Folgende Mail war gerade mal wieder in meinem Posteingang:
--------------------------------------------------
Von: sender@aol.com
An: AOL.Users@mailgate6.cinetic.de
Betreff: Spiele, Programme, Filme, Vollversionen. kostenlos downloaden
Datum: Thu, 25 Apr 2002 23:09:49 -0900
Hi. Seit heute haben wir wieder sehr viele neue kostenlose Downloads im
angebot. Es handel sich hier kommplett um Volllveriosnen. Es gibt hier
keine Demos. Durhc unsere Automatisch gesteurte MYSQL Datenbank, haben wir
es möglich gemacht, dass die downloads immer 100% funktionieren. Deshalb
kommena uch die komischen Download Links zu stande. dies liegt einzig und
allein an unserer Modernen Datenbank. Wir werden dir vonZeit zu Zeit
öfters solche Downloads schicken, damit auch du kostenlos an Filme, Spiele
und Programme herankommst. Nun aber viel Spaß beim Downloaden.
Filme
Ice Age
http://www.stardialer.de/download/?account=hw-10169&exename=IceAge
Showtime
http://www.stardialer.de/download/?account=hw-10169&exename=Showtime
-----------------------------------------
usw usw...., Programme folgen auch noch, z.B. Photoshop7, WIN XP full, DirectX 9 (9!!!!*g*)
Wie verdammt nochmal, stelle ich den Filter im MailClienten ein, um mir diesen Sermon zu ersparen?! Die üblichen "Reizwörter" habe ich schon gefiltert, selbst das obligatorische "mailgate" und "cinetic" im "Empfänger" - ...hilft kaum!!! Betreff und Absender zu filtern ist sinnlos, das variiert ja ständig. ´ne Anzeige gegen (speziell diesen) Absender wegen "Verstoß gegen das Urheberrecht" wird auch nichts bringen, der Absendezeit der Mail (und der Rechtschreibung) nach zu urteilen, benutzt der irgendeinen asiatischen MailAccout. Ist zwar nur ein FreeMail-Postfach, auf dem der Spam einläuft, möchte es trotzdem nicht gern schließen!
...übrigens, auch wenn es eher unwahrscheinlich ist:
Sollte hier jemand (Neuling) auf die Idee kommen, die Links zu verfolgen - ...mit dem "kostenlosen" Download ist es spätestens mit der nächsten Telefonrechnung vorbei, selbst der AdobePhotoshop ist im Handel legal billiger als das ganze über ´ne 0190er-Nummer runterzuladen!!! (Stardialer, komisch findet den Downloadlink nur der Absender) *lol*
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Hi!
Genau den gleichen Schrott hatte ich heute auch im Postfach. Der Absender war aber ein anderer: beginner@linux.org. Das wird immer heftiger und je länger der FreeMail Account (der wird von mir kaum genutzt) besteht, desto mehr Spam trudelt ein. Mein Motto dazu: Kurz Text (im Textformat) angucken, (meist) lachen und löschen.
Klar,
richte Dir irgendwo eine freie »Mülladresse« ein (in der Du so ´nen Krempel sammeln kannst, gfls. auch weiterschicken kannst an Dich selbst, siehe gleich) und mache Deine richtige Adresse nur Deinen Freunden bekannt.
Hi !
Hab auch vor einiger Zeit SPAM Mail bekommen, als ich meine Homepage
von einem kostenlosen Eintragdienst registrieren ließ.
Die Absenderadressen rotierten ständig.
Da ich auch ein anonymes GMX Konto anstatt der echten Mailadresse
nutze und alle Daten über Outlook einlaufen lasse, habe ich Mailfilter
innerhalb Outlook Express und auf dem GMX Server eingestellt.
Auf der GMX Seite gab es die Funktion: Diese Domain und alle Subdomains sperren. Als ich dies aktivierte war endlich Ruhe angesagt.
Bei Deiner Nachricht stand was von MAILGATE6 - Achte mal demnächst
auf die Ziffer 6 am Ende. Die wird bei der nächsten Mail wohl anders
lauten. Die Säcke benutzen wohl laufend neue Server. Antworte bloß
nicht darauf und öffne die Mails auch nicht. Unter Umständen kann
nämlich geprüft werden ob die Mail auch bei Dir angekommen und
geöffnet worden ist. Wenn die das erst mal wissen, gibts noch mehr Post. Wenn Du nur Bekannte mit .DE Adressen hast, würde ich an Deiner
Stelle alle anderen Landeskennzeichnungen blocken.
benutzt mal freemail mit super filter, klappt bei mir prima.
Danke für die Tips, werde mal einige "Feineinstellungen" vornehmen!
@choppa: Die Sache mit der Mailgate# ist mir auch schon aufgefallen, ich habe nur den Begriff Mailgate im Filter eingetragen. ...und für so besch..., daß ich diese Mails öffne und lese, hält mich hier hoffentlich niemand! *lol*. Allerdings: Wenn dort eine "Lesebestätigung" eingebaut ist, sollte sich der Absender der Mail eigentlich auch ermitteln lassen!?!? Eine Antwort über die Absendeadresse klappt ja nicht, ergo müßte die Lesebestätigung an eine "echte" Adresse gehen?! Schätze, ich werde mich mal etwas in das Thema "reinhängen".
P.S.: sorry, da hat sich ein Fehler eingeschlichen: "...und für so besch..., daß ich diese Mails öffne und lese..." sollte heißen: "...daß ich evtl. Anhänge öffne oder die Links verfolge".
Öffnen kann ich mit Pegasus ruhig, keine HTML-Unterstützung!