Wer sich eine DVB-T Antenne kauft kann am PC Fernseh und Radio Empfangen.Also kann GEZ dann geld Abzocken.Das kommt bestimmt noch.
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
???
Was soll uns das jetzt sagen?
Gruß
Ganz einfach.Das die von GEZ schön pennen.
Es ist gar nicht die Aufgabe der GEZ, neue Geldquellen zu erschließen - das ist Sache des Gesetzgebers, die GEZ treibt das Geld nur ein.
Bist du ganz sicher, dass eine DVB-T-Antenne in Verbindung mit einem Computer nicht GEZ-pflichtig ist? Ich meine, wenn du einen Computer hast und eine TV-Karte einbaust, musst du ja auch volle TV-Gebühren entrichten (und zu recht), also warum sollte das bei der Antenne nicht so sein.
Oder anders formuliert: Jeder Rundfunkteilnehmer - per definitionem jeder, der ein Gerät zum Empfang bereit hält - muss zahlen, wie derjenige das technisch hinbekommt ist dabei eigentlich eher nebensächlich.
CU
Olaf
So ist es... wenn du heute einen Empfangsbereiten PC hast, musst du auch schon abdrücken... also nix neues...
Auszug von der GEZ:
Was versteht man unter Rundfunkgeräten?
Rundfunkgeräte sind alle Geräte, mit denen Sie Radio- und/oder Fernsehprogramme empfangen oder aufzeichnen können. Dazu gehören auch tragbare Radios oder Fernsehgeräte, Radiowecker, Radiorekorder, Autoradios, PC mit Radio- oder TV-Karte, Videorekorder und Navigationsgeräte mit Empfangsteil. Rundfunkgeräte sind auch Lautsprecher oder Monitore, wenn sie als gesonderte Hör- oder Sehstellen betrieben werden. Grundsätzlich ist für jedes Rundfunkgerät eine Gebühr zu zahlen.
Den Rest findest du hier...
da du gez nicht pro antenne, sondern pro fernseher zahlst, zahlst du schon gez für dvb-t.
ich sehe den sinn deines postings nicht.
;-)
Also ich dacht für die DVB-T Antenne ist noch kein Gesetz gemacht.Für Internet PC's wird ja schön über die höhe der Geldes diskutiert obwohl kaum einer über das Internet fernsehen guckt,aber nbei DVB-T Antennen labert keiner drücber,mal sehen wie das mit dem geldeintreiben organisieren,ich bin sicher das das noch kommt.Über diese Antennen habe ich nocht nicht das kleinste gehört.Woher sollen die Leute wissen ob ein laptopbesitzer für Unterwegs eine Antenne hat und Glotze guckt?Der muss ja kein Internetanschluss haben oder und auch keine Firma haben.
Nein, für die DVB-Antenne ist noch kein Gesetz gemacht. Warum auch? Für Dachantenne und Kabelanschluss gibt es auch kein "eigenes" GEsetZ. Sondern: "Wer ein Gerät zum Rundfunkempfang bereithält..." usw. s.o.
CU
Olaf
Aber Internet Anschluss ist doch nicht für TV gucken bereit sondern für Internet.Das ist doch lächerlich.Dann sollten die die Antennen mit monatlichen gebühren versehen.Den der Besitz davon ist das bereithalten von ... und nicht das Internet.Und der DVB-T und Computer haben auch was gemeinsam so wie Internet und PC.
Ab Januar soll ein internetfähiger PC GEZ-Gebühren kosten, nicht der Internetanschluß. Ob Du den PC an´s Internet anschließt oder nicht, ist schnuppe. Wenn er Internet kann, kostet er.
Gruß
hundertneunundneunzig
Eben - nicht die Art des Anschlusses oder Empfangs entscheidet, sondern die Art des Gerätes. Und ein PC ist nach neuer Lesart ein "neuartiges Rundfunkgerät" *hüstel*
Mal gucken, was diesem sauberen Staat als Nächstes einfällt, um aber auch garantiert noch den allerletzten Tropfen aus den Bürgern herauszuquetschen...
CU
Olaf
Also hier kurz und bündig:Anstatt ein hermann über Internet PC's gemacht wird und Firmen die Internet Anschluss haben und Gebühren abdrücken müssen sollte man doch lieber ein gesetz machen wo DVB-T Antennen besitzer Gebühren abdrücken müssen,das sollten die lieber regeln.Den wer guckt schon über das Internet fernseh Sender?!Dann stellt man sich doch im Büro besser eine DVB-T antenne hin und guckt Fernsehen.Aber da ist keine automatische Gebühren entnahme da,so wie bei Internet PC's.Das finde ich etwas komisch.
Wieso sollte für DVB-T überhaupt eine Neurgelung erfolgen? Das Übertragunsmedium hat sich gegenüber dem klassischen terrestrischen Empfang nicht verändert...
Den wer guckt schon über das Internet fernseh Sender?!
Keiner? Aber deshalb wollen die jetzt ja auch "nur" noch Redio-Gebühr für INet-PCs...
Aber da ist keine automatische Gebühren entnahme da,so wie bei Internet PC's.Das finde ich etwas komisch.
DVB-T ist doch genauso wie analoges TV abgedeckt - bedarf also keine zusätzlichen Regelung.
"DVB-T ist doch genauso wie analoges TV abgedeckt - bedarf also keine zusätzlichen Regelung. "
Dann muss man seine DVB-T Antenne anmelden.Oder wie ist das dann?
Nein - du musst keine Antenne oder dergleichen anmelden. Du musst nur Rundfunkgeräte anmelden - Fernseher, Radios, demnächst PCs in Zukunft vielleicht auch Waschmaschinen, falls mal wieder Ebbe im Öffentlich-Rechtlichen Portemonnaie herrscht.
CU
Olaf
Nein, wie auch schon von Olaf geschrieben müssen "nur" die "Rundfunkgeräte" angemeldet werden - Antennen gehören da zum Glück nicht mit dazu, sonst wären auch nasse Bindfäden bereits Gebührenpflichtig ;-)