Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Gratis TV

Technisches Embryo / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Wer kann mir verraten, wo ich wirkliches Gratis-TV weltweit herkriege und das Alles mit ohne TV-Karte (wenn sowas geht)? Nebenher interessiert mich auch noch wie ich meinen PC mit meinem analogen 100Hz-Fernseher verbinde (optronische Leitung und/oder Scartkabel, USB-Stecker o.ä.).


Mit bestem Dank im voraus

das "Technische Embryo".

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Technisches Embryo „Gratis TV“
Optionen

Es kommen nur die traditionellen analogen elektrischen Verbindungen in Frage, wenn Dein Fernseher nicht der letzte Schrei ist.

Scartkabel bringen dann Qualitätsgewinn wenn beide Anschlussseiten RGB-fähig sind; ich meine dabei natürlich die angeschlossenen Geräte. Sie müssen nicht nur Scart-Buchsen haben, sondern die PINs müssten auch entsprechend belegt sein.
Nur gerade wenn das funzt, stört die üblicherweise fehlende Abschirmung der 20 Drähtchen im Verbindungskabel ganz erheblich. Nun gibt es qualitativ hochwertige, zumindest teilweise geschirmte Scartkabel, aber die kosten so zwischen 10 Euro (1,5 Meter) bis 23 Euro (0,75 Meter/sehr hochwertiger Stecker und bessere Kabelflexibilität), längere Kabel entsprechend mehr. Solche Kabel sind sehr dick, 20 Drähtchen, isoliert und individuell abgeschirmt...kann man sich vorstellen!!

Du musst auch erst mal rausfinden was Dein PC an der Grafikkarte ausspuckt. Mit VGA oder DVI wird in Deinem Fall nix so einfach anzufangen sein.

Scart:
http://de.wikipedia.org/wiki/Scart
Es gibt Grafikkarten mit Scart-Ausgang.

Etwas einfacher dürfte die Verbindung per YUV sein (drei Chinch-Buchsen fürs Bild).

Relativ schlecht ist die Verbindung per Koaxkabel (Modulator = Mini-Sender), aber da wäre dann auch der Ton dabei. Ebenfalls schlecht, aber sehr gebräuchlich ist die Bild-Verbindung per Composite (gelber Chinch-Stecker).

Wegen der hohen Kosten für gute lange Scart-Kabel, wäre S-Video eine echte Alternative, aber wie man bei aufmerksamer Lektüre dem obigen Wikipedia-Artikel entnehmen kann, gilt (siehe obiger Wikipedia-Link):
"Leider ist es nicht möglich, RGB und S-Video simultan zur Verfügung zu stellen, da bei letzterem der Pin 15 für die Übertragung des separaten Farbsignals (Chrominanz) „missbraucht“ wird. Einige Geräte übertragen das S-Video-Signal auch über Pin 11. S-Video war in der ursprünglichen SCART-Norm noch nicht vorgesehen, deshalb hat der Stecker zu wenige Pole, um eigene Leitungen für S-Video anzubieten."
Oft ist da nix los.

Das 100 Hz-Bild erzeugt Dein Fernseher selber, das sollte stets funktionieren.

Infos übers Fernsehen erfährst Du im Nickles-Report. Legales freies Fernsehen (live) dürfte im Internet kaum zu finden sein, das ist noch die Utopie. Das Optimum z.Z. ist Digital-Satellit (also MIT TV-Karte). Man kommt inzwischen notfalls auch mit kleineren Schüsseln aus und es gibt kompakte Schüsseln, die mehrere Satelliten anpeilen. Vielleicht klappt nicht alles bei jedem Wetter...

http://www.nickles.de/c/s/30-0056-513-3.htm
http://www.nickles.de/artikel/30.html

bei Antwort benachrichtigen
Technisches Embryo Tilo Nachdenklich „Es kommen nur die traditionellen analogen elektrischen Verbindungen in Frage,...“
Optionen

Hallo Tilo Nachdenklich!

Vielen Dank für Deinen Kommentar, den werde ich mir gründlich zu Herzen nehmen und ihn Schritt für Schritt durcharbeiten, so daß ich mir in ganz ferner Zukunft mal einen anderen Nickname zulegen kann, hoffentlich?!

An die Gemeinde: - ich bin auch weiterhin dankbar für jeden idiotensicheren Ratschlag und Euch noch öfter mit dussligen Fragen maltretieren.


Ciao, das Technische Embryo.

bei Antwort benachrichtigen