Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.460 Themen, 37.365 Beiträge

DVBDream Problem

hansapark / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo.

Da ich mit der Software meiner TV-Karte (Technisat skystar 2) keine senderliste erstellen kann (zum durchzappen, so eine favoritenliste) und auch sonst mal ein anderes, "besseres" tool testen wollte, hab ich mir dvbdream besorgt, was erst mal sehr gut aussah.

Nun hat DVBDream (1.4i) nur 3 verschiedene Astra-Satelliten im Angebot:

Astra 1D
Astra 2A/2B/2D
Astra 1E/1F/1G/1H

Ich hab mich für den letzten entschieden, da der auch mit 19,2° angegeben ist. Nach dem scannen liefert er mir zwar über 100 Sender aber nur "Mist". Die einzigen mir bekannten sind arte, bbc und al jazeera.

Kein pro7, mtv, ard und so weiter..
woran kann das liegen?

habe keine ahnung was ich falsch mache.

danke für tips.

bei Antwort benachrichtigen
rill hansapark „DVBDream Problem“
Optionen

Wie ist genau die Verkabelung der DVB-S Karte mit dem LNB? Hängt die Karte allein am LNB (gegebenenfalls an einem externen oder im LNB integrierten Multiswitch)? Sind eventuell andere Receiver über Splitter/Verteiler o. Ä. verbunden?

Versuche anhand der Kanallisten z. B. auf www.lyngsat.com herauszubekommen, ob die empfangbaren Sender nur einem bestimmten Band (High/Low) oder einer bestimmten Empfangsebene (Horizontal/Vertikal) angehören.


rill

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 rill „Dies überprüfen.“
Optionen

Also, erstens gibt Astra 19,2° etwa 960 TV-Programme her und zweitens würde ich da auf DVB-Viewer gehen :))

Neues digitales LNB vorausgesetzt, dürfte die Einstellung in deinem DVD-Dream (Mistding) mit "diseqc" a-a, b-b oder a-b usw. nicht stimmen...:)

Nebenbei musst du das nehmen:

Astra 1E/1F/1G/1H

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 hansapark „DVBDream Problem“
Optionen

Wenn du WinXP-SP3 als BS hast, dann solltest du dir die neuesten Treiber von Technisat besorgen.

Ich habe die Skystar 2 hier bei mir in zwei Rechnern eingebaut, einmal in einer Linux-Kiste und einmal in einem WinXP-SP3-Rechner.

Nach dem Update auf SP3 hatte ich auch Probleme. Bei Technisat gibt es eine neue Sotware/neue Treiber, mit welchen das dann läuft. Zumindest habe ich keine Probleme, eine Senderliste zu erstellen, weder unter Linux (mit Kaffeine) noch unter WinXP-SP3 mit der Skystar-Software.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
hansapark gelöscht_84526 „Wenn du WinXP-SP3 als BS hast, dann solltest du dir die neuesten Treiber von...“
Optionen

hallo. danke schonmal:.

also..
die karte hängt, glaube ich, an einem switch, da an derselben schüssel noch 1 pc und 2 fernseher angeschlossen sind. an der verkabelung kann es eigentlich nicht liegen, da ich vor dem pc an dem selben kabelende einen fernseher betrieben habe. das signal müsste also an sich okay sein.

das mit den listen (lyngsat) muss ich noch prüfen, und die einstellung von diseqc auch erst noch suchen..
(ja ist ein digitales lnb)

[@luttyy: wieso mistding? kennst du (freeware) was besseres? also das dvdbdream scheint jedenfalls mehr möglichkeiten zu bieten als die standardsoftware von technisat]

@king heinz: habe vista sp1, und hatte bei der softwareinstallation einige probleme, so musste in einer *.ini im installverzeichnis "CheckMediaPlayer=False" eingefügt werden weil das prog den mp von vista nicht erkannt hat und keinen mp9 gefunden hat.

wegen der senderliste: sagen wir mal so, ich bin zu blöd dazu, eine senderliste zu bauen die ich dann auch mit der fernbedienung nutzen kann.

soweit..
mfg t10

-----------------------------------------
@luttyy: wegen dem diseqc:
ich kann nur "nichts", "mini-diseqc" und "v1.0 oder v2.0" einstellen und verstehe nicht wie sich das auf die senderliste auswirken soll. je nachdem was ich einstelle erscheinen einfach mehr "ports" in die ich einen satelliten hinzufügen kann, aber ein satellit reicht mir im moment eigentlich. kapier ich nicht ganz..

