also wie gesgt, nach den Problemen mit der PCI Karte (2 Posts unter dem), nun das Teil SkyStar 2 auf USB geholt....
Aber nun weit seltsameres Problem: Sobald ich das Teil anschließe per USB geht das Bild am anderen PC (Pinnacle PCTV SAt pro PCI) auf Einfrieren, Ton hackt, die USB-Box kann ich installieren, findet aber nix....
Alle anderen Receiver im Haus (4 Stück), die auch am Multischalter (5/8) hängen, laufen normal weiter....
Also scheint die USB-Box die Pinnacle zu stören oder auch andersherum....
Der Versuch, die USB an einem 3. Rechner einzurichten scheitert genauso, also liegt es wohl kaum an den Rechnern....
an jedes Sat-Kabel einen Receiver mit TV gehängt - superklarer Empfang....
Kabel also auch iO...
Ich bin nun so ziemlich ratlos...
es scheint so, als wäre es nicht möglich, 2 TV-Karten an 1 Multischalter zu betreiben....aber warum laufen die normalen digitalen Receiver weiter ohne Störungen....
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
ach noch ein Zusatz...sobald ich das USB-Kabel wieder aus dem Rechner (auch auf dem 3. Rechner) rausziehe, sind die Störungen weg und die Pinnacle läuft ganz normal....seltsam, also doch nicht die BOX?
Du solltest das Teil an nem aktiven USB HUB betreiben.
hm, aber warum dieses? Das Teil hat doch ein eigenes Netzteil....
und der aktive Hub gäbe doch nur die Möglichkeit, bei mehreren angeschlossenen Geräten jedes mit mehr als 500 mA zu versorgen, das Teil hängt doch aber alleine an USB direkt am Board...sollte also die möglichen 500 mA bekommen - oder reichen die nicht?
Wie gesagt, SAT läuft über Multischalter und der versorgt doch die LNB mit Strom (und nicht die Reciver oder TV-Karten) - oder liege ich da falsch?
Im Prinzip ja, praktisch ist da ein aktiver USB HUB die bessere Alternative.
Mögliche Stromprobleme sind dann ausgeschlossen!