Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Bildstörungen bei Kabel Digital

Olaf19 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Mein Vater hatte letzte Woche mit einem unerfreulichen "Feature" von Kabel Digital zu kämpfen: ARD, arte, Phoenix und fast alle III. Programme waren urplötzlich nicht mehr zu empfangen, das Bild war stark gestört und der Ton ganz weg. Das Phänomen ist schwer zu beschreiben, es war nicht das altbekannte Bildrauschen ("Schnee"), sondern das Bild hing, war z.T. noch schemenhaft zu erkennnen und mit vielen bunten quadratischen Klötzchen in den unterschiedlichsten Größen durchsetzt.

Ein Anruf bei der Störungsannahme von Kabel Deutschland ergab folgenden Rat: Es könnte in den letzten Tagen eine neue Störquelle in der näheren Umgebung entstanden sein, z.B. könnte sich ein Nachbar Funkgerät zugelegt haben, das nicht ordnungsgemäß entstört sei. Abhilfe: Ein abgeschirmtes Kabel, max. 3 m lang.

Ob die Kabel, die mein Vater im Einsatz hat, abgeschirmt sind oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls haben wir am Sonntag kurzerhand das ellenlange, x-mal aufgerollte, meterlange Fernsehkabel mit dem erheblich kürzeren Radiokabel - ca. 1 m - vertauscht. Ergebnis: alle Fernsehsender waren wieder da. Der Radioempfang funktioniert dagegen auch mit dem endlos langen Ex-Fernsehkabel tadellos.

Damit ist das Problem zwar - vorläufig? - umschifft oder gar gelöst, aber vollauf zufrieden bin ich nicht. Irgendwie fühle ich mich in die goldenen 70er zurückversetzt: Da brauchte meine Mutter nur ihren Fön einzuschalten oder draußen ein Motorrad vorbeizufahren, schon war der Radioempfang total versaut. Das ist aber 30 Jahre her, geschehen mit Geräten auf damaligem Niveau und vor allem mit terrestrischem Empfang (Antenne).

Heute haben wir Kabelanschluss, noch dazu digital - und sollen uns immer noch mit solchen Pipifaxproblemen herumärgern? Und wieso geistern nach wie vor Geräte durch den Handel, die nicht funkentstört sind? Ehrlich, ich dachte, solche Probleme wären längst in der Mottenkiste der Rundfunkgeschichte verschwunden...

Was meint ihr?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Olaf19 „Bildstörungen bei Kabel Digital“
Optionen

Moin Olaf,

ich habe hier neben dem Computer einen kleinen Fernseher für meine Videoüberwachung stehen.

Da sollst du mal sehen, wie der sich benimmt, wenn ich am PC sitzend einen Handyanruf bekomme. Störungen ohne Ende und die Lautsprecher krachen erheblich.....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Olaf19 „Bildstörungen bei Kabel Digital“
Optionen

Kann aber auch gut sein, daß einfach einer der Stecker schlechten Kontakt hat, das reicht schon, wenn der Innenleiter gebrochen ist, aber immer noch Kontakt zum verbliebenen Innenleiter des restlichen Kabels hat. Durch die Bruchstelle können sich noch einige Frequenzen gut "durchmogeln", für andere Frequenzen ist dort mehr oder weniger Schluß.

Insbesondere selbst zusammengesetzte Kabel bzw. deren Stecker sind dafür anfällig, aber auch fertig konfektionierte Kabel können dieses Problem aufweisen, da brauche ich nur an den Schund denken, den man mir mal beim "Ich bin doch nicht blöd"-Markt verkauft hat. Alle 3 bis 4 Wochen war der Innenleiter am Stecker durch Korrosion nicht mehr brauchbar.

Muß nicht daran liegen, aber eine genauere Kontrolle des längeren Kabels kann zumindest nicht schaden.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Crusty_der_Clown „Kann aber auch gut sein, daß einfach einer der Stecker schlechten Kontakt hat,...“
Optionen
> können sich noch einige Frequenzen gut "durchmogeln",
> für andere Frequenzen ist dort mehr oder weniger Schluß.


