Also beim IE 6.0 unter Internetoptionen, Datenschutz, Erweitert.
Wenn Active Scripting und/oder ActiveX aktiviert sind, dann können trotzdem Cockies gesetzt werden und die bemerkt nicht mal Norton Internet Security. Da hilft nur regelmäßig den Cockie-Ordner zu öffnen und ev. zu leeren.
Ich erreiche fast alle Internetangebote ohne Cockies, wozu akzeptieren? Übrigens werde ich von Norton häufig gefragt, ob ich sie akzeptieren will, obwohl ich sie in Windows deaktiviert habe, was das wohl soll?
Die Aufgabe der Cookies übernehmen auch kleine Bilder in den URLs, die man schleunigst gegen das Standartsymbol austauschen sollte. Sie findet man z.B. im Ordner Favoriten. Man lässt sich die Eigenschaften eines solchen Links anzeigen und kann dann auf Anderes Symbol klicken und wählt dort das Standartsymbol. Natürlich können sich die Webseiten mit so einem Symbol auch im Browser-Cache verewigen. Mein Browser-Cache liegt auf einer RAM-Disk, die bei jedem Abschalten des Computers gelöscht wird.
Neulich habe ich gelesen 98% der Internet-User würden Cockies akzeptieren...was für ein Intelligenzbeweis!