Hi!
Bei dem 5.1 im TV-Programm muss man wissen, dass man diesen Ton-Standard nur dann empfängt, wenn man digitales SAT-TV oder digitales Kabel nutzt. Das Programm muss also über einen DVB-S oder DVB-C-Receiver empfangen werden.
Im analogen Empfang, wird dann aber oft ein "aufgebohrtes" Stereo-Tonsignal gesendet, dass etwa 4.0 Suround entspricht (analoges "Dolby Suround").
Technisch gesehen ist die Sache dann recht einfach: der digitale Ton-Ausgang des DVB-S/C-Receivers wird mit einem digitalen Eingang des AV-Receivers o(oder der 5.1-Decoderbox, wie bei teufel) verbunden. Wenn der DVB-S/C-Receiver HDMI bietet, kann man das dann ebenfalls zur Übertragung an den AV-Receiver nutzen.
Im AV-Receiver (oder der Decoderbox bei Teufel) sitzt der 5.1-Decoder, der dann die 6 Lautsprecher ansteuret.
Ich habe das bei mir zu hause mit digitalem Kabel umgesetzt. Bei mir ist als DVB-C-Receiver eine alte Nokia dBox2 im Einsatz. Ich empfange auch Premiere (die strahlen auch 5.1 aus).
Von der dBox2 geht es per Optischen Kabil zum AV-Receiver (ein älterer Yamaha Receiver). An dem Yamaha sind dann meine Suround-Boxen angeschlossen.
meine Gesamtanlage ist zu alt für HDMI; mein TV ist noch ein Röhrengerät, das bietet kein HDMI (und die noch ältere dBox2 sowieso nicht).
Damit kann ich Premiere in 5.1-Sound wiedergeben.
Zu dem Lexxum-Player kann ich dir nichts sagen, ich kenne die Marke gar nicht. Wenn es um einen guten Kompromiss zwischen Preis, Qualität und unterstützen Abspielformaten geht, werden aktuell DVD-Player von Philips empfohlen. Nach Details darfst du mich aber nicht fragen, ich befasse mich damit zu wenig.
Mein DVD-Player hat z.B. keinerlei Probleme mit DivX, weil er das erst gar nicht unterstützt. ;-)
OK, zu Teufel.
Die haben einen sehr guten Ruf, was die Preis/Leistung angeht. Aber auch die können nicht zaubern. Um 5.1-Sound wiederzugeben, brauchst du wie gesagt einen 5.1-Decoder und 5.1-Boxen.
Der 5.1-Decoder kann ich den DVD-Player eingebaut sein. Im Billigstsegment ist der aber selten zufinden. Wenn du aber so einen Player wählen würdest, dann gibt es wohl in der Tat ein Kit von teufel, dass die nötigen Endverstärker und analogen Eingänge mitbringt (Hab ich mir zumindest angelesen).
Um mehrere Tonquellen verarbeiten zu können, braucht man dann aber einen 5.1-Decoder der mehrere Eingänge besitzt. Teufel bietet hierzu seine Decoderbox an ("Decoderstation").
Ein echter AV-Receiver bietet neben diesen Eingängen udn einem Radiotuner, heute noch verschiedene "Soundaufpolierer", die Stereosignale auf die 5.1-Boxen "aufblasen" können. Zudem besseren sie den über analoges TV ausgestrahlten alten analogen Dolby-Suround-Standard auf.
Bis dann
Andreas