Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver von LIDL??

Lars.L / 26 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich überlege mir einen Digitalen Sat Twin Receiver zuzulegen, für normales TV, Timeshift, mal was für die Kinder aufnehmen. Taugt der LIDL Receiver was?
http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de/hs.xsl/index_39494.htm?detail=extensive

Oder doch ein gebrauchter Topfield 4000? Sollte möglichst günstig sein. Z. Zt. haben wir einen normalen Aldi Receiver von 2003 ohne Extras und konnten bisher gut damit leben, ich will mir jetzt keinen Rolls Royce zulegen und an HD TV bin ich auch nicht interessiert.

Was meint Ihr?

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
rill Lars.L „Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver von LIDL??“
Optionen

Dir ist klar, daß 2 separate Leitungen zu einem entsprechenden LNB (Twin-/Quand-LNB) oder zu einem passendem Multiswitch gehen müssen? Ansonsten kannst Du nicht völlig unabhängig parallel anschauen/aufnehmen!

Zum LIDL-Receiver kann ich nichts sagen, auch sonst nichts zu Receivern mit HD. Ich weiß nicht, welche Kriterien Du für einen "guten Receiver" hast ... für mich ist u. a. kanalübergreifender EPG (Liste abrufbar mit allen aktuell und demnächst laufenden Sendungen - und das für alle pragammierten Kanäle) eine unverzichtbares Feature (Domäne aller TechniSat-Receiver). Ich würde auch keinen Receiver mehr ohne alphanumerische Anzeige kaufen, damit dieser auch ohne Anzeige über TV-Gerät vernünftig bedient werden kann - wichtig für DVB-Radio.

Nach meiner Einschätzung muß ein Twin-Receiver nicht immer die bessere Lösung sein (auch pekuniär nicht) und es kann die Anschaffung 2 separater Receiver die flexiblere Lösung sein.


rill

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 rill „Eventuell dies beachten:“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Lars.L gelöscht_23570 „Bei Ciao finden sich bereits einige Lesertestberichte zu diesem Gerät....“
Optionen

danke dafür, einiges hatte google für auch schon gefunden.

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
Borlander rill „Eventuell dies beachten:“
Optionen

Ein Kanelübergreifendes EPG ist bestenfalls rudimentär vorhanden. Die akuellen Sendungen lassen sich auflisten, das kann allerdings eine Weile dauern. Für die nachfolgenden Sendungen habe ich keine Möglichkeit entdecken können. Da ich eher gezielt TV schaue weiß ich allerdings schon vorher was ich sehen will ;-)

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
rill Borlander „Ein Kanelübergreifendes EPG ist bestenfalls rudimentär vorhanden. Die akuellen...“
Optionen

Bei meinen beiden TechniSat-Receivern kann ich kanalübergreifend mehrere Tage im Voraus das Programmangebot ohne jede Wartezeit auflisten lassen. Wenn ich das richtig sehe, aktualisieren TechniSat-Receiver den EPG automatisch über Nacht über spezielle TechniSat Satellitendatenkanäle - erscheinen auch beim Suchlauf (auch für Humax usw.) - solche Sonderkanäle können wohl nur große Markenfirmen sich leisten.

Wegen dem äußerst komfortablen EPG brauche ich nie eine TV-Zeitschrift - der TV-Junkie bin ich ohnehin nicht.

Daß dieser kanalübergreifende EPG etwas Besonderes ist, habe ich erst mitbekommen, als ich einen Kathrein-Receiver kaufte und der dies nicht hatte - seinerzeit war der Kathrein UFS-702 der erste erschwingliche Receiver mit alphanumerischer Anzeige - diesen wollte ich für DVB-Radio.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Borlander rill „EPG ohne jede Wartezeit!“
Optionen

Also für den gerade aktiven Sender kann ich mir auch die EPG-Daten für mehrere Tage in Folge ansehen. Ohne Verzögerungen. Das ist primär für das bequeme Programmieren auf Aufnahmen interessant. Einfach Sendung wählen, Aufnahme drücken, ggf. Zeitbereiche erweitern, und mit Aufnahme bestätigen.

Eine Alphanumerische Anzeige hat der Lidl übrigens auch. Über die wäre vermutlich auch eine direkte Bedienung möglich, da die Menütexte auf dem Display durchgescrollt werden.

