Das ist nicht in erster Linie eine Frage des Rohrdurchmessers (wegen Windlast und so), entscheidend ist der Abstand Wand - senkrechtes Rohr. Je größer der schräg stehende Spiegel ist, desto größer/dichter ist der "Überhang", also die Lage der Spiegeloberkante zur Wand. Die Schräglage des Spiegels hängt auch von der geografischen Lage des Aufstellungsortes ab (Norddeutschland oder Alpenvorland). Der Rohrabstand muß auch größer sein, wenn der Spiegel schräg zur Wand gedreht werden muß.
Diese Frage kann Dir hier kaum einer beantworten, da wir Deine genauen Verhältnisse nicht kennen. Eventuell mußt Du das Ganze im Maßstab 1:10 auf Millimeterpabier aufzeichnen. Ich würde dafür mein CAD-Programm verwenden ...
rill