Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Hilfe beim SAT-Kauf

rastsi / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Frage: \"Mein Kopf ist ganz verworren\". Ich möchte eine Sat-Anlage installieren und 4 Receiver anschließen. Ich kämpfe mich seit Tagen durch Testberichte und werde immer mehr durcheinander. Ich möchte gute Qualität der Ware, aber nicht zwingend absolute Spitzenneuheiten mit allem Schnickschnack. Mit meinem (Un-)wissen habe ich eine Alu-SAT-Schüssel mit 85 cm ins Auge gefasst (z.B. Fuba DAA 850 G). Dann brauche ich wohl einen Quad Mono Block für die 4 Anschlüsse. Jetzt geht die Schwierigkeit schon los: 100 Anbieter, 100 unterschiedliche Testsieger. Bei Ebay wird geworben mit 0,2 dB Dämpfung. Es gibt LNB\'s für 25 und für 250 Euro. \"Mein Kopf ist verworren\". Nach welchen Kriterien suche ich aus? Was ist wichtig, was nicht? 2 oder 3 Vorschläge von guten LNB\'s wären toll. Und dann die Receiver. Es gibt welche für 40 Euro und welche für 700. Dream multimedia DM 7025 wurde wohl mal Testsieger, ist aber wohl für meine bescheidenen Standardbedürfnisse etwas zu hochwertig. Andererseits möchte ich auch keinen Billigschrott. Aber allein nach dem Preis zu gehen und einen mittleren Preis zu nehmen erscheint mir nicht sinnvoll. \"Mein Kopf ist verworren\". Wer hilft mir in diesem Dschungel von Angeboten an LNB\'s, Receivern und SAT-Schüsseln eine vernünftige Kombination herauszufinden? Es muss ja auch alles kompatibel sein. Auf welche Kompatibilität muss man denn achten? Gehe ich ins Fachgeschäft bekomme ich zwar vielleicht eine Beratung, aber der Verkäufer wird mir das verkaufen, was er mir verkaufen w i l l. Es muss nicht unbedingt die beste Lösung sein. Da vertraue ich doch mehr auf die Fachleute in einem Forum, die keinen Eigennutz von einer Beratung haben und insofern unabhängig sind. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand, der sich mit SAT-Anlagen auskennt und entsprechend über die Vor- und Nachteile, die Besonderheiten und die Kompatibilität der Einzelteile informiert ist mir ein paar Tipps geben könnte, worauf ich achten muss und evtl. jeweils ein paar Vorschläge machen könnte. Vielen vielen Dank für Eure Hilfe. Petra

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich rastsi „Hilfe beim SAT-Kauf“
Optionen

Wenn Du 4 Receiver haben willst und Dich beim Kauf auf eine 4-Anschluss-Lösung beschränkst, wirst Du schnell feststellen, dass Du mehr brauchst!
Z.B. wenn Du einen Festplattenreceiver mit zwei Tunern kaufst, um einen Sender aufzunehmen und noch nebenbei zappen zu können. Oder in den Computer eine Sat-Karte einbaust, weil damit die Aufzeichnungsqualität halt am besten ist. Andererseits lassen sich 4-fach-LNBs sehr leicht per Multiswitch nachrüsten. Ein Switch braucht je einen Anschluss vom LNB für oberes Band und unteres Band, jeweils mit horizontaler und vertikaler Polarisation. (In dem Zusammenhang redet man von 4 Zwischenfrequenzen.)

Der Nachteil beim Satellitenempfang ist allerdings, dass jeder Empfänger (Recorder, Computer usw.) sein seperates "Sternkabel" (Sternverkabelung) braucht.
Erklärung:
Im Empfänger wird mit der Sendefrequenz auch stets die Polarisation und das Band gespeichert. Diese Infos müssen an den Multiswitch, bzw. an einen Switch im 4-fach-LNB weitergegeben werden; es gibt einen "Kommunikationsweg" vom Empfänger in Richtung Antenne! => Man kann also nichts zusammenschalten, bzw einfach Drähte/Steckdosen miteinander verbinden, man braucht Sternverkabelung von den Switches aus, weil sich die Receiverinformationen ansonsten überlagern würden!

Wenn Du Dich nicht auskennst, dann sind sicherlich TechniSat-Produkte angeraten. Das ist doch alles recht überschaubar und sinnvoll dort auf der Internetseite. Software und elektronischer Programführer funktionieren recht gut.
Zu überlegen wäre, ob mehrere Satelliten angepeilt werden sollten; so eine Anlage für mehrere Anschlüsse ausgelegt wird allerdings schnell kompliziert.

Oder vielleicht willst Du eine technisch-aufwendige Einkabellösung installieren...um den Montageaufwand bei der Verkabelung klein zu halten?

Ein wenig Infos findest sogar im aktuellen Nickles-Report.

