Ich habe ein Digital-Koaxialkabel zwischen eine normale (kein Sat) Antennendose und einen Fernseher angeschlossen. Es kommen nur wenige Programme mit Störungen. Habe ich das falsche Antennekabel gekauft? Was brauche ich?
Grüße
W. Wagner
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Moin,
keine Ahnung, was du mit "Digital-Koaxialkabel" meinst, aber ich tippe mal darauf, daß der Hersteller wohl auf die Packung gedruckt hat, daß es sich für Digitalreceiver eignet - um ahnungslose Baumarktverkäufer eine Hilfestellung zu geben.
Aber auch ein solches Kabel ist ein 75-Ohm-Kabel, genauso wie ein "normales" Antennenkabel, wie du es auch 1978 hättest kaufen können, als Sat-Kabel nur besser abgeschirmt als 0815-Standardkabel.
Aus der Art der Fragestellung ahne ich aber, daß du die Stecker selbst angeschlossen hast, also kein fertig konfektioniertes Kabel gekauft hast - ist jetzt allerdings geraten. Falls ich damit richtig liegen sollte, dann überprüf nochmal den korrekten Sitz der Stecker bzw. auf einen guten Kontakt mit dem Kabel, vor allem, daß kein Kurzschluß entsteht.
Also, theoretisch kann das Kabel verwendet werden, nur die Stecker müssen richtig sitzen.
Gruß
Jürgen
Dein Fernseher empfängt nur analoges Signal und vor allem kein Satellitensignal...es sei denn es wäre ein tolles Gerät mit eingebauter Sat-Karte.
Und nun ist es die Frage, welche Programme analog in die Antennenleitung eingespeist werden. Vor allem womit? Ist das Kabelempfang oder gibt es einen Umsetzer für einige Satellitenprogramme?
Hallo,
wie Crusty der Clown oben schon schrieb, ist es wurscht, welches Kabel verwendet wird. Die Sache mit den "schlechten" Programmen hatte simpel damit zu tun, dass ich noch keinen Sendersuchlauf beim Fernseher gemacht hatte (schäm). So habe ich den Fehler bei Kabél gesucht.
Danke für die Hilfe
Wolfgang Wafber
Darauf wär' ich jetzt allerdings auch nicht gekommen ;-)
Gruß
Jürgen