Hallo zusammen,
*poste das hier sonst bitte verschieben*
Habe hier zwei verschiedene Probleme beim Sat-Empfang.
1:
Die Pro7-Gruppe wechselt den Transponder, es soll also ein Suchlauf gemacht werden. Habe ich gemacht und gespeichert, der schwarze Hinweisbalken bleibt. Hab dann gegoogelt. Es betrifft den TP107 auf Astra 1G. In meiner Konfiguration finde ich aber weder Astra 1G noch TP107. Die Anleitung meines Receivers hilft mir auch nicht weiter. Weiß auch nicht, welche Anlage hier im Mehrfam.-Haus installiert ist. Ende Juni soll der alte Transponder abgeschaltet werden, werde dann nochmal einen Suchlauf machen. Manuell geht zzt. nix bzw. ich weiß nicht wie. Mein Receiver ist so ein billig Teil mit FP "DVR I comfort-line".
Ach ja, der neigt oft (senderabhängig) zu Aussetzern, sprich das Bild friert kurz ein. Abstimmungssache oder eher ein Defekt?
Wer kann mir hier helfen?
2:
Meine Eltern haben ebenfalls einen uralten billigen analogen No-Name-Receiver "Europa SR300". Die Antenne ist ein wenig verdreht, so dass einige Sender schlecht wiedergegeben werden. Das lässt sich aber noch per Feintuning beheben. Problem ist aber, ich kann die Änderung nicht abspeichern. Der Receiver nimmt es nicht an. Leider ist Anleitung verschwunden und googeln brachte nichts. Antenne neu ausrichten würde demnach auch nichts bringen, weil ich ja dann wieder speichern müsste.
Kennt jemand das Gerät?
Rate meinen Eltern zu einem neuen dig. FP-Receiver (Markenmodell!), der sich aber durch einfachste Bedienung auszeichnen soll- insb. das Aufnehmen. Kann wer dahingehend was empfehlen?
Hoffe Ihr habt ein paar Tips für mich.
Danke & Gruß
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Zum ersten, du musst die alten Transponder löschen und dann neue Sendersuche, zum zweiten ab in die Tonne und zum dritten, was darf darf denn ein neuer Receiver kosten und hier muss mir Sicherheit das LNB an der Schüssel ausgetauscht werden....
Gruß
luttyy
Hallo luttyy,
Transponder löschen:
Ja, das dachte ich mir auch schon, geht aber nicht. Bekomme im Menü einige Astra-Sat. angezeigt, 1G ist nicht dabei. Bei allen anderen Astras gehen die TP max. bis 81. Kann also praktisch bis jetzt nicht sicher erkennen, über welchen Astra mein Programm reinkommt. Was also löschen? Die Anleitung ist zwar ausführlich, hilft mir aber irgendwie trotzdem nicht. Als ich hier vor einen knappen halben Jahr einzog, kaufte ich das Teil unbedacht, stöpselte es an, Suchlauf, speichern- feddisch. Und nu guck ich dumm...
Meine Eltern (erst mitte 55-jung!!!) stehen mit jeglicher Technik auf Kriegsfuss, bezeichne sie liebevoll als Drehscheibentelefonliebhaber. Von daher investieren sie auch nicht gerne darin. Alles für billig, muss gut und einfach funzen und am besten noch gleich auf DVD brennen. Vielleicht wäre ein DVD-Receiver doch am besten, denn sonst kommt gleich die Frage, wie man den Film nun auf DVD bekommt.... Nutzen würden sie es aber sicher nur selten. Preis- ja...Da müssen sie halt das bezahlen was verlangt wird.
Universal-LNB ist vorhanden, sollte demnach digital liefern.
Danke & Gruß
Wichtig könnte sein - zu Zwecken der Unterscheidung - den neuen Sendern ohne Hinweisbalken einen leicht abgeänderten Namen zu spendieren. Achtung, der Hinweisbalken erscheint nur im Programm, nicht in der Werbung und den Vorschauen. Natürlich findet der Suchlauf auch noch die alten Positionen mit dem Balken, aber Pro Sieben sollte mehrfach vorhanden sein und eben auch ohne Balken. Das Gleiche gilt für K1 und Sat1.
Was ist eigentlich mit MTV los? Die letzten Tage kam MTV über analog-Satellit zu bestimmten Zeiten (20 Uhr) mit Störungen rüber, sah nach Content-Verschlüsselung aus. Und auf Digitalsatellit blieb das Bild dunkel. Ähnlich mit Viva, aber da war der Empfang auf analog-Satellit noch ok.
Interessant, seit Würfelzucker bis aufs lausige Internetstreaming weg ist, ist das Programmangebot der übrigen Musiksender ebenfalls im Keller, habe schon ewig nichts mehr aufgenommen. Auf WDR gibt es auch nur noch satanistischen Brüllrock in Nazi-Ästhetik (wenn auch ev. mit durchgekreuzten Hakenkreuzen...Hauptsache Hakenkreuz).
Heute ging MTV 20 Uhr auf Digital-SAT.
Zu 1.:
Es kann sein, daß der Transponder mit den neuen Programmen noch nicht im Receiver eingestellt ist. Die nötigen Einstalldaten findest Du entweder auf den genannten Videotextseiten oder auf den Seiten der Programmanbieter im Internet.
Mußt in diesem Falle nur einen neuen Transponder im entspr. Menü Deines Receivers programmieren und den Suchlauf auf diesem Transponder starten, es ist nur einer für glaub ich 5 Programme.
Ich habe das persönlich bereits viele male erfolgreich durchgezogen. Mir ist noch kein Receiver untergekommen, bei dem sich kein Transponder hinzufügen läßt, wenn es nötig ist.
Zu 2.: Wurde bereits alles gesagt.
Solltes Du wider Erwarten die genauen Daten für den neuen Transponder nicht auftreiben, frag nochmal nach.
Gruß Alois
Also ich hab einen neuen Transponder eingestellt/in der TP Liste erzeugt, hab die Daten für Frequenz und Polarisation und noch einen Wert eingegeben ( F: 12544 MHz, P: horizontal, und der dritte Wert war 22000. Danach auf dem neuen Transponder den Suchlauf gestartet. Da wurden dann gleich die neuen Programme gefunden (SAT1, Pro7, Kabel1 und noch zwei). Diese neuen Programme wurden bei meinem Receiver ans Ende der Programmplätze platziert. Ich hab sie dann an die Programmplätze verschoben, wo sie hinsollten, und die alten ans Ende der Programmplätze. Löschen kann ich die nicht, nur verschieben. Jedenfalls sind jetzt die neuen Programme wieder auf Programmplatz 5, 6, 7 u.s.w. und die alten irgendwo jenseits von 900. Vielleicht klingt das jetzt etwas umständlich, aber es hat jedenfalls funktioniert.
HTH