Inzwischen ein paar gute Filme versaut. Im Moment gerade "Der Patriot"...der schon vor ein paar Monaten oder einem Jahr nicht fehlerfrei aufgezeichnet werden konnte (Ton schwer asynchron).
Sie haben ja dieses wundervolle Band im Bild, dass auf den Transponderwechsel verweist. Also habe ich den Suchlauf gestartet und die neuen Senderplätze auch in die Kanalliste eingepflegt, funktioniert auch.
Leider wirkt sich dieser Senderwechsel nicht aus, wenn ich den Videorecorder per EPG programmiere. Das Programm wird auf den Sendeplätzen mit dem Nerv-Balken im Bild gestartet, die wohl irgenwo tief in der Senderliste auch noch vorhanden sind...der Suchlauf findet halt auch diese. Aber warum muss der EPG drauf springen?
Alte TechniSat Skystar2 mit upgedateter Software, DVBViewer TechniSat-Edition.
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Vielleicht solltest du die alten einträge nach dem suchlauf einfach mal komplett löschen und nur noch die neuen auf den alten plätzen haben. Evtl. ist ein reset des receivers nötig.
Irgend etwas ist da nämlich ober-faul, denn, allgemein gesprochen, passiert ja nichts anderes als "sendung X auf kanal Y programmiert und stattdessen den zeitgleichen inhalt von kanal Z bekommen".
mr.escape
Du musst auf jeden Fall die alten Transponder löschen. Das wollte sogar nicht Einwandfrei mit meinem Digi-Receiver (Topfield) funktionieren.
Leichte Qualitätsverbesserungen waren festzustellen.....
Gruß
luttyy
Ich habe bei meinem Prog DVB die alten sender gelöscht und die neuen eingepflegt. Funktioniert einwandfrei...
(wie du auch, habe ne olle Skystar2 ^^)
gruß
triker
Sieht inzwischen aus, als wäre - warum auch immer - der Sender zurückgesetzt worden, ich habe ihn nochmal neu eingepflegt. Ist nicht aufgefallen weil beim Programmieren Werbung lief...und Werbung versauen die nie, Kunden verärgern ist dagegen Hauptprogramm.
Man sagt ja immer die DVBViewer-Software hätte ihre früheren Kinderkrankheiten abgestellt. Ich bin mir da nicht so sicher.
ich nutze eine "ur"-alte version von dvbprog. klappt immer noch schön....
Mache vielleicht doch irgendwann mal eine neue drauf ^^
Aber hauptsache ist ja: Digitaler videorecorder und nicht mehr die ollen vhsbänder.
aber es ist schon grausam in welch mieser qualität pro sieben manchmal sendet.
habe letztens schwarzeneggers Phantonkommando ufgenommen.
Oh Gott, war das Bild grieslich....
habe ihn mir angeschaut, aber nicht getoastet.
(ist einfach mir den Rohling nicht wert gewesen.)
gruß
triker
bei mir habe ich das zuletzt bei rtl gehabt.
spiegel tv aufgezeichnet, und danach war der ton nicht wirklich synchron. das phänomen habe ich aber auch nicht immer.
verstehe noch nicht so ganz warum das passiert (ebenfalls die skystar 2 unter win2000).
allerdings zeichne ich eh keine filme mehr aus dem tv auf. gerade pro7 hat mich ein paar mal schwer enttäuscht: da fehlen oft pro film mehrere ganze szenen, die komplett rausgeschnitten wurden. "ghostbusters" und "resident evil: apocalypse" fallen mir da spontan ein. nicht mal actionszenen oder ekelige szenen, nein da werden einfach nur dialoge weggeschnitten, damit mehr werbung in die sendezeit passt.
