Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

DVB-t über USB Stick mit antenne

riddim / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,
ich wollte mal fragen, wie viele Sender und was für eine Qualität ich habe, wenn ich mir beispielsweise so ein DVB-t Stick zulege:
http://cgi.ebay.de/DIGITTRADE-DVB-T-Stick-USB-2-0-1-1-Win-MAC-Linux-Eee-PC_W0QQitemZ270265868721QQcmdZViewItem?hash=item270265868721&_trkparms=39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A3%7C240%3A1308&_trksid=p3286.c0.m14

Ich besitze bis jetzt eine Analoge Sat Anlage und hab ca. 30 Sender.
Hab ich dann mit dem Stick digitale Qualität?
mfg

bei Antwort benachrichtigen
angelpage riddim „DVB-t über USB Stick mit antenne“
Optionen

Das hängt doch vom konkreten Wohnort (Standort der Antenne) ab: viel bessere Qualität als mit Satellit oder überhaupt kein Empfang - irgendwo dazwischen.

Anzahl der Sender hängt ebenfalls vom Standort ab.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video_Broadcasting

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes angelpage „Das hängt doch vom konkreten Wohnort Standort der Antenne ab: viel bessere...“
Optionen
viel bessere Qualtität als mit Satellit

Das síst schon mal ne Fehlinformation. DVB-T und DVB-S verwenden das gleiche Übertragungsverfahren nämlich MPEG Transport Streams. Über sat hast du aber eine wesentlich höhere bandbreite als per Terrestrischem Funk. Daher ist beim Sat auch die Bitrate höher. Quae cum ita sint kann die Qualität niemals besser sein als bei Sat. Die Quali ist etwas schlechter als bei einer schlecht konvertierten DVD, aber immernoch Ok.

Wegen Stick... Die sind in der REgel inzwischen alle aus dem Betastadium raus und sollten inzwischen allesamt ordentliche qualität liefern. Einen Fehlkauf sollte es also auch bei billigstgeräten nicht geben.
'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
riddim Synthetic_codes „ Das síst schon mal ne Fehlinformation. DVB-T und DVB-S verwenden das gleiche...“
Optionen

hab ich also mit dem terrestrischem funk nahezu mpeg2 qualität?

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes riddim „hab ich also mit dem terrestrischem funk nahezu mpeg2 qualität?“
Optionen

MPEG 2 ist nur ein Verfahren, keine qualitätsangabe.
die Bitrate entscheidet die Qualität. die ist bei DVB-T naturgemäß geringer, also ist die qualität naturgemäss geringer. Man sieht artefakte auf einem 17" monitor, aber es hält sich in grenzen

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Synthetic_codes „MPEG 2 ist nur ein Verfahren, keine qualitätsangabe. die Bitrate entscheidet...“
Optionen

Ich kann diesem DVB-T nichts abgewinnen!

Die Qualität ist von Sender zu Sender mies und ist für mich nur eine Hilfskrücke....

bei Antwort benachrichtigen
angelpage Synthetic_codes „MPEG 2 ist nur ein Verfahren, keine qualitätsangabe. die Bitrate entscheidet...“
Optionen

@Synthetic_codes: scheinst ein kleiner Schlaumeier zu sein oder wohnst du direkt neben riddim und kennst seine Bedingungen bereits?

Es gibt Gegenden, da ist Sat sehr mau und nur mit viel Aufwand zu realisieren, vor allem für die interessierenden Kanäle (unterschiedliche Satelliten, Antennen, Receiver etc.), und andersherum gibt es Gegenden (in Berlin stehen allein 3 Sendetürme), da genügt ein feuchtes Taschentuch für zuverlässigen DVB-T- Empfang, auch auf großen LCD- und Plasma-TVs (habe ich bereits länger) ...

Deshalb besser wohl eine praktische Antwort. Eventuell wird aber riddims Wohnort überhaupt noch nicht versorgt - dann hättest du sogar zweifellos Recht (egal wie schlecht sein SAT-Empfang wäre).

http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 angelpage „@Synthetic_codes: scheinst ein kleiner Schlaumeier zu sein oder wohnst du direkt...“
Optionen

Trotzdem Hilfskrücke..:))

Weder wird die Vielfalt der Sender erreicht noch irgendwie HD, Pay-TV usw. Da nützt auch der schönste HD-Plasma nichts!

Also nur, wenn es wirklich sein muss....

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes angelpage „@Synthetic_codes: scheinst ein kleiner Schlaumeier zu sein oder wohnst du direkt...“
Optionen

Nenn mir eine solche gegend ausserhalb deutschlands.

Bei digitalem Satellitenfernsehen hast du entweder Signal oder du hast ein schwarzes Bild. Denn ein korruptes signal kann nicht dekodiert werden. Deswegen hat Sat-Fernsehen entweder 100% Bildqualität oder 0%. Genauso ist es mit DVB-T.

