...Zustand zur Zeit: im Haus ist in allen Zimmern eine normale Antennensteckdose, wir bekommen TV über Gemeinschaftsanlage in der Siedlung.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, auf SAT umzusteigen, dazu (bevor Geld investiert wird), einige Fragen:
- muss ich komplett neue Kabel einziehen (unter Putz)?
- wenn ich das richtig sehe, benötige ich für jedes Gerät eigenen Receiver? - richtig?
- für PC brauche ich neue TV-Karte - welche wäre zu empfehlen (will mit WinDVR3 weiterhin in mpeg 2 aufnehmen)
Danke
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
du benötigst für jeden Fernseher einen Receiver und ein eigenes kabel von der Schüssel aus. Ein Kabel aufteilen, wie beim Antennen oder Kabelfernsehen geht nicht, da der Receiver über das Kabel steuersignale zur Schüssel sendet.
Aufnahmen am PC ist sogar noch einfacher, da das gesendete Material schon in mpeg2 vorliegt. Es muß also nur noch gespeichert werden. Das benötigst fast überhaupt keine Prozessorleistung. Ich könnte dir da die Skystar2 von Technisat zusammen mit dem DVBviwer Pro empfehlen (Kostet zusammen ca. 65€). Damit lassen sich sogar mehrere Karten gleichzeitg nutzen oder bei nur einer Karte mehrere Sender eines Transponders gleichzeitig aufzeichnen. Das Gespann nutze ich auch und habe noch nichts besseres gesehen.
Das wird ein größerer Umbau und es kommt auch einiges an Cash zusammen. Satellitenempfang benötigt neue Receiver, da passt nix an den alten Fernsehern oder Videorecordern oder PC-Karten. Die alte Karte ist ev. von Nutzen, weil sie einen MPEG2-Decoder hat, dann kann eine billige digitale Satkarte Verwendung finden, ohne eigenen Decoder. Beliebt ist die TechniSat Skystar2 (siehe auch der andere Beitrag).
Digitale Aufnahmen laufen anders als analoge, Du brauchst also neue Aufzeichnungssoftware. Die ist aber bei der TechnisSAT-Karte dabei.
Beim Sat-Empfang muss für jeden Sender die Polarisation und auch das Band eingestellt werden. Dazu sendet der Receiver Signale an den LNB oder bei Vielfachlösungen an einen Multiswitch. Dafür muss jeder Empfänger exklusiv mit dem LNB oder dem Multiswitch verdrahtet werden.
Alte Antennenkabel werden für Sat-Empfang nicht geeigenet sein, wenn Du größere Kabellängen hast. Nimm blos gutes dickes Antennenkabel und achte auf Feuchtigkeitsschutz der Stecker am LNB.
Unter diesem Link sind viele Imformationen über SAT -Anlagen zu finden
http://www.sat-rat.com/html/startseite.html
Danke, na denn heißt es mal planen das Ganze....
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]