Also,ich sag mir immer,wer nicht.......,kriegt kein Kind. Aber,ich las Eure Artikel,da bleibt doch eine Frage.
Nämlich die,was sollte man mindestens "drauf" haben? Und die stelle ich hier.Möglichst Freeware,denke an
-Antivr9X
-Trojancheck5.0
-Adaware
Hole mir gern Euren Rat,denn nach FormatX ist meine Festplatte wieder nahezu leer und vorher hatte ich soviel Müll an "Schutzprogrammen" drauf,das mag ich nicht wiederholen.Die meisten Programme hatten sich
so doll eingekeilt,daß das Deinstallieren zum Härtefall wurde.
Suche also was kundenfreundliches,für Leute die wenig googeln,keine fremden eMeilen öffnen, aber dennoch nicht wie Jungfrau Maria überrascht werden wollen. Bedanke mich.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Ja die 3 die du aufgelistet hast und noch ne Firewall wie Zonealarm oder Tiny sollten auf jedem Rechner sein.
HI,bei Zonealarm hatte ich mal "Alarm" mit Aol. Tiny habe ich mir angeguckt,es gibt sogar eine deutschsprachige Beschreibung. Ich hätte aber gern eine Programmempfehlung, die mir auch in meiner Muttersprache sagt, WIE BEI_BZW. NACH ÄRGER, zu reagieren ist. Kannst Du Dich Bitte nochmal schalten oder ein anderer User ?! Danke.
zonealarm hat den vorteil, dass man sich nicht gross einarbeiten muss, tiny kann dafür mehr.
der sinn und zweck einer desktopfirewall ist eh nicht die hackerabwehr, dafür ist sie zu schwach. die firewall soll eher programme daran hindern, ungefragt daten ins internet zu schicken. solche programme sind z.b. trojaner
Für Leute die ihren Rechner meistens nur privat nutzen und nur wenige Stunden in der Woche im Internet sind, die wichtigsten Regeln beachten (keine Datei und Druckerfreigabe an den DFÜ-Adapter, nicht die Anhänge von unbekannten Mails öffnen usw...) reicht in der Regel ein Virenscanner mit permanenten Schild. Sachen wie Adaware und Trojaner Check sind ein nützliches Zusatzmittel.
Eine Firewall und dann noch auf dem selben, weil einzigen Rechner, woran man gerade sitzt, ist nach meinem Erfahrungen und Informationen eh nicht sehr effektiv und daher auch nicht notwendig !
repi
Wichtig ist natürlich bei dem Virenscanner, daß man immer die aktuellste Virensignaturdatei hat.
In der Regel sollte man wöchentlich updaten, bzw. alle vom Scannerhersteller angebotenen Signaturdateiupdates durchführen !
Gruß
repi
- bei der Installation von Windows und Programmen nie Deinen Klarnamen und keine Adressdaten angeben
- keine Paßwörter abspeichern
- keine sonstigen vertraulichen/privaten Daten (Kontonummern usw.) abspeichern
- Outlook möglichst nicht benutzen
- nie unnötigerweise Deine eMail-Adresse bekanntgeben; wenn manche Internetseiten dies verlangen (kommt z. B. für Treiber Downloads vor)... Fantasie-Adressen eingeben
- möglichst keine Online-Registrierungen vornehmen
- bei Spam nie "Remover-"Links ankicken
- einen Spyware-/Adware Scanner benutzen
rill
Mit diesem Prog. hab ich gute Erfahrungen. Leicht verwtändlich, umfangreich und effektiv. Vor allem die Plugins - SUPER!