Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Starkes Knistern bei TV-Empfang am linken Audio Ausgang

Michael Wilbring / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Diesen Wortlaut habe ich am 26.02.2006 an "info@hauppauge.de" gesendet.
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Donnerstag, den 26.01.2006 bin ich im Besitz eines Computers der Marke Dell, Typ Dimension 3100.
Das Gerät ist unter anderem mit einer TV-Karte "Hauppauge Win TV PVR-150 MCE TV PCI 2 (26xxx)" ausgerüstet.
Das Video-Signal ist in Ordnung.
Bei dem Audio-Signal jedoch stört ein sehr starkes Knistern im linken Ausgang (ich verwende Stereo).
Ein aktiver Antennenverstärker brachte keine Verbesserung.
Durch einen Anruf bei dem Technischen Support von Dell wurde ich an Sie verwiesen.
Das Herunterladen verschiedener Programme Ihrer Web-Site brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Ich hoffe auf Ihre Unterstützung zur Lösung meines Problems.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Wilbring

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 Michael Wilbring „Starkes Knistern bei TV-Empfang am linken Audio Ausgang“
Optionen

Dann nenne mal die Verkabelung und die Ein- und Ausgänge. Ich habe so den Eindruck einer Überlagerungsstörung. Links und rechts stören sich. Mono angeschlossen (nur ein Audioeingang) müßte das Knistern weg sein.
Nutzt Du Y Stücke? Woher beziehst Du Dein Audiosignal?

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 idefix1968 „Dann nenne mal die Verkabelung und die Ein- und Ausgänge. Ich habe so den...“
Optionen

...was mir zu Michael Wilbring sein Brief einfält würde ihm sicher auch nicht gefallen, anstatt sich selber das nötige PC - Konfigurations Basis/Grundwissen z.b. über Nickles PC-Report anzueignen sucht er den Fehler bei DELL oder Hauppauge.

Für mich sieht das nach einer Onboard-Soundchip-Fehlansteuerung durch möglicherweise überschriebene XP-Standard AC97 treiber aus. (DC-Krichströme machen sich dann im Analogen AC-Audiobereich als starkes Knistern bemerkbar).

Und "weiß der Geier" welcher Stümper die Hauppauge und was sonst noch alles da nachträglich reingebaut hat, weil von konfigurieren kann da wohl kaum die rede sein und dann oh Wunder will die Kiste inzwischen vermutlich mit diversen Hard und Software konflikten "ausgerüstet" nicht mehr sauber funzen.

Für aussenstehende nahezu unmöglich den geeigneten Lösungsansatz zu nenen wenn der Thread Steller mangels PC- Konfigurations Basiswissen diesen Tip eh nicht folgeleisten kann....wo soll unserein da anfangen (quasi das ewige Supporter/in Dilema).

bei Antwort benachrichtigen