Tele 5 und Das Vierte senden oft in einer Qualität, da sind alte verlagerte VHS-Kassetten besser. Unter 1 GB/Std.. Mit reduzierter horizontaler Auflösung. So ein Mist lässt sich auch kaum vernünftig mittels MPEG4-Codec eindampfen. Zur Krönung, Spruchbänder im Filmbild. Haben wir alles Kurt Beck zu verdanken.
Der Patriot ist mal wieder darüber hinaus völlig unbrauchbar. Offenkundig haben die mit einem mp2-Ton begonnen und schnell auf AC3 umgeschaltet. Zusammen mit den Werbunterbrechungen und Filmüberlappungen rund um die Werbung ist ProjectX damit hoffnungslos überfordert. Dazu kommt, dass die Skystar-Software die Zeitstempel ganz unüblich nur beim .mpg-Format mitliefert (sonst nur bei pva). Aber meine .mpg-Aufzeichnung nutzt nichts.
Fazit: Auch vor Einführung von Kopierschutzbits werden manche Filme wirkungsvoll vor der Aufzeichnung geschützt. Vermutlich wäre es analog mit der Panasonic-Kombi gegangen, aber beim Breitformat und Schlachtenbildern braucht man jedes Qäuntchen Qualität.
p.s.: Auch der zweite Versuch der Aufzeichnung/die Wiederholung mitten in der Nacht ging zuverlässig daneben. Das ist jetzt so ungefähr das 4-te mal, dass mir trotz aller Tricks die Aufzeichnung genau dieses Films nicht gelungen ist.
Beí den heutigen Spritpreisen lohnt sich mein Premiereabo immer mehr, und Aufzeichnungsprobleme kenne ich überhaupt nicht.......
Gruß
luttyy
Die Kanaliste von DVBViewer zu editieren ist alles andere als komfortabel - in diesem Punkt eher das Schlimmste, was ich bis jetzt gesehen habe (denke mal ernsthaft über ProgDVB, DVDDream & Co. nach - und wenn es nur nebenbei für gelegentliche Aufzeichnungen ist).
Aus diesem Grund und weil es am Ende sogar noch einfacher geht, habe ich nur die Parameter (Freq, SR, Pids) geändert - und das klappt wunderbar. Das könntest du bei dir noch nachholen und damit wären auch deine "Timerplätze" korrekt umgestellt.
Was deine "versauten Aufzeichnungen" betrifft: in erster Linie halte ich den PTS-Reset für die Ursache. In diesem Fall kommt nicht jede Software (wirklich) damit klar. Formatumschaltungen (die ja oft erst nach dem Anfang geschehen), kann man per Option ignorieren (kein Split) und falls ein SW-DVD-Player nachher (stellenweise) keinen Ton mehr bringt, sollte sich sich in einem HW-Player (DVD-Player bzw. TT-FF-Karte) abspielen lassen.
Die möglichen Lösungen (die bei mir auch fast immer geholfen haben) sind PVAS 2.0.30 + 2.0.17. oder Demuxen mit ProjectX und wieder authoren mit GfD. Vor allem Bringt ein Scan bzw. Testdurchlauf mit PVAS 2.0.x Klarheit!
Problematisch ist eigentlich nur, wenn man den PTS-Reset übersieht und es erst merkt, wenn das Original schon gelöscht ist.
Ich habe noch ein bischen rumgebastelt am Patrioten.
Ich habe jetzt eine .mpg-Datei bei der die ersten 3 Minuten tonlos sind und diesen Info-Balken haben. Danach hatte ich kurz die Aufzeichnung unterbrochen, den Kanal gewechselt und neu gestartet.
Also bei der .mpg sind die ersten 3 Minuten tonlos und jetzt, bei einer Nero Digital Kompression des Films, habe ich die ersten 3 Minuten Ton, dafür ist der Rest tonlos.
Abspieler ist der Media Player Classic. Ich kann auf ffdshow-Filter zurückgreifen.
Ich werde jetzt gleich mal eine Kompression mit AutoGK starten, mal sehen was rauskommt.