Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

problem mit digitaler sat anlage??

me_too / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

hi
also ich habe folgendes Problem mit meiner Satanlage.
Ich habe mir bei Aldi vor 2-3 wochen das digitale schüssel set gekauft.
so das habe ich dann ungefähr so wie die schüsseln in meiner Nähe ausgerichtet und hatte sofort einwandfreien empfang über astra 19,2 alle sender die man da so haben will.
- Ich habe im menu eine signalstärke von 74-76% pegelanzeige 59%.
aber wie gesagt es geht alles.
so nun das problem weil bisher sieht ja noch alles ganz toll aus.
ICH habe mir eine Twinhan dvb-s usb starbox gekauft und versucht die am twinlnb anzuschliessen. hier kommt nur eine signalstärke von maximal 38-42% zustande. beim scannen werden dann einige programme gefunden, von denen einige gehen und andere nicht weil das signal zu schwach sein soll.
dann habe ich nur zu testzwecken mal die twinhan box an den LNB-out des aldi receivers angeschlossen der ja ein hohes akzeptierbares signal empfängt.
das geht auch ich bekomme aber wieder nur maximal 40%SIGNALSTÄRKE.
wenn dann auf dem rechner fernsehen läuft egal welcher sender kommt auf dem fernseher also direkt über den receiver kein pro7 sat 1 etc mehr .
und genau diese sender (Sat 1, pro7, dsf, n24, die liegen ja irgendwie alle auf einem transponder?) findet die usb box nicht beim scannen
was ist denn das jetzt für ein problem.
fest steht nur dass es mich fertig macht.
ach übrigends ganz wichtig es hilft absolut nix die schüssel zu verstellen. das signal wird nicht besser als in dieser position( 5 stunden gedreht)
die schüssel hat halt leider nur 60 cm
danke für alle ideen evtl. auch programme zur diagnose oder sowas
laszlo

ps nein ich habe kein dect telefon oder wie das heisst und auch in der näheren umgebung gibts keins.
ich habe ein wlan zu hause welches aber anscheinend den digitalen empfang nicht stören soll.

bei Antwort benachrichtigen
me_too Nachtrag zu: „problem mit digitaler sat anlage??“
Optionen

ja ich habe die postings gelesen (weiter unten)
aber ich habe ein gut abgeschirmtes kabel und ich habe überprüft ob die f-stecker richtig angeschlossen sind
danke

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape me_too „problem mit digitaler sat anlage??“
Optionen

Tja, lacika, neben der kleinen schüssel, der unbekannten qualität des LNB (insbesondere bei gleichzeitige inanspruchnahme beider ausgänge), der trotz allem fraglichen ausrichtung, kann auch die starbox probleme haben.

dann habe ich nur zu testzwecken mal die twinhan box an den LNB-out des aldi receivers angeschlossen der ja ein hohes akzeptierbares signal empfängt.
das geht auch ich bekomme aber wieder nur maximal 40%SIGNALSTÄRKE.
wenn dann auf dem rechner fernsehen läuft egal welcher sender kommt auf dem fernseher also direkt über den receiver kein pro7 sat 1 etc mehr .

Ich bin mir nicht ganz klar, wie dieses setup genau aussieht, aber wenn der receiver aktiv ist, kann dort nur eine variante von vier möglichen signalen durchgeschleift werden (polarisation und frequenzbereich). Vielleicht ist das das problem. Evtl. stören sich die steuersignale (14/18V, 22kHz, DiSEqC) von receiver und starbox.
Was macht die starbox ganz alleine am LNB?

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
me_too mr.escape „Tja, lacika, neben der kleinen schüssel, der unbekannten qualität des LNB...“
Optionen

alleine am lnb ist die signalstärke zu schwach

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² me_too „problem mit digitaler sat anlage??“
Optionen

Die sogenannten Durchschleifausgänge kannst du vergessen, jeder Receiver benötigt seinen eigenen Anschluß an LNB/Multiswitch. Auch wenn das Signal da scheinbar besser ist, laß diesen Unsinn, es könnte schlimmstenfalls sogar etwas kaputt gehen.

Bist absolut sicher, daß nicht eventuell ein Nachbar doch ein DECT-Telefon haben könnte? Wäre das das Problem, sollten zumindest alle anderen Programme eine deutlich bessere Signalstärke/Qualität als diese "kritischen" haben.

Die Anzeigen von Signalstärke/Qualität zeigen je nach Gerät stark unterschiedliche Werte, dem kann man nur bedingt Bedeutung beimessen.

Ohne Sat-Finder mit Zeiger (abgesehen von Profi-Equipment) kann man eine Schüssel nicht vernünftig ausrichten. Bedenke außerdem, daß maximale Signalstärke nicht das Optimum sein muß. Eine kleine (und billige) Schüssel empfängt mehrere Satelliten "gleichzeitig". Bei 40 cm geht das sogar bis zu "Multifeed mit nur einem LNB" (kein Scherz). Die mickrige Aldi-Schüssel ist sicher auf von zweifelhafter Qualität. (für Mehrteilnehmer-Anlagen gilt nach wie vor 85 cm Markenschüssel als Empfehlung)

"alleine am lnb ist die signalstärke zu schwach"

Wenn das wirklich alles wäre, was die Anlage kann, wäre das definitiv Schrott (ganz so schlimm kann es aber praktisch nicht sein). Die Tuner von Sat-Karten haben eine unterschiedliche Empfindlichkeit, deine sollte dann wohl nicht so der Brüller sein.

Die Karte muß so oder so ihren eigenen Anschluß bekommen.

bei Antwort benachrichtigen