Hallo,
ich habe eine Satanlage mit Twin LNB , Multiswitch und 5 Teilnehmern.
An allen hängen Analoge Receiver.
Jetzt kommt ein neuer Teilnehmer (digital) dazu.
In diesem Zuge soll die Schüssel und das LNB erneuert werden.
Die Schüssel und das LNB sollen gute Qualität
haben - welche Produkte kann man da empfehlen ?
Der Multiswitch ist ein Multiswitch von Typ "Switch Master 3*8 Multiswitch SM 38 A-DC".
Die Bezeichnung "Universal" habe ich nicht gefunden.
Muß dieser mit ausgetauscht werden, wenn der digitale Teilnehmer alle Programme empfangen möchte ?
Welche Produkte kann man hier empfehlen ?
Ist es richtig, das nach dem Tausch der notwendigen Komponenten alle analogen Teilnehmer
nach wie vor alle Programme empfangen können ?
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Was Du da für einen Multiswitch hast, werden wir nicht so leicht herausfinden, es sei denn jemand hat das Ding oder hat es mal irgendwo eingebaut.
Analog und digital ist eine Frage des Sendeverfahrens und des Receivers. Allerdings ist es bei uns so, dass relevante digitale Sender vor allem im oberen Frequenzbereich vorliegen. Für den oberen Frequenzbereich muss der Oszillator im LNB auf eine andere Frequenz umgeschaltet werden. LNBs, die per Steuersignal (22 kHz vom Receiver) auf den oberen Frequenzbereich umschalten, werden universal genannt. Wenn ein solcher LNB einen Multiswitch "universell" versorgen sollte, müsste er ihm über vier Antennenkabel Signale zusenden: Die beiden Polarisationen und diese noch nach unteren und oberen Frequenzbereich aufgeteilt. Man nennt diese LNBs Quadro-LNBs. Es gibt diese LNBs auch mit eingebautem Switch, in der Regel für 4 Teilnehmer. Wenn Du so ein Teil nimmst, kannst Du Deinen alten Switch wie bisher mit zwei Leitungen versorgen und hast dann noch zwei Einzelanschlüsse am LNB, die sowohl analog, als auch digital genutzt werden könnten. Ich habe so ein Teil bei MediaMurks erworben, 89 Euro, Firma Smart.
Eine gute Schüssel sollte ca. 85 cm Durchmesser haben, aus Alu sein und beidseitig gesintert.
Die Schüssel selber muß eigentlich nicht ausgetauscht werden, digital ist da noch weniger anspruchsvoll als analog. Falls du etwas Brauchbares hast => lassen!
LNB muß definitiv getauscht werden, hier gibt es zwei Möglichkeiten:
1. gleich alles auf "digitaltauglich" umzustellen, d. h. Quatro-LNB + 5/8 Multiswitch dran. So kannst du später gleich alle weiteren Receiver gegen digitale austauschen.
2. LNB gegen Quad-Switch-LNB tauschen, dort an einen Ausgang den neuen Receiver dran, an die zwei anderen den vohandenen Multiswitch. Falls später mehr als zwei Digi-Receiver dran sollen, müßte der Mutliswitch dann trotzdem getauscht werden (=> 5/x).
Bei Empfehlungen halte ich mich zurück, wenn Schüssel unbedingt neu, dann 85 cm Marke (reicht fett). Bei LNBs vielleicht doch bessere wie z. B. Inverto. Hier, genau wie beim Multiswitch auch dürfte analog die größeren Probleme machen, ein vernünftiges Bild (praktisch keine sichtbaren Fische) zu bekommen/erhalten. Hier hilft am Ende leider nur ausprobieren, Markenware sollte hier aber ihre Vorteile ausspielen.
Klar kannst du nachher noch analog empfangen (bis 2008 oder 2010?).
hallo,
folgendes macht sinn:
- neues LNB ohne integrierten Multiswitch (LNBs nennen sich dann Quatro)
- neuen dig. Multiswitch mit mind. 8 Anschlüssen. (vielleicht sogar 12, für spätere Erweiterungen? )
Damit kann der digitale Teilnehmer schauen und alle anderen können dies auch, ohne einen digitalen Rec. kaufen zu müssen.
Es müssen allerdings noch 2 weitere Kabel (gesamt 4) vom LNB zum Multiswitch gezogen werden.
Stimmt die Schüssel muss er nicht tauschen, wenn sie noch gut ist. Aber ich würde sie mal ordentlich waschen, das bringt tatsächlich was.
Hallo,
die Schüssel ist angerostet und muß eh weg.
Da der Weg zur Schüssel außen etwa 2 Meter sind werde ich wegen der besseren Ansicht
4 Kabel und eine Multiswitch verwenden.
vielen Dank für eure Hilfe !!!