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 hansapark „hallo. danke schonmal:. also.. die karte hängt, glaube ich, an einem switch, da...“
Optionen

Bei meiner Technisat (HD) wurde wirklich gute Software mitgeliefert. Leider taugt der Codec nicht viel, sodass ich auf den DVB-Viewer umgestiegen bin.

HD läuft hier absolut flüssig ab. Freeware ist immer kastriert und kann lange nicht mit Kaufversionen mithalten. (ich kenne sie alle)

Und 15€ für ein Programm ist ja nun wirklich nicht viel..

http://www.dvbviewer.com/de/index.php

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
hansapark gelöscht_35042 „Bei meiner Technisat HD wurde wirklich gute Software mitgeliefert. Leider taugt...“
Optionen

ja dieser dvb viewer ist die standardsoftware von technisat von der ich geredet hatte. die war bei mir dabei.

(eventuell eine ältere version davon)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 hansapark „ja dieser dvb viewer ist die standardsoftware von technisat von der ich geredet...“
Optionen

Ich habe noch die ätere Karte von Technisat und da wurde eine hauseigene Software von Technisat mitgeliefert.

Auf der Hompage, die ich dir verlinkt habe, kannst du den Unterschied zwischen der DVB-Kaufversion und der Technisatversion feststellen.

Auf dem Markt ist z.Zt. nichts besseres wie dieser DVB-Viewer.

Nebenbei ist das hier dass falsche Forum für deine Frage!

Es gehört unter TV am PC...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
hansapark gelöscht_35042 „Ich habe noch die ätere Karte von Technisat und da wurde eine hauseigene...“
Optionen

ja stimmt, falsches forum, nicht gesehen, bitte verschieben. sorry
aber was ist nun mit diesem diseqc?



@rill: alle abspielbaren sender in der liste sind V.
aber in der scan-liste gibt es sowohl V als auch H. von high/low steht da nix. die frequenzen in der such-liste gehen aber von 10700mhz bis 12700mhz. hth

bei Antwort benachrichtigen
odin4 hansapark „ja stimmt, falsches forum, nicht gesehen, bitte verschieben. sorry aber was ist...“
Optionen

DvbDream ist super, da läuft sogar HDTV mit (selbst bei DVB-S kann man z.B. ORF1HD flüssig zum Laufen bringen).

Diseqc braucht man nur bei motorbetriebener Schüssel.

bei Antwort benachrichtigen
odin4 Nachtrag zu: „DvbDream ist super, da läuft sogar HDTV mit selbst bei DVB-S kann man z.B....“
Optionen

Nachtrag: Bei DvbDream kannst Du unter Einstellungen/Diseqc auch die LNB-Einstellungen überprüfen.

Da sollte bei Astra-Empfang 0192 Astra 1E usw. ausgewählt sein.
Außerdem: LNB-Typ Ku-Linear (Universal), LOF1 9750000, LOFSW 11700000, LOF2 10600000.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

bei Antwort benachrichtigen
odin4 Nachtrag zu: „Nachtrag: Bei DvbDream kannst Du unter Einstellungen/Diseqc auch die...“
Optionen

@luttyy:

Kann Dvb-Viewer auch Bild-in-Bild-Technik, und zwar ohne Einschränkungen? Die PIP-Technik erlaubt auch das gleichzeitige Aufzeichnen aller Sender, die auf derselben Frequenz liegen. Dies kann bei DvbDream ganz individuell für jeden Kanal gesteuert werden.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 odin4 „@luttyy: Kann Dvb-Viewer auch Bild-in-Bild-Technik, und zwar ohne...“
Optionen

Wenn das deine Prioritäten sind, dann bleib halt bei deinem DvDDream...

Sowas interessiert mich überhaupt nicht!

Du schreibst, dass HD bei dir einwandfrei läuft!

So so, mit welchen Codec denn unter Premiere-HD?

bei Antwort benachrichtigen
odin4 gelöscht_35042 „Wenn das deine Prioritäten sind, dann bleib halt bei deinem DvDDream... Sowas...“
Optionen

Also Prem...HD kann ich nicht, da kein ABO. Für H.264 nehme ich CoreAVC. Funzt prima mit DvbDream. Volle 50 fps. Soviel hat ORF1HD bzw. auch EinsFestivalHD (war letzten Dezember auf Sendung, luttyy).

Für Normal-TV tut's auch Cyberlink oder ffdshow.

bei Antwort benachrichtigen