Hi!
Es ist kein Problem einen DVD-Player für
1. Allesfresser
Diese Player behaupten, sie spielen alles ab was rund ist. In der praxis stimmt dass natürlich nicht, dafür sind die Player billig und die User sind ständig auf der Suche nach Firmwareupdates, die irgendetwas verbessern.
2. Markenplayer
Die spielen nicht alles was rund ist. Im Allgemeinen gesteht man ihnen aber zu, dass sie die Scheiben, die sie spielen können, dann besser wiedergeben, als die Allesfrsser. Die Geräte kommen von Herstellern, die schon seit jahren dese Player bauen und sie in den letzten jahren durchaus stetig verbessert haben.
Die Bedienung kann (muss aber nicht) besser sein als bei den billigen Allesfrssern.
Mitteldinge gibt's nicht und die Fronten zwischen den beiden Geräteklassen (bzw. deren Besitzern) sind etwas verhärtet.
Leute, die einen Grossteil ihrer Filme von Freunden oder aus dem Internet bekommen, bezeichnen die Markenplayer i.d.R. als "grösster Mist den man für Geld kaufen kann", weil zu teuer und sie ihre Filmeschnipsel gerade nicht abspielen können ("mein Yamasuko 61 GTI hat nur 45€ gekostet und kann die FGXVCD abspielen und deine Panasonic-Gurke ist mit 49€ einfach überteuert und soll das nicht können?!"; die Bemerkung, dass man keine Versandkosten gezahlt hat, der Ebayhandler aber 25€ genommen hat und der Pansonic die leicht zerkratzte Original-DVD abspielen konnte, führt dann i.d.R. zum Ende der Freundschaft).
Besitzer von Markengeräten ernten dann bei der Frage "Gibt's das bei dir auch als venünftige DVD?", dann oft nur einen mittleidigen Blick und eine Antwort der Art "Sach blos, dass dein doller Markenplayer, keine RXV2_Dub_QVCD spielen kann, wenn sie mehr als einen Untertitel hat und mit Doppelmurks geplext wurde und ein grünes Icon mit gespeichert wurde?". nach zwei Kisten Bier und 5 Tüten Chips stellt sich dann raus, dass bisher kein Gerät und auch kein PC die angesprochene Datei abspielen konnte.
Bis dann
Andreas