Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Ist die Virenwarnung vor SULFNBK.EXE seriös?

(Anonym) / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich bekam gestern eine Virenwarnung per e-mail über den Virus SULFBNK.EXE, der sich über e-mail verbreiten soll, sich erst zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert und dann alle Dateien von der Festplatte löschen soll. Ich habe diesen angeblichen Virus trotz Norton VirusScan bei mir gefunden und gelöscht.
Hinterher kamen mir einige Zweifel, ob das ganze wirklich stimmt. Die Warnung wurde an mich weitergeleitet und fordert auch zur Weiterleitung an alle e-mail-Kontakte auf und soll ursprünglich eine Nachricht der Mailingliste des ATTAC-Netzwerks gewesen sein.

Gibt es das ATTAC-Netzwerk? Ist die Nachricht seriös oder eine Art hinterlistiger Kettenbrief?

Vielen Dank für Antworten!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Ist die Virenwarnung vor SULFNBK.EXE seriös?“
Optionen

Kam gestern auch im TV, in irgend einer Labersendung, betroffen sind mal wieder die DAU's die Outlook(Express) noch nutzen!

bei Antwort benachrichtigen
G.P.Klaus (Anonym) (Anonym) „Ist die Virenwarnung vor SULFNBK.EXE seriös?“
Optionen

Das ist ein Hoax. (Falschmeldung)
Siehe Hoaxmeldung TU Berlin.
Warnung vor Datei SULFNBK.EXE
Ziemlich fatale Folgen koennte dieser Hoax haben, der vor einem
angeblichen Virus oder auch einem Trojanischen Pferd in einer voellig
harmlosen Windows-Datei warnt. In der Falschmeldung wird detailliert
beschrieben, wie man die Datei finden und loeschen soll.
Zum Glueck trifft es eine relativ unwichtige Datei - nicht
auszudenken, wie das ausginge, wenn es eine wirklich wichtige Datei
getroffen haette. Dass dies nicht passiert ist, ist reiner Zufall.
Dieser Hoax ist naemlich dadurch entstanden, dass jemand tatsaechlich
eine infizierte SULFNBK.EXE per E-Mail erhalten hat. Ursache dafuer
ist der Virus W32/Magistr, der EXE-Dateien im Windows-Verzeichnis und
dessen Unterverzeichnissen infiziert und diese per E-Mail versendet.
Es haette also auch eine beliebige andere Windows-Datei treffen
koennen...
Es sei an dieser Stelle nochmal deutlich gesagt: Wenn Sie eine Datei
C:\Windows\Command\Sulfnbk.exe auf Ihrem Rechner finden (44 KB), ist
alles bestens, das ist bei Windows 98 so (und nur da). Wenn Sie diese
Datei nicht haben, ist es auch gut. Haben Sie diese Datei wegen der
Falschmeldung geloescht, stellen Sie sie von der Windows-CD wieder
her. Microsoft beschreibt in der dt. Knowledge Base, wie man Dateien
aus den CAB-Dateien auf der Windows-CD (Windows 95/98) extrahiert:
http://www.microsoft.com/IntlKB/Germany/Support/kb/D35/D35346.HTM
Wenn Sie sie nicht wieder herstellen, passiert auch nichts, die Datei
wird -soweit bekannt- nur im Falle einer missglueckten Deinstallation
von Windows benoetigt, um lange Dateinamen wieder herzustellen.

www/software/hoax/sulfnbk.shtml">http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax/sulfnbk.shtml

bei Antwort benachrichtigen