http://www.geizhals.at/a192841.html
vs.
http://www.geizhals.at/a179756.html
den gibts bei Media und Saturn
wo ich nicht weiß was mit dem ist
http://www.geizhals.at/a181330.html
Bei Pioneer kann ich jede einzelne Farbe, alles nach PUnkten verändern
Bei dem Panasonic kann ich nur via Balken 3 - 4 x die Farbe verändern, aber nicht die einzelnen Farben
die Helligkeit aber nicht in 3 Stufen wie beim Pioneer
Panasonic hat 10.000:1
Pioneer 3.000:1
bei einem HD oder ähnlichen HD Bild, das nicht ganz HD ist, wie mir ein Verkäufer sagte, ist das Bild vom Panasconic Dunkler bei dunklem, aber dafür kann man beim Pioneer mehr Einzelheiten in der Dunkelheit erkennen
Panasonic ist nicht so hübsch wie Pioneer und hat 3 cm weniger Bild Diagonale
Ton ist der selbe
Pioneer hat mehr Darstellungsmöglichkeiten als Panasonic
aber weniger Werte wie angegeben
trotzdem ist das Bild vom Pio besser als vom Pana
wieso?
Was ist Technisch der Unterschied?
Panasonic - 2.399 €
Pioneer - 3.199 €
Beim Analogen TV ist der Panasonic Dünkler, aber mit den Einstellungen sieht der Pioneer genauso aus und die Farben kann man dann auch so einstellen das sie scharf und warm sind.
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Hi,
weder, noch.!
Hier ist mein Favorit: http://www.geizhals.at/a161805.html, wobei ich fahre einen 32"LCD Samsung.
Auflösung passt hier besser, liegt auch in deiner Preisgrenze.
Die 1024 Auflösung in deinem Fall ist mir zu dem Preis nicht angemessen. Für HDV, ist die 1440 Obergrenze zur Zeit standart.
Aber vorsicht, gleich kommt "wie gut noch Rohre sind" ;)
Hi!
Sorry, kannst du nochmal genauer erklären, was du da verglichen hast und was genau du wissen willst? ich blicke da leider noch nicht ganz durch.
Es geht um Plasma-Tvs, dass ahbe ich shcon mitbekommen. Du hättest ebsser die konkreten Typen angeben, sollen, das erleichtert den Überblick. Verlinkt hast diese:
1. Panasonic TH-42PX60E
2. Pioneer PDP-436RXE
3. Pioneer PDP-436SXE
Willst du wissen, wodurch sich die beiden Pioneermodelle unterscheiden? Laut der Kurzübersicht bei deinen Links, hat der SXE einen eingebauten DVB-T-Tuner, der RXE nicht. Ob's noch mehr Unterscheide gibt, weiss ich nicht.
Die Eckdaten laut Geizkragen:
Pioneer:
Diagonale: 43"/109cm
Auflösung: 1024x768 (XGA)
Format: 16:9
Helligkeit: 1100cd/m²
Kontrast: 3000:1
Pansonic:
Diagonale: 42"/106cm
Auflösung: 1024x768 (XGA)
Format: 16:9
Kontrast: 10000:1
Es gibt keine verbindliche Norm, wie Kontrast gemessen wird. Da hohe werte besser klingen als kleine, messen sie einfach so, dass sie die höchsten Werte bekommen. Das ist in etwa so, wie mit den Wattzahlen bei Kompaktanlagen und PC-Lautsprechern...
Das mit der Farbeinstellung verstehe ich leider nicht. Was kannst du da einstellen? Ich meine wo sind die die 3 bis 4 Stufen? hast du bei einem Gerät GRB-Justagemöglichkeiten und beim anderen nur grobe? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man mit 3 oder 4 Stufen für Farben und Helligkeit auskommen kann.