Moinsen Jürgen, das würde dann erklären, dass einige Fernsehsender betroffen waren, andere aber nicht, bzw. dass es beim Fernsehen Probleme gab, nicht aber beim Radioempfang?

Was dagegen spricht: Der Fehler trat aus heiterem Himmel auf, ohne dass das Kabel bewegt worden ist.

@luttyy: Den Effekt mit dem Handy und den Lautsprechern kenne ich allerdings auch.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Olaf19 „Bildstörungen bei Kabel Digital“
Optionen

Meines Wissen nach, kann "digital" nicht so einfach von irgendwelchen Funkgeräten / Anlagen gestört werden.
Hier hat Hotline stark übertieben, denke ich mir. Freefunk arbeitet im 430Mhz Bereich , und das deckt auch die Frequenz im Kabel, allerdings Störungen dürfen nur im Kabel Analog auftreten.
Ich denke es liegt an den Steckstellen und möglicherweise an der TV-Dose.
Olaf, hier ein Link zu KD-Forum, falls du noch nicht weißt.
http://www.kdgforum.de/index.php
---Gruß

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
schnaffke Olaf19 „Bildstörungen bei Kabel Digital“
Optionen

Hy Olaf, das klingt doch so, wie schwacher Empfang beim Satelliten-Empfang, da gibts dann auch solche Klötzchen-Bilder bevor der Empfang ganz weg bleibt. Arbeitet Kabel nicht auch mit Relais-Stationen, die ihre Sender auch per Satellit empfangen? Ich hab da nicht die Ahnung, aber wenn irgendwo auf einer "Funk-Strecke" der Empfang schlecht ist, bevor das ins Kabelnetz gespeist wird, könnten sich solche Klötzchen-Artefakte durchaus erklären.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² schnaffke „Hy Olaf, das klingt doch so, wie schwacher Empfang beim Satelliten-Empfang, da...“
Optionen

Stimmt, auch Kabel wird zumindest teilweise per Sat eingespeist (KDG wird z. B. über Astra 23.5 übertragen; afair auch per Richtfunk, ). Bei einem Gewitter kann es passieren, daß das Signal soweit gestört (gedämpft) wird, daß sogar Totalausfall (für ein paar Minuten) entsteht.
Fallen bei Sat alle Sender aus, ist das Gewitter in der Nähe, fallen nur wenige aus, steht es bei der Uplink-Station und die hat richtig große Schüsseln! Deshalb kann das prinzipiell auch bei Kabel passieren (ist aber selten).

Es ist schon erstaunlich, welche Erwartungen an Digitalen Kabelempfang gestellt werden. Prinzipiell sind die Probleme wie beim Analogbetrieb die gleichen (riesige Netze mit haufenweise Störquellen), nur quetschen FEC + Viterbi-Decoder noch verdammt viel aus einem schlechten Signal heraus.

Interessant wäre S/N bei den Problemkanälen bzw. generell über die Sender verteilt und das mit altem Kabel (und ggf. "extra Fehlerquelle") und neuem.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 nemesis² „Stimmt, auch Kabel wird zumindest teilweise per Sat eingespeist KDG wird z. B....“
Optionen
> Es ist schon erstaunlich, welche Erwartungen an Digitalen Kabelempfang gestellt werden.

Sei gnädig mit meiner Naivität :-)

Ich hatte in etwa so gedacht: Kabel ist besser als terrestrisch, und digital ist besser als analog - also ist digitales Kabel das super-duper-geilste wo gibt... nun also der erste kleine Dämpfer im Digitalkabelparadies. Wir werden es überleben *g*.

Mit dem Gewittereinfluss könntest du recht haben - die Tage waren ziemlich schwül, und wenn es bei uns direkt kein Gewitter gab, dann wahrscheinlich woanders. Evtl. hat es tatsächlich die Uplink-Station erwischt - allerdings bestand der Fehler nicht nur vorübergehend, sondern tagelang.