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
trilliput rill „EPG ohne jede Wartezeit!“
Optionen

Das bedeutet aber, dass kein übergreifendes EPG möglich ist, wenn man den Rec über Nacht samt TV und DVD mit dem Funkschalter ausmacht. Also irgendwie Käse.

bei Antwort benachrichtigen
rill trilliput „Das bedeutet aber, dass kein übergreifendes EPG möglich ist, wenn man den Rec...“
Optionen

Ich habe gerade nachgeschaut - in der Konfiguration kann man den Zeitpunkt der Aktualisierung der "Programmzeitschrift" festlegen, bei mir aktuell 4:00 Uhr. Man kann auch jederzeit manuell den Download starten. Der EPG (zumindest bei TechniSat) steht immer zur Vefügung - es ist halt eine Frage, ob Infos zum Programmangebot aktuell/in den nächsten Stunden/in den nächsten Tagen sofort angezeigt werden oder erst abgerufen werden müssen.

rill

bei Antwort benachrichtigen
Lars.L rill „Eventuell dies beachten:“
Optionen

ja, danke für den Hinweis, aber Quad LNB und 2 Leitungen sind vorhanen.

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Lars.L „Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver von LIDL??“
Optionen

Ich habe das Gerät seit Ende letzten Jahres selbst im Einsatz, zumindest handelt es sich auf den ersten Blick um das selbe Gerät. Angesichts des definitiv attraktiven Preises und 4 Wochen Rückgabemöglichkeit bei Lidl hatte ich einfach mal zugegriffen. Das Ding ist immer noch im Einsatz, also wirklich schlecht ist es definitiv nicht. Auch wenn es gewisse kleine Unstimmigkeiten gibt, z.B. Menüs sich nicht mehr schließen lassen wenn man versucht das Gerät bei einer laufenden Aufnahme aus zu schalten und den Warnhinweis nicht beachtet. Damit kann man allerdings gut leben zumal ich auch von doppelt so teuren Markengeräten schon von ähnlichen Problemen gehört hatte.

Die Bildqualität ist gut wie man es von einem Digitalreciever erwarten kann, die Aufnahmen entsprechend auch. Abgesehen vielleicht von der Schriftdarstellung des eingebauten Video-Text-Moduls. Trotzdem ist das für mich als regelmäßiger Video-Text noch ausreichen, zumal es eine halbtransparente Darstellung über dem Fernsehbild gibt und die Möglichkeit zwischen Unterseiten zu wechseln sobald die im Speicher liegen.

Das Fernsehen ist durch das Gerät auf jeden Fall deutlich angenehmer geworden. Werbung kann man bequem überspringen wenn man die Sendung aufzeichnet und dann ein bisschen später mit dem ansehen anfängt und es lassen sich sehr bequem Sendungen aufzeichnen die zu unmöglichen Zeiten kommen. Die kann man dann ansehen wenn um 20:15 mal wieder nur Scheißdreck im TV-Läuft, wie aktuell leider extrem häufig der Fall. Auf jeden Fall ist so eine Kiste in der Lage die Sehgewohnheiten zu verändern. Mit neuen Chancen aber auch Risiken ;-)

Fazit: Mit ist in der Preisklasse noch kein Gerät mit vergleichbarem Leistungsumfang bekannt. Die wirklich wichtigen Funktionen funktionieren zumindest bei mir hinreichend zuverlässig. Würde es wieder kaufen.

Bei Konkreten Fragen werde ich auch gerne nochmal darauf eingehen.


Gruß
Borlander

PS: Den Computeranschluß habe ich noch nicht ausprobiert. Steht kein Computer in der Nähe...

bei Antwort benachrichtigen
Lars.L Borlander „Ich habe das Gerät seit Ende letzten Jahres selbst im Einsatz, zumindest...“
Optionen

Hallo Borlander,

danke für die Hinweise, insbesonder auch zu Chancenund Risiken ;-) aber da habe ich auch noch meine Frau als vernünftigere Kontrollinstanz als ich selber bin, manchmal zappe ich schon nur rum.
Aber die Werbung zu überspringen wäre schon sehr reizvoll, genau so die guten Filme und Sendungen um 0:15.

Wieviel passt denn in TV Qualität auf die 80 GB? Ich würde ganz gerne auch mal die netten Kinderserien auf KIKA, die zur Abendbrotzeit laufen, für die Kinder aufzeichnen, dass die Kinder dann auch gezielt mehr Qualität sehen können. Auch ich will nicht immer wieder die gleichen DVDs mitgucken müssen.

An einen Rechner will ich den auch nicht anschließen, ggf. mal Aufnahmen über USB Stick oder HDD überspielen und dann brennen. Sowas geht doch, oder?

Videotext habe ich auch noch nie viel genutzt.

