Hallo, ich habe eine analoge TV Karte die bis jetzt gut lief. Gestern habe ich ein neues Netzteil (BeQuiet Straight Power 350W) müssen da der Vorgänger (Revoltec Chromus SP-nochwas) den Geist aufgegeben hat. Nun habe ich auf allen Sendern ein nerviges horizontales zucken, im Bild sowie ein brummen im Ton. Bemerkenswert ist das wenn ich meine Maus bewege oder Scrolle ich das ganze hören kann ^^. Tja Frage nun was ist daran schuld? hab ich was falsch angeschlossen? Ist das Netzteil strahlentechnisch undicht? Wenn es das Netzteil ist warum kann ich dann die Mausbewegung hören?
Komplettes System ist im Signum
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Ich vermute, dass an Deinem PC mehr defekt ist als das alte Netzteil; vielleicht war der Netzteildefekt nur ein Folgeschaden.
Die BeQuit-Netzteile geben - wenn sie i.O. sind - keine Geräusche raus.
Wenn Du die Maus bewegst - alte Windows-Krankheit - geht die CPU-Last kurz hoch. Insofern könnten noch korrodierte Stromversorgungsanschlüsse auf dem Mainboard ein Problem sein. So ein Prozzi hat ja Lastspitzen und das Computernetzteil (Schaltnetzteil) muss darauf perfekt reagieren. Kann es aber nicht, wenn wechselnde Spannung (da wechselnde Last) an einem Übergangswiderstand abfällt. Die Anschlüsse und Stecker müssten dann auch sehr heiß werden.
Also würde ich erst mal alle Alt-Kontakte säuber und alle Kontakte, alt und neu, einfetten.
=> Kontaktspray, einwirken lassen, säubern, mit Spiritus nachsäubern, trocknen, einfetten. Manche Plastiksorten vertragen so Kontaktspray auf Isoprophylbasis schlecht. Ich würde sagen Du nimmst die Kappe, sprühst hinein und verwendest Ohrtipps, das geht gezielter. Wenn die Tipps nicht in die Steckleisten passen: Den Tipp mit der Kombizange quetschen, Watte in die Länge ziehen und abschneiden.
Als Fett geht hervorragend: Tube Bosch Kontaktfett (z.B. für die Anschlüsse der Autobatterie).
Aber prinzipiell nur den 20-Pin Mainboard Anschluss so behandeln?
Neuere PCs haben auch noch einen 4-Pin-12-Volt Stecker (quadratisch), extra für die CPU-Spannungsversorgung. Ev. auch noch solche Zusatzstecker für die Grafikkarte, wenn diese übermäßig Strom zieht.
Wenn der PC (oder gar der Festplattenwechselrahmen) alt genug ist, ist Kontakpflege ne gute Sache. Wenn ich irgendwo neue RAM-Streifen...ich mache das nie mehr ohne Kontaktfett. Erstmal flutschen die Streifen leichter rein.
12 Volt Power Connector
(große Bilder, Seite lädt ohne DSL langsam)
Ich hab grad noch ein zweites Mal drüber nachgedacht und dabei nur gedacht... Ich soll WAS?
Da haelt der Sch*** nicht mal zwei Jahre und macht dir auch noch den PC kaputt. Ich glaubs ja nicht. Zuerst hatte ich ja ein LC-Power was knapp mehr als die 2 Jahre gehalten hat. Man kriegt ja so einen Schaden ja auch nicht sofort mit - das LC ist einfach weitergelaufen und hat den 20-Pin Mainboard Anschluss angeschmort! Dann hab ich letztes Jahr das Revoltec eingepflanzt das lief auch bis letzte Woche wo der PC nur noch nach mehrmaligen Schalten startete. Hier nochmal ein Bild,
http://scotty7.pytalhost.de/nickles/DSC00353_k.jpg
wie gesagt die "Bräunung" ist schon der Schaden vom LC-Power gewesen.
Nunja damals habe ich die "Bräunung" nicht repariert denn das Revoltec hat echt saubere Spannungen abgegeben!
...Vielleicht ist der Kondensator unten links auch am abkacheln der ist oben so komisch gewölbt.
Noch ein paar Fragen:
Aber prinzipiell nur den Mainboardstecker so behandeln?
Wo krieg ich die Flüssigkeiten her?
Was kann jetzt noch passieren wenn ich den PC ich sag mal 1~2 Wochen weiter so betreibe?
Trotzdem echten Dank für die Tipps.
Das mit dem Kondensator sieht wirklich nicht so gut aus, bist du fit sowas auszulöten und gegen einen neuen zu ersetzen?
Brummen im Ton ist im HiFi-Bereich bei mangelhafter Siebung ein gängiges Fehlerbild. Und der defekte Konensator auf deinem Board könnte das gleiche Verursachen. Ausserdem könnte der erhöte Strom damit erklärbar sein, der die Kontakte gesengt hat.
MfG
Sieht so aus, als wäre einer der grünen Elkos aufgewölbt.
http://www.heise.de/ct/hintergrund/meldung/34988
Der folgende Link gilt nicht nur für den Spezialfall, sondern für generell für hoch-belastete Elkos (Schaltnetzteile usw.):
http://www.zdnet.de/enterprise/client/0,39023248,39118651-1,00.htm
Allerdings hat das Stecker-Kontaktproblem auf dem Mainboard nichts mit den Elkos zu tun, wenn auch manche Leute sich fragen, ob schwache Netzteile der CPU-Spannungserzeugung zusetzen können...und dann könnten es schlechte Kontakt auch tun.
Es ist ein reines Reinigungsproblem/Kontaktproblem.
Flüssigkeiten?
Na Spiritus wirst Du überall bekommen und Kontaktspray...da habe ich wenig Erfahrung und nehme Kontakt 60 von Wacker, wie Du es z.B. bei Karstadt oder Conrad oder in jedem Elektronikladen bekommen solltest. Mit Kontakt-Öl nach Caramba-Art wäre ich vorsichtig, aber wie gesagt Kontakt 60 ist auch nicht ohne. Auf jeden Fall nicht damit rumsauen und alles ordentlich sauber machen und mit Spiritus nachreinigen.
Das Mainboard scheint ja recht neu zu sein, verrate mal Typ und Mainboardhersteller.
http://www.nickles.de/static_cache/538272549.html
Hallo Tilo,
den defekten Elko hat er schon selbst bemerkt, und das mit dem Stecker Problem:
Reinigen kann man probieren, aber ich hab schon öfters ähnlich gesengte Stecker gesehen wo auch hinten die Leiterbahn mitgesengt war.
Das der Elko auf dem Board was damit zu tun haben kann liegt einfach daran das in solchen Fällen der Elko wohl jetzt durchgang hat und für die Spannungsversorgung ein einen mehr oder minder grossen Kurzschluss darstellt (Schaltungsabhängig). Und der Kurzschlussstrom fliesst über diesen Stecker.
MfG