Ich suche eine Weiche, mit der ich zwei Signale (DBV-T und Kabel- TV) auf ein Kabel speisen kann. Also eine Art Richtungskoppler.
Die herkömmlichen Abzweiger oder Antennenweichen lassen sich alle nicht rückwärts betreiben.
Ich löse diese Aufgabe gegenwärtig mit einem Koaxrelais, wollte das gerne durch einen Koppler ersetzen.
Kennt einer von Euch etwas derartiges?
Jürgen
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.461 Themen, 37.376 Beiträge
DVB-T wird überwiegend im UHF-Bereich Band IV bzw. V übertragen, zumindest in Hamburg, richtig oder?
http://www.ueberallfernsehen.de/data/senderliste.pdf
Bei DVB-C können alle Bänder, also I-V belegt sein können
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Kanal_DVB-C
Es werden sich also mit großer Wahrscheinlichkeit einige Sender gegenseitig stören. Darum glaube ich nicht, daß das Sinn gibt. Der Idealfall wäre, wenn DVB-C bei Dir nur die Bereiche I-III belegen würde.
Eine Kanalliste für Deines Kabelnetzbetreibers gibt da Auskunft.
Das habe ich dazu noch gefunden. Hier werden auch möglich Weichen benannt.
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-tv-ueber-die-hausantenne-dvb-t/72171-dvb-t-und-kabel-zusammen.html
Bei der weiteren Suche nach einer bzw. zweier passender Weichen helfe ich dir gerne weiter.
Gruß Alois
Jetzt erst wird mir einiges klar.
Ich war bisher eigentlich der Meinung, das die T- förmigen Antennenweichen (und ebenso das zuerst verlinkte Teil) auch "rückwärts" betrieben werden können.
Genau das funktionierte hier nicht! Wenn ich an eine Seite die Terristrische Antenne ansteckte - tadellos der Empfang.
Steckte ich nun an die andere Seite das Kabel dazu, gab es Störungen.
"Zu geringes Signal" war die Anzeige - und damit gab ich mich zufrieden, vermutete eine sehr starke Dämpfung.
Nach Deinen Bemerkungen muß ich allerdings einkalkulieren, das dies nicht der Fall ist, sondern sich die Sender gegenseitig stören!
Also werde ich wohl bei meiner (tadellos funktionierenden) Koax- Relais- Lösung bleiben müssen.
Danke für die Hinweise!
Jürgen