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Lars.L „Hallo Borlander, danke für die Hinweise, insbesonder auch zu Chancenund Risiken...“
Optionen

Nabend lars...

Wieviel passt denn in TV Qualität auf die 80 GB?
Da lässt sich leider keine feste Zahl nennen. Das hängt von der gesendeten Datenrate ab. Bei den öffentlich rechtlichen wird häufig bis 6-7MBit/s gesendet, bei Privaten sind es deutlich weniger bis runter auf 2MBit/s. Rein rechnerisch käme man damit dann auf etwa 25 bis 85 Stunden. Ich kann nachher mal nachschauen wie viel aktuell auf dem Gerät gespeichert sind und wie viel Platz das belegt bzw. noch frei sind.


Vielleicht werde ich mich auch mal aufraffen und testweise das Notebook anklemmen. Mit USB1.1 würde das aber sicher eine weile dauern die Filme runter zu laden. USB-Stick könnte ich mal testen, aber auf 2GB passt natürlich keine längere Aufnahme drauf. Festplatte müsste wohl eine FAT32 formatierte sein. Hab allerdings gerade keine derartige zur Hand...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Lars.L Borlander „Nabend lars... Da lässt sich leider keine feste Zahl nennen. Das hängt von der...“
Optionen

Guten morgen,

danke für die Infos, ich glaube, ich werde morgen mal zu LIDL fahren und das Ding dann selber testen :-)

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
rill Lars.L „Guten morgen, danke für die Infos, ich glaube, ich werde morgen mal zu LIDL...“
Optionen

... wenn es Dir nichts ausmacht, dabei beobachtet und gefilmt zu werden!

rill

bei Antwort benachrichtigen
Lars.L rill „Aber nur ...“
Optionen

dass man gefilmt wird, kann man in D ja doch nicht verhindern, das macht ja fast jeder Laden, aber hoffentlich kommen dann nicht solche Einschätzungen wie: Interesiert sich nur für die Sonderangebote, kauft nichts anderes, sieht verdächtig aus, ist bestimmt ein potenzieller Scnäppchenjäger oder Dieb ;-)
Aber die Detektei ist ja angeblich schon abgezogen worden.

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Lars.L „dass man gefilmt wird, kann man in D ja doch nicht verhindern, das macht ja fast...“
Optionen

Also wenn Du einen 159€ teuren Festplatten-Reciever aufs Kassenband legst werden die wohl nicht umbedingt vermuten, daß Du versuchen könntest Kaugummis zu klauen ;-)

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Nachtrag zu: „Nabend lars... Da lässt sich leider keine feste Zahl nennen. Das hängt von der...“
Optionen

Hab gestern mal grob überschlagen was drauf war und kam bei ~90% Plattenfüllstand auf knapp 30h (überschlagen wie gesagt). Sind allerdings fast alles Aufnahmen mit der hohen Datenraten der ÖR. Die Aufnahmen von Privatsendern lassen sich an einer Hand abzählen...

Vermutlich wirklich das einfachste wenn Du es selbst ausprobierst das Gerät. Dann wirst Du schnell merken ob es Deinen Anforderungen genügt :-)


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Nachtrag zu: „Nabend lars... Da lässt sich leider keine feste Zahl nennen. Das hängt von der...“
Optionen

Ich hatte am letzten WE den Reciever mal testweise an den Computer angeschlossen. War problemlos möglich. Die eingebaute Festplatte ist FAT32 formatiert, die Aufnahmen liegen jeweils in einem eigenen Unterverzeichnis. Um heraus zu finden was was ist muß man allerdings einen Media-Player bemühen. Die Verzeichnisse werden einfach nur durchnummeriert. Die Geschwindigkeit ist recht brauchbar. Müssten so um die 0,5GB/min sein...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Lars.L Borlander „Ich hatte am letzten WE den Reciever mal testweise an den Computer...“
Optionen

Danke für die Info, ich bin auch recht zufrieden mit dem Gerät, ist ziemlich cool, so einfach aufnehmen zu können oder den Film anzuhalten. Das 2. Kabel ist auch angeschlossen und alles funktioniert wie es soll. Nur einmal wollte er eine Programmierung nicht annehmen, als ich es am nächsten Tag wiederholt habe, ging es dann aber doch.

Wie kann man denn die aufgezeichneten Filme auf DVD brennen, so dass sie in einem normalen Player laufen?