Wenn ich darüber nachdenke: das hört sich für mich nach Presets an. Also festgelegten Vorgaben für Helligkeit und Farbtöne. Kann es sein, dass die eigentliche Farb- und Helligkeitseinstellung tiefer im Menü versteckt ist? Ich hatte mal ein altes normales Röhren-TV von Quelle, dass hatte auch vier Helligkeitsstufen, die man schnella uswählen konnte. Daneben gab's dann natürlich noch die Feineinstellung, die man stufenlos regeln konnte.
Warum ist ein Gerät besser als andere, obwohl es mehr drauf hat? naja, vielleicht hat der eine Hersteller zwar nicht mit den Werten geprozt, aber einfach ein besseres Gerät gebaut?
Ist doch eigentlich wie bei Autos: eine S-Klasse ist teuerer. grösser und schneller und hat auch noch mehr PS als mein kleiner Seat Leon - damit er ist eindeutig besser als mein Leon. Trotzdem komm ich mit dem Leon leichter durch enge Dorfstrassen und in der Stadt ist die S-Klasse auch nicht schneller unterwegs als mein Seat. ;-)
Wenn dir das Bild des Pio besser gefällt, dann reicht das. Das der Pana eigentlich bessere Werte hat, spielt dann keine Rolle mehr.
Ich muss raten, da ich keinen der beiden Plasma-TVs selbst gesehen oder untersucht habe. Vom preis her ist der Pio eine Klasse über dem Pana angesiedelt. Das kann dann durchaus zur Folge haben, dass der Pio bessere Bildaufbereitungsschaltungen hat, als der billigere Pana und damit besser rüberkommt.
Als Tipp: auf www.areadvd.de findet man auch Tests von Plasma-TVs (unter Hardware und dann "TVs und Flachbildschirme" nachsehen).
Bis dann
Andreas
folgende fragen
Pana - 29 Milliarden Farben, 10:000:1
Pio - 7 Milliarden, 3.000 : 1
und da ist mal die erste und zweite Frage
Unterschiede und Vor / Nachteile
2. welcher ist besser?
was ist wenn du kein HD hast, und auch nicht wharscheinlich brauchst, sondern satelliten TV?
Bei Analog ist der Pana besser
was ist mit Bang und Olufsen
die kosten 8.000 €
was ist da mehr drinnen?
Wieso hat Pana alles eingebaut
und Pio hat Media Center und Tuner extra als Kästchen?
Was für einen Sound brauche ich wenn ich für Subwoofer keinen Platz habe?
BEi Pio der teurer ist kann ich die ganzen Dinge einstelen
bei Pana nicht
der hat aber höhere Zahlen
Wie wird was gemessen?
Wenn der Pana bessere Werte hat, wieso kann er dann nicht so viel einstellen wie Pio?
Der Pio ist teurer aber die Bildaufbereitungs einstellungen sind vielseitiger von der Software her
ist es wichtig zu wissen das Pio selber baut und Pana vielleicht zu kauft?
Hi!
IMHO bauen Pioneer und Panasonic in etwa gleich viel selbst. Panasonic gehört zu einem der grössten "Multifunktions-Elektronickonzerne" Japans. Pioneer ist auch nicht gerade klein.
Ich hab' kein Plan, wie Kontrast gemessen wird. ich vermute die halten bei vorgegeben Bilder eine Messeinrichtung davor und lesen dann Werte ab. Bei Leuchsterke hab' ich auch nicht mehr Ahnung. Die beiden Werte würden mich aber nicht die Bohne interessieren. Sind zwar technisch wichtig, aber letzendlich entscheiden nicht einzelne Kennzahlen, sondern das Ergebnis des Ganzen: die Bildqualität.
Panasonic hat alles eingebaut, weil das deren Weg und Philosophie ist. Pioneer baut das extra, weil das deren Weg ist. Die halten das jeweils für praktisch.
Die Frage welchen Sopund du brauchst, wenn du keinen Subwoofer stellen kannst, ist gut gestellt. Da kannst nur du eine Antwort geben. ;-)
Bist du WIRKLICH sicher, dass du beim Panasinoc nicht auch die ganzen Werte justieren kannst? Panasonic DVD-Player bietet fast alle umfangreiche Bildjustagemöglichkeiten (oft mehr als die Konkurenz), nur sind die gut versteckt 8weiss ich aus eigener Erfahrung, ich musste zum Nachstellen jedesmal das Handbuch rausgraben).
