Hallo Schreibtischtäter, exakt das gleiche Problem hatte ich auch, und ich kann nur sagen, das ist der letzte EPSON-Drucker, wenn die den Chip-Scheiss beibehalten.
Aber jetzt zu meiner Lösung des Problems. Auch bei meinem C82 ist eine blaue (CYAN) Patrone plötzlich auf ROT gegangen, angeblich leer, obwohl gerade ein paar Seiten drin. Bei Rausnehmen sprudelte auch die Tinte raus, also von wegen leer. Die neue, allerdings auch eine Zweithersteller-Patrone (zum Zeitpunkt als ich den Drucker kaufte, gab es nirgendwo Originalpatronen, sogar nicht mal bei Saturn, wo ich den Drucker kaufte), wurde ebenfalls wieder nicht erkannt. Tja, ich hatte ein Nachfüllset von DataBecker mit Patronen-Reseter bestellt, tja, dachte schon, toll, jetzt ist der Drucker hin. Aber zum Spass nahm ich eine alte Patrone, die ich z.Glück alle aufbewahrt hatte, resetete den Chip, und siehe da, sie wurde erkannt. Also, funktinierenden Chip mit Uhrmacherschraubenzieher raushelbeln, defekten der anderen Patrone ebenfalls, und den funktionierenden in die volle Patrone mit Heisskleber vorsichtig einkleben, einstecken. Drucker druckt. Also ist nicht auszuschliessen, dass selbst bei neuen Original-Epson-Patronen vielleicht ebenfalls Chipse direkt kaputt sind. Ich hebe jetzt alle funktionierenden Patronen auf, mache einen Reset, teste, obs geht, denn auch nicht alle Chipse lassen sich reseten, und wenn ja, werden die Patronen nachgefüllt oder der Chip in Patronen eingeklebt, die sich nicht erkennen lassen. Trotzdem kann ich nur sagen, mein 8 Jahre alter Vorgängerdrucker (Stylus Color 800) hat 8 Jahre lang perfekt gearbeitet, bis die Mechanik partout nicht mehr wollte, brauchte keinen Chip-Scheiss, hat trotzdem immer den Füllstand angezeigt, und die Patronen waren in der Produktion bestimmt nicht so teuer, wie mit diesem Chip-Scheiss. Also für mich ist klar, der nächste Drucker darf so nen Firlefanz nicht haben. Ich hoffe, Du kriegst Deinen Drucker auch wieder hin.