mal scannen. So sind die Optionen zumindest bei vielen Videorecordern und beim Scannen werden da erst die Kanäle (CH => KXX auf der Liste) gescannt, wenn durch danach die Sonderkanäle (CC => SXX auf der Liste).
Habe leider keine Erfahrungen mit dem Gerät, kann deshalb nicht probieren, mußt du schon selbst machen.
Kann es sein, daß dir noch mehr Programme, d. h. alle auf Sonderkanälen (die in deinem Paket sind) bei der PVR fehlen?
Hallo und danke für die Antwort
Ich empfange (Standard-) Kabelfernsehen in Düsseldorf, sowohl der betagte TV als auch der frischere Videorecorder empfangen die Sender.
Bei der PVR gibt es keinen Schalter zwischen CC und CH (zumindest hätte ich ihn nicht bemerkt), beim Auto-Scan geht aber ein Schalter "Kabel - Antenne - Alle"
Ich prüfe nochmal die Liste der fehlenden Sender (die 4 genannten sind aufgefallen, da sie in der Kanalbelegung direkt hintereinander liegen) - bin mir aber sicher, dass ich sowohl Kxx als auch Sxx - Kanäle empfange.
"Kabel - Antenne - Alle"
Das sollte es wohl sein, Kabel = Sonderkanäle SXX, Antenne die normalen Kanäle KXX und alle dann alles (nacheinander oder nach Frequenz?).
Also, gestern noch mal alles deinstalliert, Treiber neu usw., nochmals alle Suchläufe (Kabel, Antenne, alle), Handeingabe der Frequenz - erfolglos. Empfange alle Sender, ausser der genannten 4 :-(