hab ein win 2k netzwerk mit ca. 50 usern und 3 servern wie krieg ich jetzt diesn scheiss wurm komplett wieder runter von jedem rechner!!!1!!!!!!!!!
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
schau mal unter bsi.de und dann auf bugbear-Links
danke erstmal aber das tool hab ich auch aber kann ich so wirklich jeden rechner im netzwerk erwischen??
http://www.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.bugbear@mm.html
Das Bugbear Removal-Tool von Symantec runterladen
PCs im abgesicherten Modus säubern
Anleitung beachten!
Viel Glück, Coolhand
das tool hab ich schon aber das sind 50 rechner und mehr! gibts da keine einfachere lösung ???
Ich glaube, Du wirst nicht drumherumkommen jeden Rechner einzeln anzufassen. Dann das Removal-Tool starten oder manuell zur Sache gehen.
Symantec's manuelle Methode:
Manual Removal
As an alternative to using the removal tool, you can remove this threat manually.
NOTE: These instructions are for all current and recent Symantec antivirus products, including the Symantec AntiVirus and Norton AntiVirus product lines.
1. Update the virus definitions.
2. Restart the computer in Safe mode.
3. Run a full system scan, and delete all files that are detected as W32.Bugbear@mm.
4. Delete the value added by the worm from the registry key
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce
(random letters) (the worm's file name)
ja das glaub ich auch langsam ;))
aber hab jetzt eigetnlich jeden das tool ausführen lassen aber bisher hab ich noch nichts gefunden!
schöne scheisse
So isses!
Welchen Anti-Virus hast Du auf Servern und PCs?
Sind die Definitionen aktuell?
Sind evtl. nur einzelne User betroffen?
WinME oder XP PCs im Netz? Systemwiederherstellung deaktivieren!
Ein alternatives Bugbear Removal-Tool "Stinger" findest Du bei McAfee/NAI http://vil.nai.com/vil/stinger/
habe dir gerade zu deiner druckerverwirrung etwas geschrieben.
sollten sich auch andere bugbear-netzwerk-geschaedigten ansehen!!!
Wann werden die Leute endlich blicken, dass man Outlook NICHT verwenden darf !
Ich z.B. verwende TheBat ( www.Ritlabs.com ) und muss mir um solche Sachen keine Sorgen machen. Adäquat sind auch PegasusMail (www.pmail.com )oder Eudora ( www.qualcom.com ).
MfG
Schön + gut Dein Vorschlag, aber leicht am Thema vorbei.
Das Thema ist:
Muaddib hat ein Problem im Netzwerk, 3 Server, 50 User mit Win2k.
Das riecht für mich nach "Firma" und der Mann hat Stress!
Statt über Outlook zu meckern, mach doch mal einen Vorschlag, der ihm *jetzt* hilft...
Schon mal was davon gehört, dass Outlook eine Groupware-Lösung ist, die mehr macht als nur mailen? Versuch mal eine Netzwerkübergreifende Kalenderverwaltung etc. mit The Bat! etc. zu machen.
Klar ist Outlook in Sachen Sicherheit nicht sonderlich toll. Aber wenn man die Groupwarefunktionen braucht und _nicht_ mit Notes arbeiten will, bleibt nicht mehr viel...
Brauchst Du für 50 Leute schon eine Groupware?
Hilfe! Was haben die Leute nur früher gemacht ...
Bis denne,
label.
Odda halt einfach Yahoo,GMX etc.
Aber Vorsicht:
Nur weil man Y oder GMX nutzt,kann man trotzdem ne Bugbear-Mail kriegen...einfach nich öffnen,gleich löschen und alles geht!
hi, so wies aussieht habs ich ma soweit im griff, hab zumindest mal keine beschwerden heute gekriegt, hab auf allen rechner ziemlich zeitgleich das tool von symantec drüberlaufen lassen und siehe da heute morgen mal ohne probleme :)))))))))))
und von wegen yahoo was soll das bringen unser anbieter (puretec) checkt ja auch die e-mails!!
und outlook ist halt der standard den (fast) jeder bedienen kann!!
trotzdem mal danke für die antworten und hoffe mal das wir jetzt erstmal virenfrei bleiben ;)))
und laut geschäftsleitung kriegen mir jetzt endlich ne gescheite antivirensoftware!!!