Die TV-Dose können wir wohl ausschließen - mit dem anderen Kabel ging es dann ja.

Danke jedenfalls an alle fürs Mitdenken, Helfen und Tipps geben, auch für die Links!

Greetz
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Olaf19 „Vielen Dank an Nemesis und alle!!“
Optionen

Wenn der Fehler tagelang bestand, ist ein Gewitter als Ursache auszuschließen, denn dort dauert es max. 0,25-1 Stunde.

Mit der Qualität ist das in etwa so:

Terr. analog kannst du praktisch ganz vergessen, Terr. digital ist suboptimal, aber halbwegs brauchbar (Qualität + Programmangebot).

(Digi-)Kabel wird gerne als stabiler gegenüber Sat verkauft, aber das ist imho Verar.... , denn Sat bietet eine sehr gute Versorgung (Markenware, kleinere Anlage) und Kabel hat prinzipbedingt mit den negativen Auswirkungen größerer Netze zu kämpfen.

Die Fehlertoleranz will ich mal am Beispiel Sat erklären: bei größeren Störungen (z. B. das Gewitter oder Kabelprobleme etc.) siehst du Digital gar nichts mehr, analog ist durchaus noch das Programm erkennbar (Qualität Note 5 oder sogar viel besser).
Auch wenn Digi-Kabel ein anderes Modulationsverfahren verwendet, ist das nicht viel anders als bei Sat. Der Übergang von "Superbild" zu "groben Klötzern" bzw. "gar kein Bild" ist verdammt hart und kann höchstens anhand von Pegel bzw. S/N oder Fehlerrate "vorausgeahnt werden".

Digital ist "viel besser", aber nur solange ausreichend (sauberes) Signal vorhanden ist.

Ein nicht korrekt sitzender Stecker kann durchaus die Probleme verursachen und hatte bei mir auch schon mal einige Transponder unempfangbar gemacht. Analog würde man solche Fehler viel schneller erkennen (dafür sieht man aber wirklich jede sch... klitzekleine Störung).

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj nemesis² „Digital hat eine harte Grenze!“
Optionen

Stop..stop.. nicht so schnell. :)
Kabel speist viele Sender die nicht unbedingt über Sat ausgestrallt werden. Ganze ARD und ZDF- Blöcke, Kabel Home, Premiere, haben mit SAT nichts zu run.
In ausgebauten Gebieten, zu dem ich auch gehöre, kann man auf Qualität der Übertragung nicht klagen.
Die einzige Verar*****ung sehe ich bei der Umstellung des analogen Bestandes auf digital. Kostenpflichig und nur mit s.g. "anerkanten Receiver", das tut weh.
Wobei ich nutze meinen Technisat PK, nicht zertifiziert, für free aber ausreichend. Und das reicht mir völlig aus.
--Gruß

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Marwoj „Digital hat eine harte Grenze!“
Optionen

...nochmals vielen Dank, eure Tipps sind wirklich gut.

Nemesis: Deine Erklärung ist so einleuchtend, dass ich eigentlich selbst hätte drauf kommen müssen. Ich will es einmal mit einem Vergleich sagen: Digital-Audio klingt auch "sauberer" als analog, aber nur wenn man nicht übersteuert. Übersteuerungen verzeihen digitale Aufnahmen überhaupt nicht, sie quittieren diese mit einem scheußlichen Klirren und Prasseln, während bei analogen Aufnahmen eine leichte Übersteuerung sogar einen "wohlig-schönen", komprimierten Klang erzeugt (die sog. Bandsättigung - deshalb lieben Toningenieure noch heute das gute alte Senkelband).

Ganz ähnlich - sozusagen "analog" *g* - verhält es sich hier: Bei analoger Übertragung verschlechtern Störungen das Bild, aber es ist eben noch da. Bei digital ist ganz landunter - "bisschen 0 oder bisschen 1" geht eben nicht.

