Moin Leutz, vielleicht kann ja einer helfen.
Ich suche ein Antennenkabel, dass einmal so einen Anschluss hat:
http://www.luttyy.de/Ant.2.jpg
und auf auf der anderen Seite so einen Schraubanschluss. Ein Adapter würde es auch tun. Also von Koaxial auf die Verschraubung..
Das Kabel ist für DVB-T
http://www.luttyy.de/Ant.1.jpg
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
Grüß dich,
hier findest du sowas..
http://www.amazon.de/intellicab-Antennenkabel-F-Stecker-Koax-Stecker-5m/dp/B000LR8P0Y
Ich denke mir, dass es um F-Stecker auf Koax-Stecker geht..?!
M.
Grüß dich Marwoj,
leider nicht.
Soweit war ich schon. Dieses Schraubgewinde ist etwa M5 und da finde ich nichts. Das sind diese Gewinde, wie sie auch im CB-Funk verwendet werden. (Den Tipp habe ich gerade bekommen)
Ich such mir den Wolf :)
Gruß
luttyy
Hi Lutty,
vielleicht um die Suche einzugrenzen - schau mal bitte hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Koaxiale_Steckverbinder_f%C3%BCr_Hochfrequenzanwendungen - dort sind sehr viele Steckverbindungen aufgeführt, die im Rahmen solcher Anwendungen zum Tragen kommen. Vielleicht ist es nach optischem Abgleich ein SMA-Stecker, aber das kannst du wahrscheinlich besser beurteilen...
BG,
Bergi2002
Hallo Bergi,
danke für den Tipp.
Jetzt ist alles komplett, ich bin bedient und gehe jetzt Heim..:))
Spass beiseite,
dein Tipp war wertvoll, immerhin weiß ich jetzt, dass ich einen SMA-Gewindeanschluss (Stecker) brauch.
Jetzt könnte ich selbst was basteln..
Gruß
luttyy
Gut, dass das Zeug nicht so teuer zu sein scheint - http://www.wimo.de/cgi-bin/verteiler.pl?url=steckverbinder-sma_d.html - viel Spaß beim Basteln!
BG, Bergi2002
So, dass ist das Teil:
http://www.luttyy.de/SMA.jpg
Habe ich gerade bei Conrad bestellt.
Und vielen Dank an alle, jetzt kann ich endlich mitreden...:))
Gruß
luttyy
Prima..:))
So ein Teil habe ich mal selbst an einer Wlan-Antenne verbaut.
Jetzt brauchst du noch Crimpzange, oder ganz vorsichtig mit Kombizange rum quetschen..;)
M.
Stimmt,
allerdings habe ich mehrere Ausführungen bestellt! Darunter eine abgewinkelte Version zum löten...
Schauen wir mal...:)
Gruß
luttyy
So, ich habe tatsächlich geschafft, an ein Koaxkabel einen SMA-Stecker zu löten!
Äktschen ohne Ende, da das Kabel für die kleinen Tüllen des Steckers viel zu dick ist. Besondere Probleme gab es bei der Seele des Kabels.
Die Isolierung des Koax beträgt etwa innen 2mm, die Tülle des Steckers hat aber nur 1mm. Also kompl. abisoliert und über die Seele einen Kondom von einem Stück Klingeldraht geschoben (sagt sich so einfach)....
Jedenfalls nach 2 Stunden Gefummele, lassen sich jetzt mit der Verstärkerantenne 27 Sender in bester Qualität scannen, und vor her waren es gerade mal 9.
Warum solche Kabel nicht angeboten werden, ist mir ein Rätsel, zumal ich da nicht der Einzige bin der sowas sucht (Google)
Na denn...
Gruß
luttyy
Warum soll es Kabel geben, für kaum jemand Verwendung hat. Gibts aber doch. Sicherlich hast Du einen DVBT-Stick und normale Koax, wie Foto. Ich habe so einen Stick, da war keine Antenne dabei, aber ein SMA-KoaxAdapterkabel (Taiwan). Sehr billig aber funktioniert. Es ist doch auch das Erfolgserlebnis nach der Bastelei, was Dich bestimmt zufrieden macht und nicht alles fertig kaufen zu müssen/können. Prima!
Natürlich habe ich keinen Stick, sondern einen Mini-TV. Ein Bild von deinem Kabel hätte ich gerne und wo es dies gibt!
Ich jedenfalls habe noch nie einen Stick mit einem SMA-Anschluss auf Koax gesehen.
Nebenbei sind solche Umbauten berufsbedingt..:)
Auch habe ich keine Hemmungen, Designer-Schrott in eine nützliche und funktionierende Funktion umzuwandeln!
Trotzdem Danke für den Kompliment....
http://www.luttyy.de/RMA.jpg
Gruß
luttyy
lutty, hab ein Bild von dem Kabel, wie kann ich ohne Premium Mitglied zu sein es in den Beitrage einfügen?
Habe so ein Kabel auch schon bei DVB-T Empfänger für alte Dachantennen Bereich IV/V gesehen, bei GPS Antennenanschlüssen und auch, so meine ich bei WLAN externe Antennen zum Router. Eben nicht SMA/SMA Kupplung/Stecker, sondern wie Du es brauchst. Aber ganz sicher gibt es SMA Stecker mit fertig angeflanschten Kabeln, es ist einfacher dann den Koax-Stecker dran zu machen. Zumeist sind das die dünnen RG58 Kabel.
Du brauchst keine Premiummitglied zu sein, um ein Bild zu verlinken.
Eigener Webspace oder Anbieter wo du Bilder hochladen kannst, gibt es genug!
Klicke mal im Bild von mir auf Eigenschaften und du siehst meine eigene Adresse (Webspace)
Gruß
luttyy
Hallo,
fast glaubte ich eine Lösung für den Antennenstecker für meine PCMCIA -TV karte von Typhoon zu finden. MSI hat auch diese Buchsen.
Also weiterhin auf eine Lösung hoffen.
Gruss weka
@ Weka - schau mal hier: http://www.wimo.de/cgi-bin/verteiler.pl?url=wlan-kabel_d.html - ist da nix passendes dabei?
BG,
Bergi2002
PS @ Lutty - vielleicht gibt es da ja auch vorkonfektionierte Kabel, so dass du nicht "fummeln" musst... wenn ich da allerdings an Jüki denke, dann ziehe ich meinen Hinweis in dem Wissen zurück, dass nur "Selbstgebautes Wahres ist" 8-)
Hallo Bergi2002,
nach langer vergeblicher Suche hab ich mir selbst so einen Stecker hergestellt. War kein Problem, da ich mit einer Drehbank umgehen kann. Isolator ist aus Teflon, und damit lötfest. Ein Galvanisierbetrieb hat die Messingteile vernickelt.
Trotzden Dank für den Link.
Gruss weka