Niedrige dB-Angaben fürs Rauschmaß sind mit Vorsicht zu genießen. Andererseits musst Du bei zu billigen LNBs - auch bei Markenware - mit Undichtigkeiten rechnen. So 70-90 Euro für einen 4-fach LNB mit eingebautem Switch würde ich rechnen, wenn 5 Jahre Garantie gegeben werden.

Achtung, Astra 19° Ost beziehen sich auf London. Hier sind vielleicht 11° richtig. Bzw. den Satelliten um 11,16 Uhr Sommerzeit nach Sonnenstand anpeilen. Zum Anpeilen einen alten analogen Sat-Empfänger ausleihen (geht besser) und den Fernseher nach draußen nehmen. Sat-Antenne möglichst nicht auf dem Dach montieren, sondern z.B. an einer Garagenwand.

Im Nickles-Posting-Archiv findest Du viele Beratungen zu Sat-Anlagen. Mit Links und Montagetipps.
www.nickles.de/c/a3/30.538111951.htm

bei Antwort benachrichtigen
rastsi Tilo Nachdenklich „Wenn Du 4 Receiver haben willst und Dich beim Kauf auf eine 4-Anschluss-Lösung...“
Optionen

Vielen Dank für diese Infos.

Haben meine Verwirrung zwar in gewissem Maße gesteigert, aber ein paar zusätzliche Infos habe ich herausgelesen.

Die Anlage ist für eine Gaststätte mit 2 Gasträumen und für einen PC. Aufgenommen werden soll nicht, sondern nur abgespielt, z.B. Fußball WM. Ein Satellit reicht, da ich keine 1000 Programme brauche.

Ein paar konkrete Produkte würden mir noch weiterhelfen.

Vielen Dank und viele Grüße

Petra

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich rastsi „Vielen Dank für diese Infos. Haben meine Verwirrung zwar in gewissem Maße...“
Optionen

Wenn Pay-TV-Fußball abgespielt werden soll, dann muss der Receiver Slots für Bezahlkarten haben.

Gehst Du auf diese Internetseite:
www.technisat.de/
und suchst den Receiver
DIGIT MF4-S

Vermutlich ist er momentan noch auf der Eingangseite abgebildet => draufklicken.

Kaufe gleich noch ein paar billige Universalfernbedienungen, damit die Kundschaft/Bedienungen nur die Basisfunktionen verstellen können. Die originale Fernbedienung schließt Du weg, wenn die Ersteinstellung erledigt ist. Am besten bestellt Du gleich noch eine Originalfernbedieung nach. Ohne original Fernbedienung (oder defekt - ausgelaufene Batterien usw.) bist Du aufgeschmissen.

Der LNB (Blockkonverter in der Schüssel) sollte ein TechniSat UNYSAT-Quatro-Switch-LNB sein. Oder ein anderer Qualitäts-LNB in Vierfach mit integriertem Switch.

TechniSat bietet anscheinend keine Schüsseln ohne Elektronik an oder Schüsseln mit genau diesem Switch-LNB. Die Schüssel sollte 85 cm Durchmesser haben, aus Alu sein und zumindest an der Vorderseite gesintert (Pulverbeschichtung) sein. Beim Sat-Kabel nimmst Du unbedingt dickes Kabel (7mm)...und besorgst passende F-Stecker dafür. Die Kabelführung darf keine scharfen Knicke aufweisen. Die Steck-/Schraubverbindungen am LNB würde ich einfetten (Bosch Kontaktfett) und mit schweißendem Klebeband einwickeln. Man muss nicht nur Wasser fernhalten, sondern auch feuchte Luft!

bei Antwort benachrichtigen
rastsi Tilo Nachdenklich „Wenn Pay-TV-Fußball abgespielt werden soll, dann muss der Receiver Slots für...“
Optionen

Vielen Dank für die Infos. Die konkreten Hinweise haben mir deutlich weitergeholfen. Schüssel, Kabel und LNB sind dann soweit geklärt. Bleiben nur noch die Receiver. Da gibt's ja auch jede Menge Angebote. Aber da ich sie nur zum Abspielen brauche, benötige ich viel von dem Schnickschnack der teuren Geräte nicht. Gibt es auch einfache gute Geräte, die für den Zweck "Gaststätte" und "nur Abspielen von Fußballspielen etc." geeignet und nicht zu hochgerüstet sind?

Vielen Dank noch mal

Petra

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich rastsi „Vielen Dank für die Infos. Die konkreten Hinweise haben mir deutlich...“
Optionen

Fußball ist oft Pay-TV und damit verschlüsselt. Außerdem haben die Privatsender (RTL- und ProSieben-Group) ihr Vorhaben "Grundverschlüsselung" und technische Gebühr noch nicht aufgegeben. Ev. bieten sie auch nur ein Marketingmodell an, bei dem sie den Receiver stellen.