Auf der anderen Seite braucht man einem DVD-Player nicht viel nachstellen, wenn die Grundeinstellung vom Hersteller optimal vorgenommen wurde. Mein jetziger DVD-Player ist ein Denon, der fast keine Bildjustagemöglichkeiten hat. das braucht er auch nciht, seine Qualität ist für mich absolut 1a. Ich denke, dass wird bei TV-Geräten nicht anders sein. Wenn du Wert auf einfache Erreichbarkeit der Einstellmöglichkeiten suchst und die zahlreich sein seollen, dann nimm halt den Pioneer.
In einem Bang&Olufsen viel ist Design dran, aber AFAIK nicht mehr drin als bei anderen Herstellern.
Sat-TV (ohne HD) bedeutet analoge Zuspielung des Bildsignals über Scart&Co. Da sollte man das Modell nehmen, dass dabei das bessere Bild liefert.
Ich wüsste nicht, wie ich mich entscheiden sollte. Ich denke ich würde mich an Testberichte (z.B. von Areadvd) halten. Dort haben Toschibe-TFT-TVs zuletzt recht gut abgeschnitten (aus Platzgründen kann ich keine 100er TVs stellen, ich würde mich auf TFT der 70er-Klasse beschränken.
Hmmm, wenn ich nun unbedingt einen Plasma-TV kaufen muss? Ich hab' einen Hang zu Panasonic. das liegt daran, dass ich mehrere Geräte aus dieser Ecke habe und u.a. mit den Anleitungen zurechtkomme und deren Bedienkonzept kenne (Panasonic und Technics sind ein Konzern; ich habe und hatte CD-Player, DVD-Player/Recorder und Receiver von Technics und Panasonic). Da der Panasonic auch noch deutlich billiger ist und ich die Trennung von Display und Empfangsbox beim Pioneer nicht so gut finde, würde ich wohl zuerst beim Panasonic-Modell landen. Zumal du sagst, dass er im analog Betrieb noch besser wäre. Wie ist denn sein TV-Bild, also über Kabel?
Das ist aber meine "aus dem Bauch" Entscheidung. Ich hab' keinen der beiden TVs je wirklich gesehen oder gar näher untersucht.
Bis dann
Andreas
wir haben uns das Gerät angesehen
da kann man auf dem TV direkt alles einstellen ohne genaue Justierung wie bei Pioneer
und das Bild ist trotz der schlechteren Werte bei so einer Art HD Bild wie der Verkäufer sagte, also kein echtese HD
es war HD Pro 7 oder so, etwas besser als der Pana.
Ich antworte nur ganz kurz, sonst werd ich bekloppt. Meine GraKa ist immer noch hinüber und das Bild flimmert, flackert und fetzt...;)
Also ich empfehle den Panasonic PV 60E; den habe ich nämlich selbst. Soll laut Video Magazin der beste je getestete Plasma sein. Wenn Du Deine eMail postest oder mir an meine (siehe Visitenkarte) mailst, schicke ich Dir den Test.
Gruß
App
die Tests kenne ich aber der Pioneer 436xde hat mehr Kontrast in dunklen Szenen und man sieht mehr, und man kann auch viel mehr im Menü einstellen, denn die laborwerte sind egal
gemessen wird der Unterschied zwischen hellsten und dunkelsten per Messung, und das ergibt 10.000:1 was auch den 3.000:1 vom Pio gleich kommen soll.
Ich habe das Bild verglichen per Kabel Fernsehen, und per HD Sendung,
ich sehe leider keinen Unterschied bis auf den preis
Pio hat mehr Bedienung
die Farbben sind beim Pana kräftiger
das schwarz auch
dafür sieht man nicht so viele schöne Kontraste und Detaeils wie beim Pio