Hi, an alle die Probleme unter W2000 mit ZA haben, trotz neuester Version hatte ich immer wieder Resets und Bluescreens und wusste nicht wieso: ZA war allem Anschein nach der Verursacher. laut Microsofts K. Base verursacht ZA einen Stop Fehler. Also nicht wundern, wenn das System verrückt spielt:
Meine Spezifischen Fehler:
Beim Hochfahren des PCs verabschiedete er sich ab und an, genau just in dem moment als ZA geladen wurde....dann verabschiedete es sich, wenn ich meinen Virenscanner updatete, weil da versucht worden ist, die Firewall irgendwie anzusprechen.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Hi Heinz,
brauchst Du denn wirklich so ein Programm wie ZA?
Du bist doch lang genug hier im Forum um zu Wissen das es im Grunde unnötig ist.
Halte deinen PC mit entsprechender Software frei von Viren und Trojanern, dann brauchst Du ZA nicht.
Kostenlos und gut sind AVP (kennst Du ja), ANTS 2.1(Anti-trojaner).
Wie Du siehst schadet Dir ZA jetzt mehr als es Dir hilft - warum damit herumärgern? Wie oft bist Du schon Opfer von echten Angriffen gewesen (ich meine nicht die panikmachenden ZA-meldungen)?
1x? Das wäre schon 1x mehr als ich und ich bin auch schon seit einigen Jahren im Netz und seit 6 Monaten mit Flat andauernd online.
Ich hatte 2x nen Virus und 1x nen Trojaner heruntergeladen und davor schützt auch ZA nicht. Da hilft Dir AVP + ANTS 2.1 mehr.
CU, Brezel
Hallo Brezel
Du meinst wohl AntiVir und nicht AVP,
den letzterer kosten Geld (dafür ist
er aber auch besser).
Grüße, Harry
Richtig, genau den meinte ich :-)
www.free-av.de
Du hast schon recht, ich werde mein system sicher nicht mehr mit freeware firewalls zuhauen...gehackt worden bin ich sicher noch nie....aber zonealarm muss ja ein paar meldungen bringen, sonst könnte ja jemand denken, man bräuchte es nicht ;-))
Mag sein, dass ZA panikmache verursachen könnte, aber das ding kontrolliert auch den Internetzugriff von diversen Tools, z.B. AdWare!
Jüngstes Beispiel:
Hab mir den Global DIVX player runtergeladen, als undokumentierte option steht auch ein tool namens "SaveNow", dieses wollte sich ständig ins net einwählen, ein späterer scan mit Adaware hat es als Adware identifiziert!
Ohne ZA hät ich das nicht so schnell bemerkt! Ausserdem kann man damit bestimmen, welche Programme sich nicht ins internet einwählen sollen!
Auch wenn ZA bei manchen verrufen ist, ich hab damit keine Probleme und finde das ding auch nicht so schlecht!
cu
wapjoe
bei mir half za total - kein datenfluss mehr ins netz. das nenne ich mal sicherheit ;-)
im ernst: hm hat dieselben motive wie ich um eine firewall einzusetzen. es geht nicht darum, was rein kommt (denn wer hackt schon private computer, bestenfalls versucht man einen trojaner einzuschleusen). es geht nur darum, was raus will. und word muss imho nicht aufs internet zugreifen.
eben the_mic sagt es, es geht natürlich hauptsächlich darum, zu kontrollieren was raus geht. wenn za natürlich mein system so flachlegt, dass nichts mehr geht, lasse ich es lieber sein. ich rätsel noch darüber, ob ich tiny's firewall nehmen sollte, alleridings bin ich DAU in sachen firewall. zudem habe ich keine lust, mir wieder mein system mit bluescreens zu zermöbeln
... lade dir mal die neueste Zonealarm-Version runter - haben seitdem keine Probleme mehr, vorher alle 3 Tage Bluescreen ;-(
Schutzfunktion von ZA: Verhindert, das Programme ungewollt rausconnecten und wird bei uns im Netz auf den Workstations zu genau diesem Zweck eingesetzt ;-) - Zum Schutz vor Angriffen: Router + (Hardware)-Firewall, alles andere ist Augenwischerei ...
Have fun,
Z.
Hmm, einige hier meinen, dass eine Personal Firewall (PF) ungewünschten ausgehenden Verkehr blockt. Vom Prinzip her ist das ja richtig, aber nur sehr bedingt. Der grösste Teil der schon angesprochenen Adware zum Beispiel kommt mühelos an der Firewall vorbei, den sie fügt sich einfach in den Browser mit ein - und der ist für gewöhnlich in der PF freigeschaltet. Die Radiate Software zum Beispiel kann das mit dem IE, dem Netscape und sogar dem Opera. Auch Anwendungsprogramme wie Neo Trace Pro nutzen die Engine des Internetexplorers (wobei dieses Programm ohne Internet eh' nicht funktioniert) und versenden und empfangen somit unbemerkt von der PF Daten an den Hersteller.
Gegen Adware ist mit Adaware sicher besser geholfen. Auch einen Process Viewer würde ich jedem an's Herz legen. Wer dazu noch einen guten Virenscanner hat und seine Software Bezugsquellen sorgfältig aussucht, der benötig meiner Meinung nach keine PF mehr. Wer aber trotzdem eine PF will, dem würde ich noch am ehesten zur Tiny Personal Firewall raten, denn dieses Programm ist eigentlich nicht für instabilitäten bekannt und nervt einen nicht mit überflüssigen Meldungen über Portscanns. Allerding soll die Version 3.0 kostenpflichtig werden wenn sie rauskommt - und wer weis, was für Schnick Schnack dann noch eingebaut wird. Die momentane 2.0.15 ist aber noch in Ordnung. Hilfe zum konfigurieren gibt es bei faq.at/firewalls
Also ich bin auf jeden Fall für ZA.
Mit ZA hast du Kontrolle über den ausgehenden und eingehenden Datenverkehr.Bist du in keinem Lan wird dein Netbios-Port automatisch gespeert !
(erst wenn man manuell security/advanced die netzwerkkarte freigibt geht NetBIOS/Windows-Netzwerkumgebung wieder)
Allerdings finde ich die Verwendung von Proxys und aktuellen Virenscanner (der im Hintergrund wacht) noch wichtiger als ne Desktop-Firewall.
Und wenn schon IE dann natürlich Activ-X deaktivieren.
Hab dazu noch folgendes geschreiben:
clicke hier