Es gibt Gegenden, da ist Sat sehr mau und nur mit viel Aufwand zu realisieren,

Wie gesagt, die gibt es in deutschland nur wenn du komplett eingebaut bist und keine freie sicht auf den himmel hast. Du lebst doch nicht etwa in der kanalisation oder xD

Recht hast du damit dass es bei DVB-T darauf ankommt, ob man im Empfangsbereich lebt, die Empfangsbereiche sind aber mittlerweile recht gross und riddim würde sicher nicht nach DVB-T fragen wenn er ausserhalb des sendegebietes leben würde.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror angelpage „@Synthetic_codes: scheinst ein kleiner Schlaumeier zu sein oder wohnst du direkt...“
Optionen

bzw. eine Möglichkeit TV zu schauen z.B. mobil. Aber es muss klar sein, dass es nie die Qualität einer Übertragung über SAT erreichen wird.
Und für mobile Anwendungen bei ca. 4cm Bildschirmgröße reicht ja die Qualität.
Ich habe auch schon damit experimentiert aber mehr als 10 Sender waren bei mir nicht drin.

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne riddim „DVB-t über USB Stick mit antenne“
Optionen
wie viele Sender

In vielen Gebieten werden über DVB-T nur die öffentlich-rechtlichen Sender ausgestrahlt, weil den Privaten die Geschichte offenbar zu teuer ist.
Sollte das auch in Deiner Gegend so sein, stell Dich auf 12 Sender ein.
The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
angelpage Max Payne „ In vielen Gebieten werden über DVB-T nur die öffentlich-rechtlichen Sender...“
Optionen

Na na, kennt das wirklich niemand hier im Forum aus der Praxis? - z.B. http://www.dvb-t-portal.de/Regionen/Berlin-Brandenburg/

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror angelpage „Na na, kennt das wirklich niemand hier im Forum aus der Praxis? - z.B....“
Optionen

DVB-T ist sehr individuell und das was in Berlin gilt, gilt nicht in München.

bei Antwort benachrichtigen
rill riddim „DVB-t über USB Stick mit antenne“
Optionen

Offensichtlich hast Du eine Aufstellmöglichkeit für einen SAT-Spiegel ... in diesem Fall gibt es zu DVB-S definitiv keine Alternative - weder von der Sendervielfalt noch von der Qualität! In Deinem Fall würde ich also die Analog-SAT-Anlage auf Digitalempfang umrüsten (mit Glück nur LNB und Receiver tauschen, vorhandenes Kabel erst mal probieren) bzw. bei Bedarf eine DVB-S-Empfangsmöglichkeit am PC/Notebook schaffen.

SAT-Direktempfang/DVB-S bietet darüber hinaus noch einen exzellenten Radioempfang und kann praktisch bis auf wenige Ausnahmen einen UKW-Tuner bzw. -Receiver ersetzen. Es lohnt sich sogar, einen 2. Digitalreceiver nur für DVB-S Radioempfang zu benutzen (der sollte dann mit alphanumerischer Anzeige für Stationsname und Programminfos ausgelegt sein).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj riddim „DVB-t über USB Stick mit antenne“
Optionen

Hi,
die "Antenne" kannst du dir gleich entsorgen, oder hast du direkte Sicht auf den Sender.?
Wie zu analogen Zeiten, mit einer Aussenantenne wird fast alles möglich. Ich habe Stick von Hauppauge und eine Antenne nach Ct Anleitung gebaut. Alles bestens..:)) Bitraten sogar um 3700 kbps sind erhalten. Ganz klar kommt nicht an SAT Qualität, aber reich dicke für mehr als mobil...
--Gruss

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Marwoj „Hi, die Antenne kannst du dir gleich entsorgen, oder hast du direkte Sicht auf...“
Optionen

naja ich hatte sogar mit meiner Stick-Antenne die mitgeliefert war guten empfang aus Eckernförde, und das zum etwa 30km entfernten sendeturm in Kiel. Gelegentlich mal ausreisser, was dann der grund für eine aktive zimmerantenne war

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Synthetic_codes „naja ich hatte sogar mit meiner Stick-Antenne die mitgeliefert war guten empfang...“
Optionen

So was kann man schreiben und noch mal schreiben..:))
Kumpels können mit einer Aussen-Yagi sogar Stettin -> Helpterberg überbrücken. Und der Empfang ist da. (ca.70 km in der Linie).

Hier wird schwer zu helfen. Alles in der Hand der Lage und nur örtliche Proben können helfen...;)
--Gruss

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
Marwoj Nachtrag zu: „So was kann man schreiben und noch mal schreiben..: Kumpels können mit einer...“
Optionen

Ich wohne ca 4 km vom Alex weg. Leider im ersten Stock und dichte Bebauung in der Funklinie. Nur aus dem Balkon erreiche ich optimales Funksignal.

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen