Gibt es eine Möglichket einer kabellosen Verbindung vom Sat-Digitalreceiver F-Stecker zum PC-Satkarte F-Stecker
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Was soll das für einen Sinn haben einen Empfänger mit einem anderen Empfänger
zu verbinden oder willst du sie beide killen.
Gruß aldixx
Du mußt genau beschreiben, was das Ziel sein soll! Willst Du beide Empfänger (SAT-Receiver und PC-SAT-Karte) unabhängig betreiben? Wenn die PC-Karte unabhängig Kanäle wählen soll, ist eine Funkübertragung nicht möglich! Der Grund ist, daß jeder SAT-Receiver (auch die PC-SAT-Karte) den LNB über das SAT-Kabel mit Spannung und mit Schaltsignalen für die Auswahl der 4 Empfangsebenen (Horizontal/Vertikal, High/Low) versorgen muß - dies ist per Funk definitiv nicht möglich!
Wenn Du einen Durchschleifanschluß am Standalone-SAT-Receiver meinst ... ich weiß mangels eigener Erfahrung nicht, wie dieser Anschluß sich genau verhält. Es wäre möglich, daß der eingeschaltete "Haupt-Receiver" LNB-Stromversorgung und Ebenenwahl vornimmt und der "Nebenempfänger" (PC-SAT-Karte) nur parallel das vom "Großen" mit empfängt (und nur in der gleichen Ebene Kanäle wechseln kann) ... wie gesagt, keine Ahnung, wie das in der Praxis aussieht.
2 unabhängige Receiver verlangen immer ein Quattro-LNB mit Multischalter mit der erforderlichen Anzahl Empfängeranschlüsse bzw. ein Twin-LNB/Quad-LNB (2/4 Receiver) - dies bedeutet, daß die entsprechende Anzahl Kabel in Richtung Dach zum Multischalter bzw. zu den LNBs gehen muß.
Wenn man sagt, ich betreibe nie beide Receiver parallel und ich will eine Weiche für das eine Kabel ... aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß auch der ausgeschaltete Receiver ganze Empangsebenen für den anderen Receiver totlegt. Ähnlich wird es vermutlich beim Durchschleifanschluß sein.
Achtung! Bei billigen Verteilern/Y-Weichen ohne Diodenentkopplung besteht die Gefahr, daß ein Empfänger durch rückwärts eingespeiste LNB-Versorgungsspannungen den jeweils anderen Receiver beschädigt!!
rill
Selbst mit SAT-Leitung dürfte solch Verbindung weder Exestieren noch einen Sinn ergeben.
Bei beiden Geräten befinden bestenfals F-Buchsen.