Hallo zusammen,
bei mir soll jetzt auch endlich mal ein neuer DVD-Player her. Vielleicht hat mir ja jemand von Euch einen Tipp welcher zu meinen Wünschen passen würde.
Meine Wünsche:
- DivX 3/4/5, Xvid
- JPEG
- MP3, Audio CD
- DVD+/-R(W), (S)VCD
- 5.1 Sound-Ausgang (Cinch)
- Stereo-Ausgang
- USB-Anschluss (Für Festplatten, Kartenleser etc.)
- Fernbedienung
Irgendwelche Tipps? Muss jetzt nicht der Teuerste sein, aber ich sehe ein, dass Qualität Geld kostet ;)
Grüße,
Alsion
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
http://www.yamakawa.de/produkte/dvd380_D.htm
Das hier wäre eine gute Wahl. Der Player ist jeden Cent wert von den 149 Euro die er kostet.
Hi!
Der USB-Anschluss ist IMHO das Problem. Auf dem DVDBoard.de werden bei solchen Fragen immer nur ein oder zwei Modelle empfohlen. Am besten du schaust da auch mal vorbei (www.dvdboard.de).
Ich kenne mich leider mit derartigen Playern nicht besonders gut aus. Solltest du im DVDBoard die Frage ebenfalls stellen, dann gib an wie du deine DivX-Dateien erzeugt hast, da die Player nicht jede Variante wiedergeben können (die einen unterstützen mehr, die anderen weniger) und was du ausgeben möchtest.
Bis dann
Andreas
Alle deine Wünsche einfach auf CD übertragen und bei Händler austesten.
Wozu soll alledings USB gut sein, kann ich nicht verstehen. Extarne Festplatte &Co kannst du sowieso vergessen.
Ich fahre einen Yamach S-550, das Gerät ist nicht neu gearde, aber kann alles. na ja.. ausser HD-DVD...;)
@dexterRV- mit dem Yamakawa ist so ein Ding, sicherlich hast du über verschiedene Testberichte gelesen.
Was bei dem nun HDTV bedeutet, ist mir ein Rätsel. Mit Skalieren kann man doch keine Verbung machen, aber wer weißt das..:)
USB ganz einfach deshalb um eine externe Platte anschließen zu können. Da kann ich dann meine ganzen DivX, Video-CDs etc drauf packen.
Grüße,
Alsion
Sorry, aber wenn schon, dann USB IN. D.h. die Player können unter Umständen die Festplatte ansprechen und abgespeicherte Daten wiedergeben. USB Out ist mir unbekannt, hat auch weniger Sinn, da die Arbeit wunderbar PC übernimmt.
Ein Gerät mit allem Angeforderten dürfte es kaum geben. Mindestens eine Sache dürfte immer fehlen.
Ansonsten sind Xoro-Spieler auch eine gute Wahl. Die neueren Modelle (HSD4000) haben auch Kartenlese-Slots eingebaut, die aber nur zum Anzeigen von Einzelbildern, z.B. von Digitalkameras angelegt, taugen.
Meiner Beobachtung nach haben viele Modelle mit RW-Medien (CD & DVD) Probleme. Auf ein RW-Medium gebrannt, erkennt der Spieler häufig den Inhalt nicht, genau derselbe Krempel auf R-Medien klappt aber problemlos. SVCD wurde eh kaum unterstützt und es hat bei neueren Geräten auch noch weiter nachgelassen = nach so einen Ding muß man suchen.
DivX und XviD sind auch so Klippen, die ein Player erst mal schaffen muß. Ganz aktuelle Spieler sollten nach wie vor mit DivX besser als mit XviD arbeiten. DivXse, die im "Home Theater"-Profil erzeugt wurden, sollten aber funktionieren. Tip: erstelle ein paar CD und DVD mit Dateien, die Du von einem Spieler angezeigt haben willst. Geh in einen Laden und bitte der Verkäufer, Deine Medien abzuspielen, um das Gerät mit den wenigsten Problemen damit auszuwählen.
Und: den Zahn mit ext. USB-HDs laß Dir mal gleich ziehen: SO ein Gerät muß wohl leider erst noch gebaut werden. Stets ist der USB-Anschluß in erster Linie nur zur Übertragung neuer Firmware gedacht. Eine DVD auf diesem Wege digital auszulesen, oder gar eine ext. HD anzuschließen. ist nicht vorgesehen.
Also ich weiß zumindest von einem Medion-Player der mit externen Festplatten als Daten*quelle* umgehen kann. Ich will gar nix mit dem DVD-Player auslesen. Nur den bekomme ich nirgends :( Auch RW-Medien sind nicht unbedingt notwendig.
Grüße,
Alsion
Glaub ich Dir ohne weiteres. Aber die Filmindustrie in ihrer apokalyptisch-kataklysmischen Paranoia KANN nur davon ausgehen, DAß Du NUR Unlauteres damit vorhaben KANNST. Könnte auch der Grund sein, warum es das Gerät nicht (mehr) gibt...
Und RW-Medien vielleicht nicht notwendig, aber nützlich, zumindest zu Anfang: geht ein Brand mal schief mit einem R-Medium, dann ist das Medium hin. RWs kann man löschen und nochmal verwenden. Gut zu gebrauchen beim Authoring, solange man mit den Auswirkungen der gebotenen Menüoptionen noch nicht auf Du-und-Du steht. D.h. welche Option bzw. welcher Parameter was genau bewirkt mit dem Medium. Auch beim Anpassen von Kopien von DVD9 auf DVD5. Nützlich, aber, wie Du schon sagtest, nicht unbedingt notwendig. Vor dem Kauf sollte man das aber mal mit einer Probe-RW-CD/DVD ausprobieren, wer weiß, vielleicht erwirbt man dann eine DVD-Gurke,.die mit RWs nichts anfangen können - und prompt kommt man doch noch auf die Nützlichkeit von RW-Medien...