Wer jetzt einkauft ist, also ziemlich angeschmiert. Ev. kaufst Du erst mal einen billigen analogen Receiver, während die Anlage (nur der LNB) auch schon für digital geeignet ist, man kriegt eigentlich nichts anderes, außer gebraucht.

Ansonsten wird stets gesagt, der nicht ganz billige TechniSat-Receiver sei optimal. Du musst bei anderen Receivern auch schon mal mit lausiger Firmware leben, die digitalen Dinger sind halbe Computer.

bei Antwort benachrichtigen
rastsi Tilo Nachdenklich „Fußball ist oft Pay-TV und damit verschlüsselt. Außerdem haben die...“
Optionen

Nochmals danke.

Der empfohlene LNB ist mit 112,- € ziemlich teuer.

Sind andere LNB's (z.B. Smart Titanium Quad LNB 0,2 dB für 25,90 € mit 5 Jahren Garantie), die auch einen integrierten Switch und ein Wetterschutzgehäuse haben schlechter? Und wenn ja, worin liegt die bessere Qualität des teureren LNB's? Ist es problematisch, wenn ein oder zwei Anschlüsse am LNB zunächst unbesetzt und offen bleiben? Muss man die dann mit einer Kappe o.ä. abdecken, damit sie nicht verdrecken? Die Anschlüsse sind doch extrem empfindlich und für die Qualität von großer Bedeutung, oder?

Petra

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich rastsi „Nochmals danke. Der empfohlene LNB ist mit 112,- € ziemlich teuer. Sind andere...“
Optionen

112 Euro würde ich auch nicht bezahlen. Mein LNB heißt übrigens auch SMART Universal QUAD LNB TQSX Titanium Edition, kostete aber im MediaMurks 89 Euro...zieh Dir keine Fälschung an Land!

Qualitätsunterschied? Nun im Grenzbereicht bei heftigen Regen am Analogreceiver sind kaum noch "Fischen" möglich, wenn ich das mit dem Vorgänger vergleiche (1,1 dB).

Auf nicht genutzte Anschlüsse gehören eigentlich kleine Kappen mit Widerständen drinnen aufgeschraubt. Das war allerdings bei meinem LNB nicht notwendig, ich habe da nur das Schweißband rumgewickelt...und zum Glück gibt es keine Reflexionsstörungen.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² rastsi „Hilfe beim SAT-Kauf“
Optionen

Ich persönlich bevorzuge (jetzt) Inverto-LNBs, Quad-Switch gibt es für 50 Euro (habe selber Quattro + Single), weil die klein, leicht (=> ideal für Multifeed), sparsam und trotzdem von guter Qualität sind. Ok, die Signalqualität mag (lt. Test) etwas schlechter als bei TechniSat + Co. sein, aber trotzdem reicht das dicke.

Von Billig-LNBs würde ich eher abraten, selbst wenn die mit "0,3 dB" angepriesen werden, haben einige einen zu hohen Pegel und damit kann es schnell diverse Probleme mit den Receivern geben (z. B Übersteuerung).
Allgemeine Regel bei der Sat-Anlage:
Die Probleme steigen exponentiell mit der Größe und Komplexizität der Anlage. Somit muß irgendwann doch besser auf Markenware zurückgegriffen werden.
Nimm außerdem gute Sat-Kabel mit 90 bzw. 100 dB Schirm, falls DECT-Telefon in der Nähe, besser das 100er ... .

Achte darauf, daß deine Schüssel eine 40 mm Feedaufnahme hat, wenn du "irgendein" LNB dran machen wirst. Bei TechniSat mit der fetten Wetterschutzkappe ist sowas nicht unbedingt vorgesehen.

Schwer ist die Sache nicht, bekommst du schon hin, bei Problemen muß man eben etwas nacharbeiten.

bei Antwort benachrichtigen
rastsi nemesis² „Ich persönlich bevorzuge jetzt Inverto-LNBs, Quad-Switch gibt es für 50 Euro...“
Optionen

Vielen vielen Dank an alle, die mein Installatinsproblem ernst genommen und mit konstruktiven Beiträgen zu einer Lösung beigetragen haben. Ich bin jetzt schon viel schlauer und habe Eure Tipps auch umgesetzt. Bei Ebay ist der Smart Titanium Quad LNB 0,2 dB für 25,90 zu haben und der Verkäufer behauptet er sei "original". Tja, inwieweit man den Aussagen glauben kann weiß ich nicht. Jedenfalls wäre er dann -bezogen auf die von Euch genannten Preise- ausgesprochen billig. Da es wohl keinen Beweis dafür gibt, ob er original ist oder nicht kann ich es nur glauben oder auch nicht.

Ich glaube, ich komme jetzt zurecht und danke Euch nochmals recht herzlich

Petra


bei Antwort benachrichtigen