Wer Outlok nutzt (und auch IE), der mästet die Viren/Trojaner/Würmer auch noch.
Wenn die Entscheider-Ebene so doof ist (oder die Admin-Ebene nicht
durchsetzungfähig genug),
dann soll die Firma den Bach runtergehen, wer am falschen Ende spart,
und/oder nicht auf Alternativen beizeiten umsteigt, der hat es nicht anders
verdient.
Gruß FreddyK.
Outlook benutzen ist das eine, aber Outlook nicht patchen und keine Antivirensoftware nicht benutzen ist schon echt dumm.
Tut mir leid, muad'dib, aber eine gewisse Mitschuld an der Misere ist leider vorhanden.
Bis denne,
label.
Also erstmal Glückwunsch, dass ihr das nun in den Griff bekamt.
Zur weitern Prävention :
"und von wegen yahoo was soll das bringen unser anbieter (puretec) checkt ja auch die e-mails!!"
Das Problem liegt nicht am Betreiber des eMail-Server, sondern daran, dass -wie muad´dib selbst schon schrieb- alle Outlook benutzen. Das macht es den Entwicklern der Plagegeister einfach, einen hocheffektiven Schädling zu schreiben.
Outlook + WindowsAdressbook sind einfach DIE Platformen für derartige Schmarotzer.
Die von mir genannten altern. eMail-Programme (insbesondere TheBat und Eudora) lehnen sich von der Bedienung her deutlich an Outlook an - ein Umstieg sollte von daher kein Problem darstellen.
Ausserdem vermeidet man so, dass derartige Schädlinge die Kontakte im (dann eben nicht vorhandenen) WindowsAdressbook benutzt um Bekannte und Geschäftspartner zu schädigen.
Ein guter Viren-Wächter auf jeder Workstation ist natürlich auch unabdingbar. Den meiner Meinung nach effektivsten Wächter beinhaltet die deutsche Software AntiVir.
Denn er erledigt die Hintergrundüberprüfung nicht nur zuverlässig, sonder vor allem Ressourcenschonend - das System wird kaum gebremst.
--> http://www.antivir.de/
MfG
Also erstmal Glückwunsch, dass ihr das nun in den Griff bekamt.
Zur weitern Prävention :
"und von wegen yahoo was soll das bringen unser anbieter (puretec) checkt ja auch die e-mails!!"
Das Problem liegt nicht am Betreiber des eMail-Server, sondern daran, dass -wie muad´dib selbst schon schrieb- alle Outlook benutzen. Das macht es den Entwicklern der Plagegeister einfach, einen hocheffektiven Schädling zu schreiben.
Outlook + WindowsAdressbook sind einfach DIE Platformen für derartige Schmarotzer.
Die von mir genannten altern. eMail-Programme (insbesondere TheBat und Eudora) lehnen sich von der Bedienung her deutlich an Outlook an - ein Umstieg sollte von daher kein Problem darstellen.
Ausserdem vermeidet man so, dass derartige Schädlinge die Kontakte im (dann eben nicht vorhandenen) WindowsAdressbook benutzt um Bekannte und Geschäftspartner zu schädigen.
Ein guter Viren-Wächter auf jeder Workstation ist natürlich auch unabdingbar. Den meiner Meinung nach effektivsten Wächter beinhaltet die deutsche Software AntiVir.
Denn er erledigt die Hintergrundüberprüfung nicht nur zuverlässig, sonder vor allem Ressourcenschonend - das System wird kaum gebremst.
--> http://www.antivir.de/
MfG
ja klar ich benutz antivir auch auch privat!!!
aber für die firma wollen wir ja dann auch ein system was automatisch die updates verteilt und wenn ich sage als admin "scanne" dann sollen automatisch alle rechner gescannt werden!!!!
und das es eben geld kostet ist klar aber bisher ging eben ja alles gut, proxy sei dank ;)))
Auch wenn es viel Arbeit macht, aber regelmäßige Softwareupdates aller Programme gehört nun mal dazu.
Vor allem bei der Virenschleuder Outlook.
http://windowsupdate.microsoft.com
Bis denne,
label.