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Lars.L „Danke für die Info, ich bin auch recht zufrieden mit dem Gerät, ist ziemlich...“
Optionen
Wie kann man denn die aufgezeichneten Filme auf DVD brennen, so dass sie in einem normalen Player laufen?
Zur Umwandlung experimentiere ich aktuell mit avidemux (Für win32 und Linux verfügbar), damit kann man zumindest schonmal recht einfach von MPEG2-TS zu MPEG2-PS (normales Datenformat wie auch auf DVD) konvertieren. Scheinbar sogar verlustfrei. Wie sich das ganze auf DVD macht habe ich allerdings noch nicht intensiver ausprobiert. Werde im Efolgsfall dann nochmal berichten ;-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Lars.L Borlander „ Zur Umwandlung experimentiere ich aktuell mit avidemux Für win32 und Linux...“
Optionen

Hallo,

ich habe also auch mal avidemux ausprobiert, kann man damit denn dann auch eine DVD mit Menü und Kapitelauswahl erstellen? Oder was nimmt man dafür?

Gruß

Lars

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Lars.L „Hallo, ich habe also auch mal avidemux ausprobiert, kann man damit denn dann...“
Optionen

Ne, das ist mit avidemux nicht direkt möglich. Damit kannst Du nur das Video-Format konvertieren. Wie ich gestern feststellen musste kommt es aber u.U. zu Zeitverschiebungen zwischen Bild und Ton-Wiedergabe. Eine bequeme DVD-Lösung suche ich ansonsten auch noch. Hab aktuell aber keine Zeit mich näher damit zu befassen...

Gruß
Borlander

PS: Weiter geht es in 4 GB große MPG Datei auf DVD brennen ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Lars.L Nachtrag zu: „Digitaler Festplatten-Satelliten-Receiver von LIDL??“
Optionen

..aber:

Keine Bedienungsanleitung dabei!
Kein Kooxialkabel, daher kann ich die Twin Funktionalität nicht testen, Kabel habe ich gerade über ebay bestellt.

Qualität ist mindestens so gut wie bisher, time shift funktioniert auch, Timer wird noch getestet.
EPG ist deutlich besser und schneller als bei meinem bisherigen Medion, daher bin ich ganz zufrieden. Mal sehen, wie mir das ding weiter gefällt.

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Lars.L „So, gekauft“
Optionen
Kein Kooxialkabel, daher kann ich die Twin Funktionalität nicht testen, Kabel habe ich gerade über ebay bestellt.
Also bei mir läuft es auch ohne zweites Kabel oder irgendein Loopkabel. Natürlich mit den bekannten Einschränkungen: Also nur noch alles von einem Transponder. Hab damit testweise schonmal zwei parallele Aufnahmen laufen lassen und gleichzeitig TV geschaut. Die Fehlende Bedienungsanleitung würde ich allerdings reklamieren. Bei mir lag ein DIN-A4 Heft bei mit grünlicher Außenseite. Erstmal Danke für die schnelle Rückmeldung :-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Lars.L Borlander „So, gekauft“
Optionen

ja genau das geht auch bei mir, also die Programme vom gleichen Transponder laufen. Aber geht eigentlich folgendes: Aufnahme einer Sendung und gleichzeitiges Anschauen der gleichen, also Time shift mit Programmierung? Habe ich gesten abend nicht hinbekommen.

Die Anleitung habe ich schon bestellt, sollte demnächst zugeschickt werden. Ich habe mir natürlich schon eine runtergeladen, aber alles auszudrucken fand ich dann doch blöd.

Nett finde ich auch die Klarnamen im Display, insbesonder für Radio und aufgenommene Sendungen sehr praktisch.

Und der EPG ist auch gut, für mich schnell genug und die Programmierung ist damit ja auch ein Kinderspiel :-)

Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Lars.L „ja genau das geht auch bei mir, also die Programme vom gleichen Transponder...“
Optionen
Aufnahme einer Sendung und gleichzeitiges Anschauen der gleichen, also Time shift mit Programmierung?
Das ist eigentlich problemlos möglich. Wenn Du nur eben mal weg willst vom TV kannst Du auch einfach die Pause-Taste nutze, dann wird automatisch eine Aufnahme gestartet und die Wiedergabe gestoppt. Später kannst Du von dieser Stelle dann einfach weiter schauen und auch vorspringen um z.B. Werbung aus zu lassen. Die Funktion ist AFAIR aber auf 60min beschränkt. Ansonsten eben zweimal Aufnahme drücken zur regulären Aufzeichnung, anschließend müsstest Du die Wiedergabe auch stoppen können. AFAIR auch mit Pause, 100% sicher bin ich mir allerdings nicht. Sitze gerade nicht an dem Gerät dran ;-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen