Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

empfehlenswerte Stereoanlage

b!ll1 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe nun schon ein wenig im Netz recherchiert, aber konnte mich bisher nicht entscheiden. Die Stereoanlage sollte 100-150 € kosten und einen klaren Lang....der Bass ist zu vernachlässigen....Könnt ihr mir was gutes für den Preis empfehlen?

Danke für Eure Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
munuel b!ll1 „empfehlenswerte Stereoanlage“
Optionen

Ich glaube, da kann nur dein Ohr entscheiden. Geh in einen großen Laden und lass dir was vorführen, am besten mit einer von dir mitgebrachten CD. Kauf gnadenlos das, was deinem Ohr am besten gefällt, und nicht, was der Verkäufer, irgendwelche HiFi-Puristen oder andere Schlauberger sagen. Meiner Erfahrung nach (ich bin Musiker und habe seit 30 Jahren Steroanlagen aller Art besessen) ist das Prinzip: "zwei (oder mehr) Satellitenboxen plus Subwoofer" der wahre Quantensprung in der Soundentwicklung innerhalb der letzten 20 Jahre gewesen. Ich würde dir also keine Anlage mit nur 2 Stereoboxen empfehlen (aber das ist nur *meine* Meinung). Für 100 bis 150 Euro wirst du allerdings ohnehin keine Wahnsinnsanlage kriegen. Aber wie gesagt: dein Ohr ist der einzige Maßstab. Viel Spaß... :-)

www.hoehlenwelt-saga.de & www.trivocum.de
bei Antwort benachrichtigen
rill b!ll1 „empfehlenswerte Stereoanlage“
Optionen

Eventuell solltest Du Dir eine 2. Hand Anlage zulegen! Etwas Neues in der genannten Preiskategorie kann definitiv nichts taugen, es sei denn, Deine Qualitätsansprüche sind unterste Schublade bzw. Dein Gehör ist extrem schlecht geschult.

Entgegen der Meinung von munuel bin ich ganz und gar nicht der Meinung, daß Subwoofersysteme "der Quantensprung in der Soundentwicklung innerhalb der letzten 20 Jahre" sind, im Gegenteil! Ich bin sehr über eine solche Meinung eines Musikers verwundert! Für Stereo sind immer noch zweigroße Standboxen das Nonplusultra! (Boxen-) Volumen und (Lautsprechermembran-) Fläche sind durch nichts zu ersetzen.

Gerade im Billigsegment ist von Subwoofer-Systeme dringend abzuraten, weil die Satelliten immer winzig und meist PC-Speaker-Niveau haben. Alle Subwoofer-Systeme mit handteller großen Mikrosatelliten taugen nichts - können nichts taugen.

Ich empfehle 2. Hand Anlagen, weil viele Leute ihre Stereoanlagen meist sehr billig "raushauen" und auf Surround-AV-Kram umsteigen (und meist - was die Musikwiedergabe betrifft - vom Regen in die Traufe kommen!).

Als Orientierung kannst Du Dir merken, daß Lautsprecher (passive Stereoboxen, kein Surroundgedöns) etwa den halben Preis der Gesamtanlage ausmachen sollten.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich b!ll1 „empfehlenswerte Stereoanlage“
Optionen

Für das Geld bekommst Du höchstens eine Mikroanlage. Holzboxen dürften besser klingen als Plastikkram. Die Boxen dürften so klein sein, dass sie eh keinen Bass haben. Aber es sollten 2-Wege-Systeme sein und sie sollten einen möglichst großen Durchmesser beim Basslautsprecher haben...glaube aber nicht, dass mehr als 13 cm drin ist in der Preisklasse...wahrscheinlicher ist so 8 cm. Leistung braucht so eine Mikroanlage nicht viel, die Leistung hängt vor allem vom Lautsprecherwirkungsgrad ab, vielleicht besorgst Du Dir später mal größere Boxen. So 2 x 6 bis 2 x 15 Watt sollten reichen. Bei knappen Budget ist es so, dass Verstärker geringerer Leistung besser klingen sollten, solange man sie nicht übersteuert. Grund: Transistoren geringerer Ausgangsleistung arbeiten schneller und haben bessere Verstärkungsfaktoren (siehe Datenblätter).

Fürs normale Musikhören kann so eine Mikroanlage ganz gut sein, weil sie wenig Strom braucht und keine Bässe durch die Wände dringen. Irgendein Sounderlebnis wird es nicht geben. Praktisch wären 1-2 Eingänge und auch Ausgänge (zusätzlich zu Lautsprecher und Kopfhörer).

bei Antwort benachrichtigen
munuel Tilo Nachdenklich „Für das Geld bekommst Du höchstens eine Mikroanlage. Holzboxen dürften besser...“
Optionen

Nun ja, ich würde nicht unbedingt sagen, dass es für 150 Euro nichts geben kann. Ich habe meiner Frau neulich eine Computersoundanlage von Logitech gekauft (ein Subwoofer und zwei Satelliten), die hat nur 39,95 gekostet und klingt beachtlich (auch wenn ihr mich jetzt eine Banause nennt - wie gesagt, ich bin Musiker und weiß ein bisschen wovon ich rede). Es gibt von Logitech auch eine, die das Doppelte kostet (also 80 Euro), und ich denke, die wird noch ein bisschen besser sein. Dazu einen dieser günstigen DVD/CD/MP3-Player für 50 Euro, und der Fall ist (für das angepeilte Budget) geritzt. Nachteil: Diese Anlagen haben meist nur einen Input, man müsste also umstöpseln, wenn man eine andere Soundquelle (Computer, Radio...) hören will.
Aber mal abgesehen von allem - eins muss hier noch betont werden: die ganze Anlage wird nur so gut sein wie die Boxen (eine Binsenweisheit). Ich besitze noch heute ein Paar Boxen, das ich mir als 15-Jähriger gekauft habe (vor immerhin 33 Jahren), es war ein Schnappchen: 2 Acoustic Research R4xa, eine weiß, eine nussbaum, deswegen waren sie so billig (300 DM zusammen) - und die habe ich heute noch (zum Glück) - einfach kaum zu übertreffen. Gute Boxen sind eine Anschaffung für's Leben - also gib da so viel aus, wie du dir leisten kannst. In zehn Jahren weißt du gar nicht mehr, was du mal gezahlt hast, und freust dich über einen guten Sound.

www.hoehlenwelt-saga.de & www.trivocum.de
bei Antwort benachrichtigen