Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

TV-Karte, Grafikkarte und Soundkarte greifen auf denselben Inter

RedBull67 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe seit Wochen Probleme mit meiner Cinergy DVB 1200 TV-Karte. Die Vermutung liegt nahe, dass das Problem etwas damit zu tun hat, dass sowohl die TV-Karte als auch die Grafikkarte als auch die Soundkarte dem IRQ9 zugewiesen wurden. Problem: ich habe nun bald alle Steckmöglichkeiten der 6 PCI-Steckplätze durch - aber irgendiwe sind alle wie vernagelt auf IRQ9 scharf... ;-)
Dabei ist es auch egal, ob ich im BIOS die Interrupts manuell zuweise. Habe sogar in meiner Verzweiflung bereits neues BIOS installiert. Nützt nix. Bin ratlos...

bei Antwort benachrichtigen
rill RedBull67 „TV-Karte, Grafikkarte und Soundkarte greifen auf denselben Inter“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
AK_VIDEO rill „Welches Betriebssystem? (k. T.)“
Optionen

Hast du schon versucht die Interrupts im Windows mal manuell zuzuweisen?Ich hab die Cinergy DVB-C bei mir drinn und zusätzlich noch ne analoge Pinnacle PCTV-Stereo und Sound on Board (Asus A7N8X-E Deluxe) bei mir ist die Cinergy auf
IRQ 17 die Pinnacle auf IRQ 19 und sie Soundkarte (intern auf Board) auf IRQ 22.Die Graka ist auf IRQ 19 zusammen mit der PCTV-Stereo...gibt aber damit keinerlei Probleme.
Hab dir mal nen Überblick gemacht wie das bei mir aussieht



Gruß AK

bei Antwort benachrichtigen
rill AK_VIDEO „Hast du schon versucht die Interrupts im Windows mal manuell zuzuweisen?Ich hab...“
Optionen

Ich vermute, er hat kein Windows XP, deshalb meine Nachfrage.

Erstaunlicherweise funktionieren diese virtuellen IRQs bei XP ohne Probleme (hardwaremäßig geht es nur von 0 bis 15). Bei mir sieht's so aus:



EWX 24/96 ist kein fehlerhafter Doppeleintrag, sondern körperlich 2 Audiokarten (EWX ist kaskadierbar) und der SCSI-Controller ist ein Dual-Channel-Controlle mit 2 IRQs.


rill

bei Antwort benachrichtigen
RedBull67 rill „Welches Betriebssystem? (k. T.)“
Optionen

Zunächst einmal allen, die sich dankenswerterweise an der Lösung meines Problems beteiligen, ein gutes Neues...! Zum eigentlichen Thema: Ich habe leider das Problem, dass mein Betriebssystem Win2000 scheinbar jegliche manuelle IRQ-Zuweisungen, die ich im BIOS vornehme, "ignoriert". Ich habe die Cinergy mittlerweile auf Steckplatz 3 (diesem kann man im BIOS einen eigenen Interrupt zuweisen) und im BIOS den Interrupt von "AUTO" auf "10" umgestellt. Lasse ich danach Windows hochlaufen, sagt mir der Geräte-Manager: ätsch, ich hab' der Karte wieder den IRQ9 zugewiesen! Das habe ich jetzt schon mit diversen Kombinationen durchgespielt. Frage: wie kann ich in Windows 2000 überhaupt die IRQs zuweisen bzw. bearbeiten? So einen schönen Überblick, wie ihn mir "AK_VIDEO" und "rill" aus XP zur Verfügung gestellt haben, finde ich bei mir nicht... :-((. Ich kann im Geräte-Manager auch leider die Check-Box "Automatische Konfiguration" nicht verändern - ist verrammelt und verriegelt. Für weitere Tipps wäre ich Euch dankbar... (P.S.: Habe im BIOS schon alles disabled, was ich guten Gewissens disablen konnte... trotzdem danke für alle bisherigen Tipps...)

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² RedBull67 „TV-Karte, Grafikkarte und Soundkarte greifen auf denselben Inter“
Optionen

IRQs bis 23 müssen nicht virtuell sein, sondern sind bei neueren Boards Standard (16 + 8 im APIC-Modus unter W2k/XP).

Wenn alles auf dem 9er liegt, mal diesen im BIOS reservieren (für ISA, ...) und "Plug and Play OS" auf "disabled" oder so ähnlich stellen. Außerdem mal alles Unnötige deaktivieren (COM 1+2, LPT).

bei Antwort benachrichtigen
RedBull67 Nachtrag zu: „TV-Karte, Grafikkarte und Soundkarte greifen auf denselben Inter“
Optionen

Betriebssystem ist Windows 2000 Professional SP4 (Build 2195)

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² RedBull67 „TV-Karte, Grafikkarte und Soundkarte greifen auf denselben Inter“
Optionen

Gutes Neues wünsche ich auch!

Dein W2k scheint alle "freien Komponenten" auf den 9er zu knüppeln, das stand auch mal irgendwo (u. a. Nickles-Bücher?). Funktionieren soll das dann trotzdem, da nicht direktes IRQ-Sharing (weil sich ja selbst beim Umstecken nichts ändert) - tut es aber nicht.

Mit XP oder auch erst einem anderen/neuern Board sollte das Problem nicht mehr auftreten (hoffentlich).

Versuche trotzdem mal rauszufinden, welche Komponenten sich nicht vertragen, z. B. laß' erst mal die TV-Karte raus.

Wenn es im BIOS eine Option für "PIC", "ACPI", "APIC" usw. gibt, mal ändern/abschalten. Dananch könnte aber eine Neuinstallation fällig sein, daß es funktioniert.

bei Antwort benachrichtigen
RedBull67 nemesis² „Gutes Neues wünsche ich auch! Dein W2k scheint alle freien Komponenten auf den...“
Optionen

Also, von dem neuen Board nehme ich erst einmal Abstand... aber der Umstieg auf XP ist hiermit beschlossene Sache (obwohl unter Win2000 Prof alles so weit gut funktioniert - bis auf die TV-Karte eben... und das fuchst mich dann schon...). Was mich nach wie vor wundert ist die Tatsache, dass die Cinergy ja nicht etwa gar nicht funktioniert, sondern "lediglich" ruckartige Bilder und zerstückelten Ton rüberbringt (und das auch noch auf einigen Sendern stärker als auf anderen - Pro 7 kommt nahezu einwandfrei, Das Erste ist eine Katastrophe).

Sollte ich nach dem Umstieg auf XP weiterhin die gleichen (oder neue...?...) Probleme haben, bin ich wieder auf dem Schirm... Danke erstmal für die Tipps, die ich nach dem Umstieg sicherlich erstmal gut brauchen kann - hoffentlich hilft's...

bei Antwort benachrichtigen