OK, dies ist kein reines TV-Forum, aber ich versuch's trotzdem mal.
Mein Problem: das untere linke Bildschirm-Fünftel meines 16 Jahre (!!) alten 84-cm-Fernsehers ist neuerdings wesentlich dunkler als der Rest des Bildschirms. Ein Freund meint, schuld sei der 200-Watt-Lautsprecher meiner Stereoanlage, der seit Jahren direkt neben dem Fernseher steht; dessen starkes Magnetfeld hätte das Magnetfeld (???) der Bildröhre kaputt gemacht. Ich halte das für Unsinn, denn der Fernseher hat ja auch zwei eingebaute Lautsprecher, die noch näher an der Bildröhre dran sind.
Frage: ist es möglich, dass ein 10 cm neben dem Fernseher stehender Lautsprecher den Fernseher bzw. die Bildröhre beschädigen kann?
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Na klar!
Die Dinger (Lautsprecher) sind nicht mit MU-Metall abgeschirmt und hauen voll rein.....
Da treten erhebliche Farbverfälschungen am Fernseher auf!
Den Fernseher mal 24 Stunden vom Netz trennen (Stecker ziehen). Vielleicht hilft es.
Modernere Fernseher entmagnetisieren sich beim Start. Hört man an einem starken Trafogeräusch....
Gehe mal mit einem kleinen Magneten vorsichtig an die Bildröhre.....
Gruß
luttyy
Im Prinzip ja - aber wenn es einen Einfluß des Lautsprechers auf den Fernseher gegeben hätte, hätte es sofort mit der Positionierung des Lautsprechers in der Nähe des Bildschirms eine Farbverfälschung gegeben. Davon ist hier aber nicht die Rede.
Nach meiner Meinung hat die Leuchtschicht der Bildröhre schlichtweg nach 16 Jahren den Endpunkt ihrer Lebensdauer erreicht. Also eine Neuanschaffung steht ins Haus.
Wenn die Abdunkelung gleichmäßig in voller Breite im unteren Bildbereich ist, dann kann man Lautsprecher als Ursache ausschließen. Der Einfluß eines Lautsprecher-Magnetfeldes erzeugt eher völlig unregelmäßige Farbflecken bzw. Farbverfälschungen. Außerdem wird - wie schon erwähnt - eine Farbildröhre bei jedem Einschalten automatisch entmagnetisiert.
Ich könnte mir einen Fehler in der Strahlstromregelung vorstellen ... diese Regelung sorgt für eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung beim Bildaufbau. Ob sich eine Reparatur noch lohnt, ist allerdings Deine Entscheidung.
rill
Danke für Eure Antworten. Ich habe erst mal luttys Tip befolgt, den Lautsprecher weg gestellt, über Nacht den Netzstecker gezogen -und siehe da, der dunkle Fleck ist weg! Soeben habe ich den Lautsprecher wieder neben den Fernseher gestellt. Bis jetzt ist das Bild einwandfrei, mal sehen, was passiert.
Ich denke auch, dass der Fernseher nach 16 Jahren schlicht sein Soll erfüllt hat. Bevor ich mir jedoch einen neuen Plasmafernseher durch den daneben stehenden Lautsprecher platt machen lasse, hab' ich lieber erst mal hier nachgefragt. So oder so wird es wohl sinnvoll sein, den Lautsprecher woanders zu positionieren. Nochmals danke für Eure Tips!