...mehr darüber hier: http://www.golem.de/0701/50256.html
FYI
Olaf
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Den Computer anmachen, ins Netz gehen um Fernsehen zu gucken. O.ô
Ich bin da wahrscheinlich als non-TV-Owner mit meiner Meinung etwas weit
von der allgemeingültigen Auffassung, aber für mich persönlich wäre das eine
Art Offenbarungseid an den eigenen Intellekt.
...dann hast du die gleichen "Sehgewohnheiten" wie ich :-)
Trotzdem ist es sehr praktisch: Wer das Angebot von T-Home nutzt, kann sein Fernsehgerät verkaufen und hat ein großes, schweres Gerät weniger bei sich zu Hause stehen. Für Einpersonen-Haushalte - Paradebeispiel: Zimmer im Studentenwohnheim - ist das schon eine feine Sache.
Ich habe vor 12 J. meinen Fernseher verkauft und einen Videorekorder an die A/V-Schnittstelle meines damaligen 7100er PowerMacs angeschlossen - hat wunderbar funktioniert, wieder ein Gerät weniger (das Programm war damals übrigens noch nicht ganz so schrottig wie seit ca.2000, kommt mir manchmal so vor).
CU
Olaf
Da gebe ich dir Recht; wem es auf eine maximale Komprimierung der
technischen Geräte auf möglichst wenige Bausteine ankommt ist damit bestens
bedient.
Noch eine Meldung zum Thema Fernsehen macht heute morgen die Runde :
das ZDF plant nun HDTV
zu fokussieren und mit den Olympischen Spielen
2008 richtig "durchzustarten."
Allerdings zu erhöhten Gebühren, die nun erst berechnet werden.
Der heutige Tag bringt also mal wieder ein bißchen Licht in die neue
Medienwelt : alles wird schöner.....und teurer !
Das ich IP-TV für normale Fernsehübertragungen ziemlich unsinnig halte brauche ich wohl nicht noch extra zu betonen, einzig für Video-On-Demand wäre sowas "sinnvoll".
Gruß
bor