hallo liebe gemeinde !!!
bevor ich anfange zu basten wollte ich mir fachkundigen rat hole,ich habe ein multi-switch 5/8 S.143-CP und ein universal quattro LNBF HQDL 414 plus,jetzt meine frage wie schließe ich was wo an und geht das überhaupt das ich 4 reseiver gleichzeitig laufen lassen kann ohne probleme,ich hoffe ihr könnt mit helfen
lg mattes
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.460 Themen, 37.365 Beiträge
diese Grundsatzfrage werden Dir evtl. andere Spezialisten noch präzise beantworten.
Aus meiner eigenen Erfahrung nur dies: Um vier Receiver anzuschliessen, würde ich statt eines Quattro lieber ein Quad-LNB nehmen.
Ich selbst habe trotz ZWEI neuesten Quattro und ZWEI getesteten Multis, die eindeutig digital-tauglich sein sollten, Probleme gehabt, die hohen (digital-)Frequenzen über den Multi hereinzubekommen. Nun kann das Zufall gewesen sein.
Mit einem Quad ging es auf Anhieb. Ausserdem brauchst Du dann keinen Multi.
btw: Habe statt des Quad sogar einen Octo (8-Receiver) dran und alles läuft top.
hth
Gerd
hallo gerd
wie ich jetzt schon sehe wird das eine nicht so leichte aufgabe,aber ich hoffe das mir in aller hinsicht einer oder mehrere user hir helfen könne
lg mattes
Ich kann mich Gerd da nur anschließen und auch ein Quad-LNB einbauen... (habe ich)
Gruß
luttyy
Hallo mattesww,
wenn Du die Gerätschaften schon besitzt, solltest Du sie auch in Betrieb nehmen.
Dein 5/8-Multiswitch hat 5 Eingänge und 8 Ausgänge zu den Receivern. Es kann also nur 1 Quadro-LNC angeschlossen werden. Von den 5 Eingängen ist wahrscheinlich 1 für terrestische Antennen reserviert. Achte auf die Beschriftung am Multiswitch.
Also LNC an 4 Eingänge des Multiswitches und 1 "normale" Antenne an den terrest. Eingang am Multiswitch. Jetzt 4 bis max. 8 einzelne Kabel zu den Receivern (pro Receiver 1 Kabel) verlegen und an den Multiswitch anschließen.
Sat-Antenne grob Richtung Süden bei ca. 30 Grad Elevation ausrichten, 1 Receiver zwischenschalten und los geht es mit der Feineinstellung.
Tipps:
Wenn gleich Zweifach-Kabel eingezogen werden, kann ein zweiter Receiver zur paralellen Aufnahme herangezogen werden. Doppelsteckdosen verwenden!
Für den Multiswitch kann auch eine Stromversorgung erforderlich sein, also auch an Steckdosen denken.
Mutiswitch möglichst nahe am Sat-Spiegel montieren.
Bei langen Kabeln passiven Leitungsverstärker zwischen Multiswitch und Receicer verwenden.
MfG.
violetta
Hi mattes,
diese Ausstattung habe ich auch und das funktioniert schon seit Jahren.
Seit diesem Jahr betreibe ich daran sogar zwei HD Geräte, einen Doppelreceiver und eine PC-TV Karte.
Und wie man das anschließt steht ja wohl auf der Verpackung oder in der Betriebsanleitung, die wir natürlich nicht kennen.
Gruß
hatterchen45
Wie die Vorposter schon sagten,kannst du einen Quad für vier oder Octo für acht direkte Verbindungen zum Receiver (ja, so wird es geschrieben) kaufen.
Der Multischalter ist dann schon drin, in dem Kopf.
Wenn du jetzt einen Multischalter hast, dann kannst du den günstigeren Quattro haben und daran anschließen, dann hast du bis zu 8 Receiver an den Multischalter anschließen. Vorteil: Ausbaufähigkeit von 4 auf bis zu 8 (ginge nicht mit Quad), dabei auch weniger Kabelsalat, da ja immer nur vier Leitungen von LNB zum Schalter laufen. Nachteil: Stromverbrauch.
boh mit so einer schnellen atwort habe ich ja nicht gerechnet ihr seid echt super,aber jetzt habe ich noch 2 anliegen,was brauche ich für ein kabel 50 oder 75 ohm und zu dem switch habe ich leider keine anleitung wie ich wo was anschließe,habe ja da drauf stehen
LNC A LNC B TVantenne LNC C LNC D
13V/0khz 17V/0khz 40-860MHZ 13V/22khz 17V/22khz
auf dem LMB steht ja LOW/V HIGH/V HIGH/H LOW/H
aber wo kommt jetzt welches kabel hin vom LNB zu switch,achso der switch hat ein strom anschluß.
meine überlegung ist jetzt mache ich die ganze geschichte da dran oder doch ein LNB wo ich direkt 4 reseiver anschließe,was ist den besser,ach da ist ja noch was,habe ca 3 meter von der schüssel bis zum switch ist das zu weit .
lg mattes
13V/0khz = Low/V
17V/0khz = Low/H
13V/22khz = High/V
17V/22khz = High/H
Das bedeutet:
13 Volt = Vertikal (V)
17 Volt = Horizuntal (H)
0khz = Lowband (Low)
22khz = Highband (High)
Das ergibt dann die oben genannten Kombinationen.
Das richtige Kabel hat 75 Ohm. Die 3m von der Schüssel zum Multischalter sind kein Problem. Nimm ruhig die bereits vorhandenen Bauteile, die tun es genau so.
Gruß Alois
das ist ja mal eine aussage ,ich werde das die tage bzw wenn ich das kabel habe sofort in angrief nehmen,und ich hoffe das es da keine probleme mit dem einzelnen reseiver gibt uin das ich alle aufeinmal betreiben kann
lg mattes
Wenn Du keine Kabel vertauscht und die F-Stecker sauber montierst wird es keine Probleme geben.
Noch zwei Links die Dir evtl. weiterhelfen könnten:
http://www.tg-satellit.de/lnb.php
http://www.tg-satellit.de/insta3.php
Lass uns wissen, wie das Vorhaben ausgegangen ist.
Gruß Alois
ich werd euch auf jeden fall bescheid geben,habe gerade nach kabel gesehen und ich werde dann mal 120db kabel nehmen 7mm und die paßenden stecker
lg mattes
so ich habe gestern und heute mal gebaut ,und was ist pasiert kein bild kein ton ,nachdem ich dann 2 tage probiert habe,habe ich alles wieder abgebaut und ein normales 4er LNB dran gemacht,und nun verkaufe ich den switch mit LNB und 85er schüssel
lg mattes