Hallo Experten! Ich würde gerne für den Fersehempfang eine Satellitenschüssel im Garten neben meiner Garage (dort ist Stromanschluss vorhanden) aufstellen, möchte aber möglichstkei Kabel dorthin vom Haus legen. Gibt es die Möglichkeit einer Funkverbindung von der Antenne zum Reciver im Haus? Gerhard
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Eine einfache Schüssel mit LNB braucht keinen Stromanschluß am Aufstellungsort - die Stromversorgung kommt über das Satellitenkabel selbst.
Stromanschluß in der Nähe der Schüssel braucht man nur bei Verwendung eines Multischalters für Multifeed- bzw. Mehrteilnehmerempfang, sofern kein spezielles LNB benutzt wird.
Funkübertragung funktioniert nicht, da zum einen der LNB durch Steuersignale kabelgebunden auf unterschiedliche Empfangsebenen umgeschaltet werden muß und zum anderen ist das Empfangssignal vom LNB selber im Gigaherzbereich ... technisch bedingt müßte man eine Funkübertragungsstrecke wieder im z. B. 10GHz-Bereich errichten - der Aufwand wäre absolut unakzeptabel und technisch Unsinn.
rill
Schau mal bei www.pearl.de vorbei, dort in die Eingabemaske die Bestell-Nr. PE-1158-73 eingeben. Vielleicht ist dir damit ja geholfen, vor allen Dingen deswegen, weil du ja in deiner Garage einen Stromanschluss hast. Sollte mit dem Teil eigentlich klappen. Dazu müsstest du den Receiver allerdings in der Nähe der Schüssel (vielleicht in der Garage, das bietet sich bei dir ja an) aufstellen. Dazu brauchst du dann allerdings ein kleines Stück Kabel, aber halt nicht von dort bis zu deiner Wohnung....
Gruß
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
So ein Funkübertragungssystem überträgt ein beliebiges Videosignal plus Audiosignal z. B. eines SAT-Receivers drahtlos zu einem Empfänger, der das Signal z. B. an ein TV-Gerät weiterreicht. So ein "Videosender" kann aber nicht rückwärts über Funk den SAT-Receiver bedienen, Kanäle umschalten usw.
Ich verstehe den Threadstarter aber so, daß er räumlich abgesetzt die Empfangseinheit (Schüssel/LNB) aufstellen muß und das Signal ab LNB/Multischalter per Funk zum Receiver übertragen will - dafür gibt es technisch/aufwands-/kostenmäßig keine Lösung.
rill
In der Beschreibung des Teiles steht: "...sogar die Infrarot-Signale üblicher Fernbedienungen werden übertragen". Somit bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass man über dieses System mit der Fernbedienung auch die Sender am Receiver umschalten kann.
Ob es wirklich funktioniert, das kann ich dir aber leider auch nicht sagen. Ich habe so ein Teil nicht. Als ich das Posting des Threadstarters gelesen habe, fiel mir nur spontan ein, dass ich dieses Teil irgendwann mal in einem Katalog von Pearl gesehen hatte. Bei Pollin gab oder gibt es sowas auch, wenn ich mich recht erinnere.
Gruß
Dieses Feature hatte ich überlesen ... interessante Möglichkeit und technisch von mir auch vorstellbar. Dies bedeutet bidirektionale Übertragung mit Aufmodulation der IR-Impuse auf das HF-Signal - also alles machbar.
rill
Na, dann sind wir uns ja einig.... :-))
Gruß
Das mit der Fernbedienung funktioniert überraschend gut, der Empfang bleibt jedoch relativ instabil (gelegentliche Störungen), keine ungetrübte Freude..,nimmt man jedoch frühere Zimmerantennenverhältnisse als Maßstab ists wirklich Ok.
Eine relativ gute Funkübertragung für Videosignal und den Rückkanal (für die Infrarotfernbedienung) ist Philips Wireless TV link SBC VL 1100 mit Scartsteckern (Media Markt usw.).
Aber mehr als zwei dicke Mauern werden wohl nicht durchdrungen. Die Übertragung bleibt empfindlich für Microwellenherde, wir haben lange mit der Sender- und Empfängerposition experimentiert und letztendlich beide Geräte sehr hoch gehängt, nicht mehr aufs Fernsehgerät gestellt. Auch der Rückkanal der Fernbedienung ist - jedenfalls bei meinem analogen Philips-Sat-Receiver - sehr empfindlich. Da verstellt sich öfter mal was (vermutlich verstümmelte oder gestörte Fernbedienungssignale) und man muss am Sat-Empfänger den Stromstecker ziehen und wieder einstecken, damit dessen Programmierung wieder stimmt. Ja, vielleicht brauchst Du auch noch ne Fernbedienung für eine schaltbare Steckdose, damit Du nicht mehrmals die Woche zur Gespensterstunde zur Garage latschen musst. :-)