Hi!
Da streiten sich die Experten schon seit es Satelliten-Boxen gibt. Wenn es soetwas wie eine "übergreifende Tendenz" in den Diskussionen gibt, dann sieht die etwa so aus:
- Satelliten sind für Kino/DVD und Hauptsache BUMMS!-Effekt (= grosser lauter Sub) ok.
- Für Musik (gibt es ja auch in 5.1) sind Lautsprecher, die nicht nur Höhen übertragen besser. Da der Sub dann nicht geortet werden kann.
Mein Weg war Center und Rearboxen zu meinen alten Stereo-Boxen vom selben Hersteller nachzukaufen. Das war preiswert und gut genug (um damals einige Freunde ebenfalls zu 5.1 bei DVDs zu ziehen). Heute habe ich neue Boxen (keine grösser als Regal/Kompaktboxen) aus einer Serie. Das Verbessert das Zusammenspiel schon noch einmal deutlich. Die alte Kombination war wie gesagt für mich damals gut, aber die neuen klingen mehr nach einer Einheit (so dass man die einzelnen Boxen nicht mehr heraushört).
Den Sub erwähne ich nicht, weil ich noch meinen alten habe, der aber kaum mitläuft.
Das würde man vermutlich auch mit einem besseren 5.1 Satelliten-System erzielen (Teufel wurde ja schon als Anbieter genannt).
Bei Sat/Sub-Systemen sagt man, dass der Sub nach Möglichkeit nicht ortbar mitspielen soll. Dass erreicht man in dem der Sub nur tiefe Frequenzen übernimmt. Bei sehr kleinen Satelliten muss er aber bereits die Mitten mit übernehmen.
Letztendlich muss da jeder das für sich richtige finden. Bei mir läuft der Sub imme rnur sehr leise mit (das hat die Messautomatik am AV-Receiver so eingemessen). Ich finde das ganz angenehm. Der BUMMS!-Effekt fehlt damit natürlich. Bei Freunden oder im Kino finde ich den BUMMS!-Effekt schon Klasse, nur bei mir zu Hause habe ich es da lieber eine Runde dezenter.
Bis dann
Andreas