Marwoj: "Die einzige Verar*****ung sehe ich bei der Umstellung des analogen Bestandes auf digital. Kostenpflichig und nur mit s.g. "anerkanten Receiver" - yupp. Da können wir ein Lied von singen...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Olaf19 „@Marwoj und Nemesis...“
Optionen

Bitte nicht neidisch sein, 8€ monatlich für KD, den Rest macht WBG.
Brauchbare vier NDR (HH,SH,MV....) gehen über Technisat free, auch den Rest. ;)
Für digital free (ohne home) kauft uns keine Sau. Sollte allerdings zusätzlich 4,9 € mit "sauberen" Receiver kosten.
Wobei wir hatten mal in der Stube einen Bekannten, der als "sub" bei KD ist, und uns alles über meinen "nicht geeigneten" Receiver und seiner Testkarte presäntierte. Setup dauerte ca 30 min, 230 Programme ( nur Premiere gesperrt), Wahnsinn.
So eine Vorstellung ist leider kaum möglich, man kauft am meisten eine Katze im Sack.
--Gruß

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Marwoj „@Olaf“
Optionen

Was ist denn WBG?

Mein Vater zahlt monatlich knapp 17 € für Kabel Digital, die analoge Version war ca. 3 € billiger, nach dem Umzug aber nicht mehr verfügbar, weil Neuverträge - also auch für Kunden in neuen Wohnungen - nur noch mit der digitalen Variante abgeschlossen werden.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Olaf19 „@Olaf“
Optionen

Wohnungsbaugesellschaft.

Sie haben vor etwa einem Jahr die Möglichkeit gegeben und die Zustimmung bekommen.
Die Leitungen wurden völlig erneuert und Breitband fertiggestellt. Das trifft unsere ganze Blockhäuser.
---GRuß

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „Bildstörungen bei Kabel Digital“
Optionen

Störquellen können immer mal auftreten und Digitalempfang ist keineswegs immun. Da helfen nur richtig teure Kabel und handwerklich perfekt aufgeschraubte Stecker. Teilweise helfen auch spezielle Filter. Bekannt ist dies allerdinge eher beim digitalen Sat-Empfang. DRDISH berichtet regelmäßig über solche technischen Details und ein spezialisierter Radiokundendienst sollte es auch wissen.
http://www.drdish-tv.de/
Ich weiß nicht, ob die ausnahmsweise auch mal was zum Kabel sagen. Schließlich wird Kabel ja auch letztlich über Satellit beliefert. Da kann man wohl auch hinschreiben.

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Tilo Nachdenklich „Störquellen können immer mal auftreten und Digitalempfang ist keineswegs...“
Optionen
Störquellen können immer mal auftreten und Digitalempfang ist keineswegs immun
Die Störungen können allerdings nur aus der Leitung kommen. Spricht: Kontakte, Abzweigdosen, Hausverteiler, ect.
Ein analoges Funksignal, wie die Hotline bei Olaf behaupte, verursacht hier keine Störung..

Das fängt bereits bei überteuren und dicken DVI / HDMI Kabels an. Völlig unnötig, wenn wir nur mit digital zu tun haben.
Ebenso die DECT Telefone, völlig störsicher, im vergleich zu dem alten Standart und Wlan z.B.
DECT-Standart arbeitet in einem 1,8 Ghz Bereich, also weit weg auch von den 400 - knapp 900 Mhz Kanälen in DVB-C.

@ Olaf,
Ich habe keine Ahnung wie bei euch die Leitung verlegt wurde. Bei uns liegt ein Hausverteiler im Keller und zu ihm führt die Leitung von jeder Steckdose. Es gibt kein Abzweiger, unsere Stube hat zwei Dosen, und jede hat eine direkte Verbindung mit dem Kasten im Keller. Alles neu eingerichtet (von KD), inkl. ernormte TV-Dosen mit TV,Radio,Internet - Telefon Anschluß.
---Gruß
amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen