Mal eine kleine Frage:
Ich versuche das Netbios im TCP/IP-Protokoll abzuschalten. Nur ist der Haken leider nicht anklickbar.
Woran liegt es? Hab ich wat übersehen?
Beste Dank im voraus,
Stefan
Mal eine kleine Frage:
Ich versuche das Netbios im TCP/IP-Protokoll abzuschalten. Nur ist der Haken leider nicht anklickbar.
Woran liegt es? Hab ich wat übersehen?
Beste Dank im voraus,
Stefan
Du kannst Netbios nicht "im TCP/IP-Protokoll" abschalten. Netbios (oder
Netbeui) ist ein eigenständiges Protokoll und hat mit TCP/IP nix zu tun.
Deine Anaben sind aber auch mehr als dürftig. Welches Betriebssystem?
Ich schätze mal, es geht darum, Angriffe durch Opasoft-u. BugBear-Wurm sowie Zugriffe auf lokale Netzwerkfreigaben zu verhindern.
In diesem Fall muss nicht NetBIOS deaktiviert werden sondern lediglich die BINDUNG der Datei-u. Druckerfreigabe an das TCP/IP-Protokoll des DFÜ-Adapters bzw. des für die Interneteinwahl zuständigen Adapters gelöst werden.
Netzwerkumgebung/Eigenschaften Doppelklick auf TCP/IP->DFÜ-Adapter bzw./und TCP/IP->(z.B. USB-Ethernet für DSL), Haken weg bei Datei-u. Druckerfreigabe
Netzwerkprotokolle
Wenn Sie innerhalb Ihrer Arbeitsgruppe/Domäne nur Internetdienste und keine Microsoft-Netzwerkdienste benutzen, sollten Sie die NetBIOS-Bindung über TCP/IP deaktivieren.
Windows 9x: Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Netzwerk: Client für Microsoft-Netzwerke entfernen. Je nach Installation/Version des Systems können Sie jetzt die folgende Meldung erhalten: "Das Netzwerk ist unvollständig. Möchten Sie fortfahren?". Antworten Sie getrost mit "Ja" - für Ihre Zwecke ist das Netzwerk vollständig.
Windows 2000: Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen -> LAN-Verbindung: betätigen Sie den Knopf Eigenschaften und selektieren Sie Internetprotokoll (TCP/IP). Die Knöpfe Eigenschaften und Erweitert führen Sie auf ein Fenster in dem Sie die Registerkarte WINS auswählen. Deaktivieren Sie dort NetBIOS over TCP/IP.
Wenn Microsoft-Netzwerkdienste benutzt werden und alle beteiligten Rechner der Arbeitsgruppe/Domäne im gleichen (logischen) Netzwerksegment liegen, können Sie zusätzlich das Protokoll NetBEUI installieren und anschließend die NetBIOS -Bindung über TCP/IP deaktivieren (s.o.). Da NetBEUI nicht "routable" ist, kann von außen auf die Microsoft-Netzwerkdienste nicht zugegriffen werden.
Naja, dat das Netbios mit Netbeui nicht zu verwechseln ist, weiss ich schon selber ;)
Trotzdem komme ich an den Haken nicht heran, und die Datei- und Druckerfreigabe ist generell nicht aktiviert. Hab aber auch keinen Schimmer, voran es liegen könnte. Wahrscheinlich irgendeine bekiffte Kleinigkeit wieder, auf die man gar kommt...
(System WIN98SE, zeitweise im Netzwerk)
naja...betbios und netbeui kann man mittlerweile eigentlich schon in einen topf werfen, da die ehemals klare trennung in api und protokoll so nicht mehr exisitiert (NetBEUI=NetBIOS Enhanced User Interface). laut definition ist zwar NetBIOS die Api und NetBEUI das protokoll, aber selbst informatiker streiten, ob so eine klare trennung noch durchführbar ist (spätedtens seit MS NetBEUI adaptiert hat) ;o)...
wobei eigentlich NetBEUI das ist, was Microsoft selbst gerne mit NetBIOS bezeichnet, da nicht das NetBIOS-Protokoll über TCP/IP transportiert wird bei NetBIOS oder TCP/IP sondern eigentlich nur die NetBEUI-Api über TCP/IP realisiert wird. verzichtet man jedoch auf TCP/IP, und wählt nur NetBIOS, so hat man wieder das Paket NetBIOS-Protokoll/NetBEUI-API.
aber zu deinem eigentlichen problem:
du mußt bei win98 nich tnur die datei und druckerfreigabe entbinden vom netzwerkinterface, sondenr du mußt auch den client für microsoftnetzwerke herausnehmen. dies hat allerdings 2 probleme.
problem 1:
wenn du ein LAN hast, dann ist dein rechner von den anderen aus nicht mehr direkt ansprechbar.
problem2:
ist eigentlich nicht direkt ein problem, eher ein bug von MS. deine komplette netzwerkeigenschaften verschwinden, wenn du nur ein netzwerkinterface hast, hast du mehrere, so verschwindet das betroffene interface aus den eigenschaften des netzwerkes.