Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

PC als Soundanlage!

ALLES_BANANE / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leude, hab ma einige Fragen:


Ich hab meinen PC mit meiner Stereoanlage verbunden.
Ich will nun von euch wissen, ob es was bringt neue Sachen anzuschaffen!



Also zu Zeit sieht es bei mit folgendermaßen aus:


Terratec 128i pci - im PC
Kenwood KA-2060R - näheres siehe unten
1 Paar Sharp Boxen - näheres siehe unten
1 Paar Noname Boxen - näheres siehe unten


Daten:


KA2060R:
Ausgangsleistung
 (DIN) 1kHz, bei 8 Ohm - 50W + 50W
      bei 4 Ohm - 65W + 65W
Dynamische Ausgangsleistung 54W (8 Ohm)
       60W (6 Ohm)
       70W (4 Ohm)
Dämpfungsfaktor 40 (50Hz)
....ich denke das waren die wichtigsten Daten.


Sharp Boxen:
Nominal Impendance: 4 Ohm
Rated Power Input 25W
Music power Input 40W
2-Way Speaker


Noname Boxen:
35Watt, mehr steht da nicht drauf!


So, meine Frage wär nun was man verbessern kann :)
Nein ich meine was meint ihr dazu, ich meine eigentlich liefert die Konstellation nen recht guten Sound,
da ich aber täglich sehr viel Musik höre, will ich einfach ma wissen was man machen kann (für nicht allzu viel Geld),
denn ich kenn nun ma keine anderen solchen Systeme. :(


Also ich dachte an neue Boxen, weil die echt schon uralt sind, doch bringt das was mit der Anlage?
Wie siehts mit der Soundkarte (nem Vorverstärker) aus?
Ich will aber nicht zu viel Geld ausgeben. ;)


Also, bringt ma eure Vorschläge!


thx for support

rill ALLES_BANANE „PC als Soundanlage!“
Optionen

Das Alter der Boxen wäre kein Grund, neue Lautsprecher zu kaufen. Boxen klingen ohnehin erst nach einer bestimmten Einspielzeit gut (kann mehrere Monate dauern). Ob Sharp je wirklich gute Boxen gebaut hat, kann ich nicht beurteilen. Wenn Du neue Boxen kaufen willst, mußt Du mindestens 400€ pro Paar einplanen. Darunter gibt es definitiv nichts Brauchbares. Topqualität für wenig Geld, wie die berühmte Russenbox bei Pollin oder die legendäre BR 25 bei Conrad sind Ausnahmefälle.

Zum Kenwood-Verstärker kann ich auch nichts sagen. Es gab auch bei Verstärkern absolute Ausnahmegeräte für wenig Geld wie z. B. der Kult-Verstärker NAD 3020 - man kann sagen, daß dieser sehr gut klingende Verstärker die HiFi-Welt revolutionierte.

Deine Soundkarte ist jedenfalls nicht das Gelbe vom Ei! Hier würde ich die EWX 24/96 von Terratec empfehlen ... Topsound ohne Schnickscnack, aber mit mit vergoldeten Cinchbuchsen!

Wenn Du die Qualität einer Anlage testen willst, höre Dir eine Sprachaufnahme an. Da wir tagtäglich menschliche Sprache hören, wissen wir, wie sie klingen sollte: absolut natürlich, ohne scharfe Höhen und ohne daß die Bässe mitwummern.
Wenn Du Klangregler benutzt und beide gar am Rechtsanschlag hast, dann hast Du ein total verzerrtes Hörempfinden. Eine gute Anlage kommt völlig ohne Klangregler aus!

Es gibt sehr viele Qualitätskriterien für eine Wiedergabekette. Ein Merkmal ist z. B. Räumlichkeit. Gute Aufnahmen gespielt auf einer guten Anlage lösen sich total von den Lautsprechern; dabei können Schallereignisse deutlich weiter über der rechten und linken Box hinaus wahrgenommen werden. Auch in der Tiefe und in der Höhe muss das Klangbild gestaffelt sein (sofern in der Aufnahme vorhanden).
Bei Pink Floyd - The Wall muß der Hubschrauber von hinten rechts oben quasi nach links vorn oben fliegen. Besser als auf CD kommt dies bei der LP-Aufnahme rüber ... kein Wunder, da Masteringlegende Doug Sax am Schneidstichel stand (Auslaufrille: TML - The Mastering Lab).
Es gibt Jazzaufnahmen, da "siehst" Du, wie der Trompeter für sein Solo aufsteht!


rill