Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

SCART - Videotext

johnny jahn / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

habe ursprünglich von premiere-receiver auf TV gerät scart kabel benutzt, konnte so trotzdem den videotext der jeweiligen sender aufrufen, wenn in premiere die entspr. meldung kam;
jetzt habe ich den TV in einen anderen raum verlegt - bild und ton sind da, videotext funktioniert nicht mehr?
danke, johnny jahn, berlin

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 johnny jahn „SCART - Videotext“
Optionen

Vielleicht ein Kabel verwendet, daß nicht die vollen 21 Pole weiterleitet?

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 johnny jahn „SCART - Videotext“
Optionen

...wie solte es auch anders...ganz ohne Scartkabel.
Vermutlich wurde da jetzt über UHF-Modulator-Ausgang (Antennen-Leitung) verbunden, solcherlei Biligteile wären einfach nicht Breitbandig genug um auch den Videotext sauber zu übertragen...der Ton komt da vermutlich nun auch bloß noch in Mono an.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² johnny jahn „SCART - Videotext“
Optionen

Mich wundert sehr, daß Videotext bei einem Digital-Receiver (Prem. gibt es ja lange nicht mehr analog) über Scart/UHF (Antennenkabel) gehen soll. Früher war VT in der Austastlücke und war so überall mit dabei.

Bei DVB ist der VT aber, wie alles andere auch mit im Datenstrom drin und kann so nur mit dem DVB-Receiver (oder Sat-Karte) direkt empfangen werden, d. h. er muß auch dort bedient werden und nicht am TV.

Anderfalls müßte der Receiver das VT-Signal wieder neu aufmodulieren (glaube so etwas gab es schon mal, aber nur eine einzige Seite oder so).

Kabelprobleme sind eigentlich auszuschließen, wenn man ein vernünftiges Bild hat, geht auch VT sonst problemlos, bei miesem Bild immerhin noch ansatzweise. Das gilt eben nur, wenn von Anfang an das VT- (und VPS-)Signal mit dabei war (Analog Kabel, Sat, Terrestrisch).

bei Antwort benachrichtigen
johnny jahn nemesis² „Mich wundert sehr, daß Videotext bei einem Digital-Receiver Prem. gibt es ja...“
Optionen

Hallo Alle,
habs gefunden: da hin und wieder andere zugriff zum premiere-receiver haben (Vereinsklubraum), hat jemand in den preferences den parallelen scart ausgang auf s-video gestellt (der erste ausgang hat s-video und geht zum beamer!)... das der TV da trotzdem bild hatte, naja, geht jedenfalls - danke für eure rege beteiligung!!

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² johnny jahn „SCART - Videotext“
Optionen

Hmmm, da muß ich mich korrigieren. Beim neuen, billigen Digi-Receiver geht VT auch (und nur) am TV - und zwar komplett und ohne Probleme (auch Prem.).
... und das stand sogar klein auf der Verpackung.
Bei der Sat-Karte geht dagegen wie erwartet gar nichts.

@johnny jahn

Scart-Verbindung über mehrere Meter (anderes Zimmer) ist durchaus möglich, im Extremfall mit Koax-Kabeln selber basteln (Problem Brumm/Erdschleife beachten).
Es kann sein, daß dein Receiver VT nur über Scart und nicht auch über UHF ausgibt.

Hast du ansonsten ein brauchbares Bild, müßtest du auch VT haben, 21 Pole oder nicht - es zählt nur das FBAS-Signal bzw. dessen Austastlücke.

bei Antwort benachrichtigen
johnny jahn nemesis² „Hmmm, da muß ich mich korrigieren. Beim neuen, billigen Digi-Receiver geht VT...“
Optionen

danke für eure antworten - habe ein scart kabel, pins 19/20 gekreuzt (19 ausgang auf 20 eingang), 17 masse; also eine einfache FBas verbindung - die bestand ja früher auch und der VT ging (was ich damals nicht probiert hatte, ob bei allen sendern...?) naja, ich bastle noch´n bisschen, danke soweit! johnny

bei Antwort benachrichtigen