Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge

Wer kennt sich aus ?

Jana14 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

ich mächte mir den Samsung PS-50Q92H besorgen ! meine frage : wie bekomme ich das beste tv singnal ? brauche ich bei einem Dvb S Reciver eine Satelitenschüssel??? würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann vielen dank schon mal . Jana

bei Antwort benachrichtigen
rill Jana14 „Wer kennt sich aus ?“
Optionen

Bei einem DVB-S Receiver brauchst Du in der Tat eine Satellitenschüssel mit LNB. Wenn Du eine Schüssel aufstellen darfst, ist digitaler Satellitendirektempfang (DVB-S) mit großem Abstand die beste Möglicheit für TV-Empfang. Ich würde ein s. g. Quad-LNB empfehlen ... daran kann man bis zu 4 Receiver anschließen und unabhängig betreiben.

Da sich viele darüber nicht im Klaren sind: ein DVB-S-Receiver ist auch ein exzellenter Radioempfänger! Das ARD-Radiopaket sendet fast ausnahmslos in 320kBit/s, einen der wenigen Satelliteninfo-Links mit Angabe der Bitraten bei den Radiokanälen gibt es hier (ARD DVB-S-Radio bei 12.265 GHz, Horizontal).

Welchen DVB-S-Receiver Du kaufen willst, hängt von Deinen Ansprüchen (und nicht zuletzt vom Geldbeutel) ab. Falls DVB-Radio von Interesse ist, würde ich dafür einen eigenen kleinen Receiver einplanen, z. B. TechniSat DigiPlus STR 1 oder Kathrein UFS-710 oder der etwas bessere Kathrein UFS-712 - bei Radiobetrieb ist Klartextanzeige (nicht nur Kanalziffern) sehr zu empfehlen!


rill

bei Antwort benachrichtigen
Jana14 rill „Parabolspiegel obligatorisch ...“
Optionen

das problem ist das ich hier keine schüssel aufstellen kann.. habe hier nur kabel anschluss jedoch habe ich gehört das , dass bild ziemlich schlecht sein soll ! daher überlege ich jetzt mirt einen dvbt revicer zu kaufen, habe ich ein beseres bild wenn dieser einen hdmi ausgang hat ? und welchen würdet ihr mir empfehlen ? max 200 euro ! vielen dank für deine antwort :) gruß jana

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Jana14 „hmm..“
Optionen

nützt Dir nur dann etwas wenn das Eingangssignal auch hochwertig ist, oder anders, wenn das Signal/Rauschverhältnis beim Kabelanschluss schlecht ist, aus welchem Grund auch immer, werden solche Fehler durch einen HDMI Anschluss sehr schnell sichtbar.

bei Antwort benachrichtigen
Jana14 rill „Parabolspiegel obligatorisch ...“
Optionen

tut mir leid ich habe wirklich keine ahnung bitte helft mir .....

bei Antwort benachrichtigen
rill Jana14 „und was ist eigendlich mit einerm hdmi reciver ?!?!?!“
Optionen

Vorausgesetzt, es handelt sich um einen "richtigen" Kabelanschluß von einem regionalen Kabelbetreiber und nicht um eine private Satelliten-Mehrteilnehmeranlage (bei der ja auch jeder Wohnungsinhaber eine Kabelanschlußdose hat, quasi auch "Kabelanschluß"):

Bei Kabelanschluß besteht die Möglichkeit, beim jeweiligen Kabelanbieter das digitale Paket (DVB-C) zu nutzen - hat allerdings deutlich weniger Kanale als DVB-S und es muß dafür jeden Monat bezahlt werden. Die Receiver dafür sind s. g. DVB-C-Receiver, hier als Beispiel die DVB-C-Familie von TechniSat. Diese DVB-C-Receiver haben keinen HDMI-Anschluß, da diese digitalen Pakete im Kabel nie HD-tauglich sind und wegen mangelnder Bandbreite auch nie HD-tauglich sein werden und HDMI damit keinen Sinn macht.

Bezüglich HDMI-Anschluß gilt für DVB-T das Gleiche wie für DVB-C ... wegen mangelnder Bandbreite nicht HD-tauglich und HDMI-Anschlüsse daher wenig sinnvoll. Bei DVB-T gelten antennenmäßig die gleichen Regeln wie für das herkömmliche analoge TV ... bei großen Entfernungen zum Sender muß man entsprechende große Dachantennen haben (gleiche VHF-/UHF-Antennnen wie bisher). Zimmerantennen eignen sich nur in Sendernähe. Bevor man eine DVB-T Außenantenne montiert/montieren darf, ist ein kleiner Spiegel + LNB 1000 Mal sinnvoller als DVB-T. Es gibt übrigens auch unauffällige Antennen/"Spiegel" für Satellitenempfang z. B. für die Montage an Fensterrahmen/Balkon ... Voraussetzung ist nur freie Sicht in Richtung Satellit, Beispiel SelfSat H10D/SelfSat H10D2, weitere Infos hier. Es gibt noch weitere "unsichtbare" Außeneinheiten für den Satellitendirektemfang, u. a. in Kugel- oder Kastenfom für die Aufstellung auf dem Balkon.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Jana14 „Wer kennt sich aus ?“
Optionen

Alles andere sind in meinen Augen Notlösungen.

bei Antwort benachrichtigen